
wer hat denn schon einmal Erfahrungen mit der Kombination von PostgreSQL, OpenO und MS-Access gemacht? Ich habe folgendes Problem:
Auf eine PostgreSQL 8.0-Datenbank (liegt auf einem Linux-Server unter Suse-9.3-Prof.) sollen User von ihren ms-win-xp-prof., sp2 und suse-10.0-prof. notebooks zugreifen können. die clients sind über kabelverbindung (cat-5/cat-7) miteinander über switch verbunden.
die eingabe-und ausgabefelder haben wir in ms-access entwickelt und möchten diese an über openo-writer mit der postgresql-datenbank verbinden.
frage: wie sollen wir hier vorgehen?
leider haben wir hier kaum erfahrungen...
danke für euro hilfe
commander01