Hallo,
gestern hatte ich mir OO2.01 installiert und mir testweise eine kleine Datenbank als Tabellendokument erstellt.
Die Datenquelle war dann auch inkl. Datenbank-Explorer und Datenbankleiste in OO-Writer sowie OO-Calc zu sehen... hatte auch den Button für das Ein- und Auschalten des Explorers und die auf- u. absteigende Sortierfunktion mehrfach probiert, was auch funktionierte.
Später, als ich den PC wieder nutzen wollte, war die Symbolleiste aber verschwunden.
Neuinstallation von OO2.01 brachte keine Besserung(zusätzlich verschwand auch noch das Schnellstartsymbol rechts unten in der Taskleiste!)
Im Menuepunkt "Symbolleiste anpassen" findet sich kein Eintrag für die fehlende Datenbankleiste!
Hab' ich jetzt Tomaten auf den Augen oder liegt hier ein Bug vor?!... vielleicht muss man die Datenbankleiste mit der Maus irgendwie aus einem versteckten Bereich hervorziehen?!... ich find's einfach nicht!
Vielen Dank für einen Hinweis!
Gruß
Lomi
Datenbankleiste spurlos verschwunden!
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Lomi,
persönliche Einstellungen werden unter C:\Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org ?? gespeichert. Beim Löschen von OO wird dieses Verzeichnis nicht gelöscht. D. h., wenn du OO de- und dann erneut installierst bleiben diese Einstellungen erhalten.
Nun kommt eine Besonderheit noch hinzu, tatsächlich gibt es unter Extras/Anpassen.../Symbolleisten keine Symbolleiste für Datenbanken.
Wenn man die Symbolleiste für Datenbanken im Explorer anpassen möchte, wird auf der Symbolleiste für 3D-Einstellungen aufgesetzt. Ich nehme deshalb an, es handelt sich um einen Bug.
Ich würde deshalb folgendes versuchen.
Unter Extras/Anpassen.../Symbolleisten den Button Symbolleiste anklicken und die Option Standard Einstellungen herstellen auswählen. Führt dies nicht zum gewünschten Erfolg, das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org ?? löschen und danach Quickstart von OO erneut starten.
Gruß
Peter
persönliche Einstellungen werden unter C:\Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org ?? gespeichert. Beim Löschen von OO wird dieses Verzeichnis nicht gelöscht. D. h., wenn du OO de- und dann erneut installierst bleiben diese Einstellungen erhalten.
Nun kommt eine Besonderheit noch hinzu, tatsächlich gibt es unter Extras/Anpassen.../Symbolleisten keine Symbolleiste für Datenbanken.
Wenn man die Symbolleiste für Datenbanken im Explorer anpassen möchte, wird auf der Symbolleiste für 3D-Einstellungen aufgesetzt. Ich nehme deshalb an, es handelt sich um einen Bug.
Ich würde deshalb folgendes versuchen.
Unter Extras/Anpassen.../Symbolleisten den Button Symbolleiste anklicken und die Option Standard Einstellungen herstellen auswählen. Führt dies nicht zum gewünschten Erfolg, das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org ?? löschen und danach Quickstart von OO erneut starten.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für die detaillierten Hinweise!
Mit der von Dir angegebenen zweiten Möglichkeit - dem Löschen des OO-Ordners unter "Dokumente und Einstellungen" - funktionierte es dann schließlich... die Datenbankleiste ist wieder zu sehen!
Nochmals besten Dank!
Gruß
Lomi
http://www.sound-emotion.com
vielen Dank für die detaillierten Hinweise!
Mit der von Dir angegebenen zweiten Möglichkeit - dem Löschen des OO-Ordners unter "Dokumente und Einstellungen" - funktionierte es dann schließlich... die Datenbankleiste ist wieder zu sehen!

Nochmals besten Dank!
Gruß
Lomi
http://www.sound-emotion.com
-
- ***
- Beiträge: 55
- Registriert: Do, 25.08.2005 17:42
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankleiste spurlos verschwunden!
der Beitrag stammt vom 25.12.05 wenn ich richtig gelesen habe, und er handelt von OpenOffice.org 2.01
Bis 2.04 gab es tatsächlich etliche Bugs. Inzwischen reden wir aber von Version 2.3
egottfried
Bis 2.04 gab es tatsächlich etliche Bugs. Inzwischen reden wir aber von Version 2.3
egottfried
OpenOffice.org 3.1 / Debian Lenny
http://www.gokusa.de
http://www.gokusa.de