In diesem Thread wird über erfolgreiche Problembehebung durch die Ergänzung des PATH system environment variable berichtet. Dem Bericht nach lag die DLL im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\OpenOffice.org 3\URE\bin.
Wie du diesen Verzeichnisnamen in die Pfad-Variable bekommst, weiß ich nicht, da ich mit GNU/Linux unterwegs bin und mich nicht mit Windows 7 auskenne. Aus demselben Grund weiß ich auch nicht, wie du das selbst verschuldete DLL-Chaos beheben kannst. Aber wenn ich richtig informiert bin, sollte eine moderne Windows-Installation für „Selbstheilungsverfahren“ irgendwo Sicherungen abgelegt haben.
Gruß
lorbass
Gelöst: Nach Update (auf 3.4.1): angepinnte Dateien & .dll's
Moderator: Moderatoren
Re: Nach Update (auf 3.4.1): angepinnte Dokumente & .dll's
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin dem Link gefolgt und habe wie beschrieben den bei mir individualisierten Pfad "D:\Programme\OOo\URE\bin" zur Systemvariable PATH hinzugefügt - nach dieser Anleitung: http://www.itechtalk.com/thread3595.html
Allerdings kommt immer noch die selbe Fehlermeldung "Der Prozedureinsprungpunkt "sal_detail_initialize" wurde in der DLL "sall3.dll" nicht gefunden."
Ich vermute stark, dass das daran liegt, dass nach dieser .dll zuerst im Systemordner gesucht wird. Da ich diese dort ja hinzugefügt habe, sollte ich diese dort wohl auch wieder löschen, damit in den anderen Pfaden gesucht wird? Habe ich das so richtig verstanden?
Kann mir jmd mit Win7-Kenntnissen bei diesem Teil des Problems helfen?
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin dem Link gefolgt und habe wie beschrieben den bei mir individualisierten Pfad "D:\Programme\OOo\URE\bin" zur Systemvariable PATH hinzugefügt - nach dieser Anleitung: http://www.itechtalk.com/thread3595.html
Allerdings kommt immer noch die selbe Fehlermeldung "Der Prozedureinsprungpunkt "sal_detail_initialize" wurde in der DLL "sall3.dll" nicht gefunden."
Ich vermute stark, dass das daran liegt, dass nach dieser .dll zuerst im Systemordner gesucht wird. Da ich diese dort ja hinzugefügt habe, sollte ich diese dort wohl auch wieder löschen, damit in den anderen Pfaden gesucht wird? Habe ich das so richtig verstanden?
Kann mir jmd mit Win7-Kenntnissen bei diesem Teil des Problems helfen?
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
Re: Nach Update (auf 3.4.1): angepinnte Dokumente & .dll's
Ja. Das, was du manuell kopiert oder verschoben hast, solltest du unbedingt rückgängig machen, denn diese Objekte werden von keiner Deinstallationsroutine erfasst und tragen zur „Vermüllung“ des Systems bei. Sie verbleiben nämlich selbst dann im System, wenn du in näherer oder fernerer Zukunft eine neuere AOO-Version installierst, bei der dann automagisch die ältere Version deinstalliert wird.spyPHyps hat geschrieben:Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß
lorbass
Re: Nach Update (auf 3.4.1): angepinnte Dokumente & .dll's
Problem hat sich gelöst.
Es ist mir fast schon zu peinlich, es zuzugeben, aber damit bei anderen Suchenden keine Verwirrung entsteht.
Ich habe die 3 .dll's doch noch gefunden, nämlich im falschen Ordner, nämlich C:\Windows\SysWOW64. Da habe ich wohl beim Einfügen Mist gebaut.
Ich habe sie dort (zuerst testweise) entfernt, et voila: OOo funktioniert wieder samt der Anpinnfunktion!
Ich kann nur vermuten, dass in meinem Fall wohl auch die ReparierenFkt ausreichend genug gewesen wäre...
Danke für deine Hilfe, Lorbass!
Es ist mir fast schon zu peinlich, es zuzugeben, aber damit bei anderen Suchenden keine Verwirrung entsteht.

Ich habe die 3 .dll's doch noch gefunden, nämlich im falschen Ordner, nämlich C:\Windows\SysWOW64. Da habe ich wohl beim Einfügen Mist gebaut.
Ich habe sie dort (zuerst testweise) entfernt, et voila: OOo funktioniert wieder samt der Anpinnfunktion!
Ich kann nur vermuten, dass in meinem Fall wohl auch die ReparierenFkt ausreichend genug gewesen wäre...
Danke für deine Hilfe, Lorbass!
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1