Seite 1 von 1

Positionierung des Cursors innerhalb eines Rahmens unmöglich

Verfasst: Fr, 06.01.2006 00:18
von Fred99
Hallo,

ich habe ein Write-Dokument mit einer Fontwork-Überschrift (gebogen über die ganze Breite eines DIN A 4-Blattes, dann normaler Text, dann
ein Rahmen, der über der beschriebenen Breite eines DIN A4 Blattes in der Standard-Randeinstellung entspricht.
Dieser Rahmen, formatiert mit Eigenschaften Drucken, Breite und Höhe Automatisch, Verankerung am Absatz, Position Mitte und Oben zu Absatzbereich, Textfluss: Einstellungen des übergeordneten Objektes verwenden, Umlauf: Durchlauf, sonst keine weiteren Einstellungen.
Nach diesem Rahmen kommt wieder Text.

Hoffe es ist nachzuvollziehen, wie das Dokument aufgebaut ist.

Wenn ich den Text im Rahmen bearbeiten will, kann ich den Cursor nicht innerhalb des Rahmens zur Bearbeitung des Textes positionieren. Wenn ich außerhalb des Rahmens den Cursor positioniere und dann die linke Maustaste betätige, springt der Cursor zum Anfang des entsprechenden Wortes in dieser Zeile. Innerhalb dieser Zeile kann ich den Cursor auch nur mit den Pfeiltasten links, rechts bewegen.


Liegt es an einer falschen Einstellung der Rahmeneigenschaften, oder handelt es sich um einen Fehler im Programm ?


Vielen Dank für die Hilfe.


Schöne Grüße

Fred99

Verfasst: Fr, 06.01.2006 12:13
von Eddy
Hallo Fred99,

ohne Dein Problem jetzt nachvollzogen zu haben, stelle den Umlauf einmal auf: Kein Umlauf.

Mit umlaufenden Grüßen

Eddy

Positionierung des Cursors innerhalb eines Rahmens unmöglich

Verfasst: Fr, 06.01.2006 13:15
von Fred99
Hallo Eddy,

wenn ich beim Rahmen einstelle: Kein Umlauf
wird der gesamte Text, der sich im Rahmen befand aus dem Rahmen nach unten verschoben, der Rahmen ist dann leer.

Das war´s nicht.
Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Schöne Grüße

Fred99

Re: Positionierung des Cursors innerhalb eines Rahmens unmög

Verfasst: Fr, 06.01.2006 13:28
von Lenu
Fred99 hat geschrieben:wenn ich beim Rahmen einstelle: Kein Umlauf
wird der gesamte Text, der sich im Rahmen befand aus dem Rahmen nach unten verschoben, der Rahmen ist dann leer.
Nun wird das Malheur klar:
Dein Text befindet sich gar nicht im im Rahmen, sondern darunter, der Rahmen liegt als unabhängiges Objekt über dem Text. Drum kommst Du mit dem Cursor auch nicht an den Text, der Rahmen steht dir im Weg.
Markiere den Text, schneide ihn aus, setze den Cursor in den Rahmen und füge den Text ein.

Positionierung des Cursors innerhalb eines Rahmens unmöglich

Verfasst: Sa, 07.01.2006 00:24
von Fred99
Hallo Lenu,

der Tip war gut, nun kann ich den Text des darüber liegenden Rahmen bearbeiten. Nur die Größe des Rahmens kann ich nun nicht mehr ohne weiteres verändern, da die Größe beim Einfügen des Textes sich veränderte.

Wie kann ich nun jedoch, wie Du schreibst, den Text umrahmen, so daß eine Bearbeitung des Textes ohne weiteres möglich ist und ich den Rahmen jederzeit vergrößern oder verkleinern kann ?


Vielen Dank im voraus.


Schöne Grüße


Fred99

Verfasst: Sa, 07.01.2006 10:11
von Lenu
Ich kann Dir nicht so recht folgen. Dass ein Rahmen sich nicht vergrösseren lässt, kenne ich nicht. Aber schau Dir halt mal die Einstellungen unter Format/Rahmen an, einerseits das Register "Typ" (z.B. autom. Grösse) und dann noch "Umlauf", vielleicht hast Du Aussenabstände, die auch noch beeinflussen.

