Adresslist für Calc Rechnungsformulare
Verfasst: Do, 29.12.2005 12:36
Hallo,
ich habe vor einer weile mal für den Mini-Lieferservice meines Schwagers eine OOo-Calc Vorlage für Rechnungen erstellt. Diese erzeugt auf Knopfdruck neue Rechnungsformulare und sorgt für Korecket Rechnungsnummern usw.
Nun nöchte ich das ganze ein wenig aufpeppen, indem ich eine Mini Addressverwaltung integriere. Hierzu soll nun die Kundenadresse beim klick auf den "neue Rechnung Button" in einen Dialog eingegeben werden. Ist der name schon bekannt soll die Anschrift automatisch ermittelt werden, ist er noch nicht bekoannt muss die eigegebene Adresse abgespeichert werden.
Eine Idee die ich habe ist es die Addressen in eine Textdatei weg zu speicherm und diese beim Laden der Vorlage ein zu lesen. Ich kann sie ja nicht in eine (Versteckte) Tabelle des Dokuments schreiben, da es ja eine Vorlage ist, beim nächsten Laden wieder der Urzusand geöffnet wird.
Eine andere Idee währe es natürlich noch die in Version 2 hinzugekommende Datenbankfunktionalität zu nutzen, allerdings habe ich mich noch überhaupt nciht mit dieser auseinander gestzt, kann ich aus einen Calc-Basic Makro problemlos auf eine solche DB zugreifen? Geschieht dies über SQL (währe ja nett) und kann ich die Datenbank so unauffällig im Hintergrund halten, dass sie meinen DAU Schwager nciht ängstigt?
Wenn ihr mir etwas positives oder negativest zu einer der beiden Ideen berichten könnt tut dies bitte und meldet euch auch, wenn euch weitere Herangehensweisen einfallen, ich bin nämlich noch in der Planung und somit für alle Ideen offen.
Herzlichen Dank
Klabautermann
ich habe vor einer weile mal für den Mini-Lieferservice meines Schwagers eine OOo-Calc Vorlage für Rechnungen erstellt. Diese erzeugt auf Knopfdruck neue Rechnungsformulare und sorgt für Korecket Rechnungsnummern usw.
Nun nöchte ich das ganze ein wenig aufpeppen, indem ich eine Mini Addressverwaltung integriere. Hierzu soll nun die Kundenadresse beim klick auf den "neue Rechnung Button" in einen Dialog eingegeben werden. Ist der name schon bekannt soll die Anschrift automatisch ermittelt werden, ist er noch nicht bekoannt muss die eigegebene Adresse abgespeichert werden.
Eine Idee die ich habe ist es die Addressen in eine Textdatei weg zu speicherm und diese beim Laden der Vorlage ein zu lesen. Ich kann sie ja nicht in eine (Versteckte) Tabelle des Dokuments schreiben, da es ja eine Vorlage ist, beim nächsten Laden wieder der Urzusand geöffnet wird.
Eine andere Idee währe es natürlich noch die in Version 2 hinzugekommende Datenbankfunktionalität zu nutzen, allerdings habe ich mich noch überhaupt nciht mit dieser auseinander gestzt, kann ich aus einen Calc-Basic Makro problemlos auf eine solche DB zugreifen? Geschieht dies über SQL (währe ja nett) und kann ich die Datenbank so unauffällig im Hintergrund halten, dass sie meinen DAU Schwager nciht ängstigt?
Wenn ihr mir etwas positives oder negativest zu einer der beiden Ideen berichten könnt tut dies bitte und meldet euch auch, wenn euch weitere Herangehensweisen einfallen, ich bin nämlich noch in der Planung und somit für alle Ideen offen.
Herzlichen Dank
Klabautermann