Seite 1 von 1

Schriften nur für OO / LO

Verfasst: Mo, 23.07.2012 18:40
von Constructus
Aus Thread viewtopic.php?f=19&t=37704 stammt:
Das portable OpenOffice soll Schriften vorhalten, die z. B. in der Systemsteuerung eines Windows- Systems - aus welchen Gründen auch immer - nicht installiert werden dürfen.
Hintergrund: Wenn man auf einer installierten Instanz von OO den Assistenten für FontOOo* aufruft, installiert der Schriften, die aus Lizenzgründen ausschließlich OO zur Verfügung stehen sollen. Also hat OO eine Fontverwaltung, die über die des Betriebssystems hinaus geht.
*http://live.prooo-box.org/de/fonts/doc/fontooo.html

Die Ergänzung von Schriften erfordert ein paar Anpassungen. (Die Basisinstallation von portable OO liefert nur einige Schriften (22) original mit.)
Üblicherweise ist der Speicherort für die im portablen OO bereits eingebrachten Schriften "[Laufwerk]:\PortableApps\OpenOfficePortable\App\openoffice\share\fonts\truetype\"
für ttf- Fonts bzw. er wäre für Postscript-Fonts
"[Laufwerk]:\PortableApps\OpenOfficePortable\App\openoffice\share\fonts\type1\"
[Die originale Basisinstallation enthält weder dieses Verzeichnis noch PS- Fonts]

Grundsätzliche Verfahrensweise der Schriftergänzung:
1. Alle Instanzen eines OO oder OO portable beenden (auch Schnellstarter etc., evtl. auch Prozesse prüfen!).
2. Zunächst das Verzeichnis 'fonts' aus ~\App\openoffice\share des betreffenden OOPortable (dies sollte zumindest das ttf- Unterverzeichnis enthalten) kopieren nach
~\App\openoffice\Basis\share. Achtung, das 'Basis'- Verzeichnis gibt's erst ab OO 3.x, das Unterverzeichnis \fonts\truetype\ existiert darin anfangs nicht! (Fehler/ Bug)
3. Zusätzlich gewünschte ttf- Schriftarten aus Fremdquellen (!) in den neuen Ordner kopieren
4. OO portable öffnen, Verwendung der neuen Schriften ausprobieren

Hinweis: Die Schriften werden nur in OpenOfficePortable und nicht für andere Applikationen oder in der Windows- Hauptinstallation zur Verfügung stehen!

Ein Test dazu:
Eine Schrift im Fontverzeichnis der Festplatte löschen/ verschieben - OO Portable Writer öffnen - Schrift ist nicht da.
Ordner wie beschrieben kopieren und ergänzen - OO Portable Writer öffnen - Schrift ist da (ohne also auf dem Computer installiert zu sein).
Ich habe jetzt versucht, in 2 Festinstallationen bei mir die Verzeichnisse App\openoffice\share\fonts\truetype\ bzw. App\openoffice\share\fonts\type1\ auch nur in Teilen zu finden (natürlich mit Linuxpfaden!); vergeblich. Möglicherweise könnte ich die aber auch einmal manuell in einer meiner Installationen ergänzen und mit Schriften auffüllen, die sonst im System nicht existieren. Da das wohl länger dauern dürfte, möchte ich in den Kreis fragen, ob das schon mal jemand mit Festinstallationen (also keine portablen), egal ob auf WIN oder Linux, versucht hat.

Dies wäre vielleicht für gewisse Fälle interessant...

Nette Grüße

Constructus

Re: Schriften nur für OO / LO

Verfasst: Mi, 25.07.2012 18:28
von hylli
Hi,

ich habe mal bei mir unter LinuxMint 12 nachgeschaut. Möglicherweise liegen die Pfade unter

Code: Alles auswählen

/usr/lib/libreoffice/basic3.4/share/fonts
bzw.

Code: Alles auswählen

/usr/lib/libreoffice/basis-link/share/fonts
Bei mir habe ich hier aber nur einen Ordner "truetype" und darunter keine Fonts.

Hylli

Re: Schriften nur für OO / LO

Verfasst: Mi, 25.07.2012 20:27
von Constructus
Hallo Hylli,

Deine Pfade haben mich dazu gebracht, bei mir mal detaillierter nachzusuchen, auch mit kfind nach truetype. Ergebnis:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/libreoffice/basis3.3/share/fonts/truetype leer
/opt/openoffice.org3/basis-link/share/fonts/truetype/Cousine-Regular.ttf u.v.a.
/opt/openoffice.org/basis3.2/share/fonts/truetype/LiberationMono-Bold.ttf u.v.a.
/opt/openoffice.org/basis3.4/share/fonts/truetype/GenBkBasI.ttf u.v.a.
/home/User_1/opt/openoffice.org/basis3.2/share/fonts/truetype/DejaVuSans-Bold.ttf u.v.a.
/usr/share/fonts/truetype % Systemschriften, nicht nur für OO / LO
/usr/lib/ooo/basis3.1/share/fonts/truetype % zu alt
/usr/lib/ooo3/basis3.1/share/fonts/truetype % zu alt
/usr/lib/ooo3/basis3.0/share/fonts/truetype % zu alt
/usr/lib/ooo3/basis3.2/share/fonts/truetype % zu alt
/usr/lib64/ooo3/basis3.0/share/fonts/truetype % zu alt
/usr/lib64/ooo3/basis3.1/share/fonts/truetype % zu alt
/usr/lib64/ooo3/basis3.2/share/fonts/truetype % zu alt
/usr/lib64/libreoffice/basis3.3/share/fonts/truetype leer
/usr/lib64/libreoffice/share/fonts/truetype/opens___.ttf nur diese hier
/usr/include/c++/4.4/gnu/java/awt/font/opentype/truetype ?
/usr/include/c++/4.5/gnu/java/awt/font/opentype/truetype ?
Ich hab ja die Besonderheit, daß ich sowohl LO als auch AOO im System habe, neben den ganzen Resten. Ich müßte evtl. versuchen, irgendwelche leeren Pfade mal mit einzelnen Schriften zu versehen, die ich aus dem Hauptverzeichnis des Systems entfernt habe. Ausgehen muß ich aber davon, daß OO / LO in den genannten Verzeichnissen nach Schriften sucht.

Also haben OO / LO auch in den Hauptinstallationen "geheime" Schriftlagerplätze, nicht nur in den portablen Versionen. Außer aus Interesse und zu Testzwecken habe ich keinen Bedarf nach nur für OO / LO geltenden Schriften- aber vielleicht mal jemand anders? Unter u.v.a. sind eine ganze Reihe von Schriften zu finden, die nur wie freie aussehen, und bei denen ich nicht weiß, ob ich die selbst mal irgendwann dorthin kopiert habe, oder ob die im Office- System enthalten waren.

Danke & nette Grüße

Constructus