doch, genau das ist es, ein "Allheilmittel", es ist nur keine Lösung für wirkliche Programmfehler.Allerdings kann es doch kein Allheilmittel für das Problem sein, ein neues Profil anzulegen.
(Warum ist es ein "Allheilmittel"? Weil es gegen verschiedenste Probleme/FEhler hilft die ganz unterschiedliche Ursachen haben können.)
Warum denkst Du das? Ich höre Dein spezifisches Problem hier wohl das erste Mal.Die Ursache muß doch, so denke ich, bei den Entwicklern mittlerweile bekannt sein und eben so, wie man das Problem abstellen kann, ohne jedes mal ein neues Profil anlegen zu müssen.
WEnn das so ist wären ein paar Links dazu nützlich denn mir ist davon nichts bekannt. ES ist hierbei dedeutlich zu unterscheiden zwischen DEinem speziellen Problem und der generellen Empfehlung ein neues Benutzerverzeichnis anzulegen, denn als genereller Empfehlung ist ein neues Benutzerverzeichnis anzulegen ein Universalmittel insofern es gegen jegliche Probleme hilft die darauf zurückgehen das durch Programmfehler Fehler im Benutzerverzeichnis entstehen. Detailursachen und konkrete Fehler können hierbei vollkommen unterschiedlich sein.Ich habe mal ein wenig im Netz gesucht, irgendwie wird das Thema immer schnell mit "neues Profil" erstellen abgehakt.
Ich kann mir auch schwerlich denken das jemand Programmfehler mit dem Anlegen eines neuen Benutzerverzeichnisses "abhakt", da natürlich klar ist das es sich hierbei nur um einen workaround handelt der schlichtweg garnichits gegen wirkliche Programmfehler hilft.
Die richtige Vorgehensweise wäre den Fehler beim OO-Projekt zu melden:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html
Gruß
Stephan