Positionierung des Cursors innerhalb eines Rahmens unmöglich

Verfasst: So, 08.01.2006 18:56
von Fred99
Hallo Lenu,

danke für Deine Antwort.

ich habe mittlerweile das Dokument geändert und erst einen Rahmen erstellt und dann den Text dort eingefügt. So liegt der Rahmen nicht mehr als unabhängiges Objekt über dem Text, wie zuerst.

Nachvollziehen kann ich dies als Anwender jedoch nicht: Warum ist der Rahmen ein unabhängiges Objekt, wenn ich erst den Text schreibe und dann einen Rahmen um dieses Text einfüge. Es sollte vom Ergebnis eigentlich das Gleiche ergeben, als wenn ich in einen Rahmen Text einfüge.

Nun weiß ich es für die Zukunft.

Ist es aber ggf. ein Programmfehler ?


Schöne Grüße


Fred99

Verfasst: Mo, 09.01.2006 09:41
von pmoegenb
Hallo Fred99,
Warum ist der Rahmen ein unabhängiges Objekt, wenn ich erst den Text schreibe und dann einen Rahmen um dieses Text einfüge. Es sollte vom Ergebnis eigentlich das Gleiche ergeben, als wenn ich in einen Rahmen Text einfüge.
Ist es aber ggf. ein Programmfehler ?
Die Wahrscheinlichkeit das es ein Programmfehler sein soll, ist gering. M. E. verwechselt Du einen Rahmen mit einer Umrandung.


Gruß

Peter

Verfasst: Mo, 09.01.2006 11:39
von Lenu
pmoegenb hat geschrieben:
Fred99 hat geschrieben:Warum ist der Rahmen ein unabhängiges Objekt, wenn ich erst den Text schreibe und dann einen Rahmen um dieses Text einfüge. Es sollte vom Ergebnis eigentlich das Gleiche ergeben, als wenn ich in einen Rahmen Text einfüge.
Ist es aber ggf. ein Programmfehler ?
Die Wahrscheinlichkeit das es ein Programmfehler sein soll, ist gering. M. E. verwechselt Du einen Rahmen mit einer Umrandung.
Ich halte es zwar auch nicht für einen Programmfehler sondern denke, dass diese Funktion genau das tut, was sich die Programmierer gedacht haben, aber etwas verwirrend ist es schon:
Wenn Du eine Tabelle markierst und anschliessend Einfügen/Rahmen klickst, landet die Tabelle im neuen Rahmen.
Oder bei Bereichen:
Wenn Du einen Text markierst und Einfügen/Bereich drückst, landet der markierte Text auch in dem neuen Bereich.
Insofern schiene es mir logisch, dass ein Text, der zum Zeitpunkt des Aufrufs Einfügen/Rahmen markiert ist, auch in den neuen Rahmen übernommen würde (dass man das möchte, hat man IMO dem Programm mitgeteilt, indem man etwas markiert hat).
Aber man müsste vielleicht mal die Issues durchsuchen. Es kann gut sein, dass sowas schon irgendwo im Tun ist. Im Grunde geht es nämlich auch in Richtung "Gruppieren von Rahmen": Da wird ja schon lange nach einer Möglichkeit gerufen, mehrere Rahmen markieren und in einem grossen Rahmen zusammenfassen zu können.

Verfasst: Mo, 09.01.2006 12:18
von pmoegenb
Hallo Lenu,

so gesehen muss ich Dir recht geben.

Ich habe mal versucht das Problem unter Windows XP und OO 2.0.1RC5 nachzuvollziehen. OO 2.0.1RC5 entspricht meines Wissens der Finalversion von OO 2.0.1.

Ich markierte einen 3-zeiligen Text (mit Absätzen identisch) und wählte die Menüoption Einfügen/Rahmen... aus. Das aufgehende Optionsfenster Rahmen habe ich der Einfachheithalber mit OK bestätigt.

Siehe da, der Text war innerhalb des Rahmens.


Gruß

Peter

Verfasst: Mo, 09.01.2006 13:09
von Lenu
Stimmt, prima.
Und wenn man statt Einfügen/Rahmen über das Rahmen-Einfüge-Icon geht, kann man einen Rahmen beliebiger Grösse aufziehen.
Danke!