Seite 1 von 1

mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Di, 20.11.2012 10:41
von Humboldt
Hallo,

ich möchte mehrere Zeilen doppelt unterstreichen (nicht den Inhalt). Unter Umrandung finde ich aber nur eine einfache Unterstreichung. Kennt sich hier jemand aus?

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Di, 20.11.2012 11:20
von Humboldt
Ich habe Apache OO 3.4.1.

Durch sorgsames Lesen habe ich jetzt aber herausgefunden.

Zeilen markieren – Format – Zellen – Umrandung

Dann links unter Linienanordnung, Benutzerdefiniert suchen und mit der Maustaste rechts neben dem linken Balken ein Mal hinein klicken.

Nun unter Linie (rechts neben Linienanordnung) die Dicke wählen. Ich habe hier 3,0 pt gewählt und dann auf OK gedrückt. Fertig! :D

Dennoch Danke für Deine schnelle Antwort.

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Di, 20.11.2012 11:49
von Humboldt
Wenn ein Administrator diesen Beitrag bitte nach OOo Calc verschieben könnte? Hier ist er leider falsch.

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Di, 20.11.2012 17:21
von paljass
Hi,
in der Symbolleiste Format (da steht auch die Scxhriftart drin) kann man hinten auf einen Pfeil klicken, dannach geht man auf Sichtbare Schaltflächen und blendet die Schaltfläche für Doppelt unterstriechen ein.

Gruß

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Di, 20.11.2012 18:26
von Humboldt
Danke für die richtige Einordung meines Beitrags.

Danke Dir Jodokus, doch Dein Vorschlag funktioniert nur für den Text in der Zeile. Die Zeile an sich würde hierbei nicht unterstrichen werden. Es gäbe keine doppelte Umrandung, bzw. doppelte Darstellung der unteren Linie der Zeile. Oder ich stelle mich mit Deiner Methode zu ungeschickt an.

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Mi, 21.11.2012 15:18
von OttoZ
LibreOffice 3.5.4.2
Hallo, leide habe ich auch keine Lösung, aber . . .
Format Zelle Umrandung Doppellinie
funktioniert bei mir auch nicht - erstaunlich - bug?

Einfachlinien machten noch nie Probleme.
mfG OttoZ

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Mi, 21.11.2012 15:32
von pianoplayer
Hast Du mal geschaut, ob das Problem auch besteht, wenn der Zoomfaktor auf 100% oder größer eingestellt ist? Es könnte doch sein, dass eigentlich zwei Linien da sind, nur diese nicht so gut erkannt werden können, da der Zoomfaktor unter 100% eingestellt ist. :wink:

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Mi, 21.11.2012 17:35
von Humboldt
OttoZ, wenn Du in Benutzerdefiniert die Linie angeklickt hast, sollte es eigentlich funktionieren. Dass ist wichtig. Sonst ändert sich nichts. Oder eben den Tip von Pianoplayer.

Gert, nein, dass siehst Du richtig. Deine Erklärung ist etwas kürzer und bestimmt übersichtlicher, als die Meine.

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Mi, 21.11.2012 20:18
von miesepeter
n'Abend,

auch ich habe mich schon paarmal über LO 3.5.x und 3.6.x und Umrandungslinien geärgert, vorwiegend im Writer. Windows und Linux.
Die Haarlinien (auch Doppellinien) werden manchmal nicht korrekt (oder überhaupt nicht) dargestellt, wenn die Vorgabe für die Dicke 0,05 pt ist. Seit einiger Zeit wähle ich für Strichdicke 0,35 pt und gut ist.

Ciao

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Mi, 21.11.2012 21:13
von OttoZ
Hallo, wie recht ihr habt!
Ab 1,05 taucht die Doppellinie auf.
Es liegt nach m.E. am Grafiktreiber,
danke Euch!
OttoZ

Edit: der Treiber ist es sicher nicht,
eben habe ich unter XP das gleiche Resultat erzielt,
auch dort ist die Doppellinie erst ab 1,05 sichtbar.
Auch bei 100% - unsichtbar.

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Mi, 21.11.2012 21:18
von Constructus
miesepeter hat geschrieben:n'Abend,

auch ich habe mich schon paarmal über LO 3.5.x und 3.6.x und Umrandungslinien geärgert, vorwiegend im Writer. Windows und Linux.
Die Haarlinien (auch Doppellinien) werden manchmal nicht korrekt (oder überhaupt nicht) dargestellt, wenn die Vorgabe für die Dicke 0,05 pt ist. Seit einiger Zeit wähle ich für Strichdicke 0,35 pt und gut ist.
Hallo miesepeter,

wie ist die Darstellung denn bei Veränderung des Bildmaßstabes, aber dennoch kleiner Liniendicke? Ist bei Maßstäben von 200 oder 300 % eine Doppellinie erkennbar bei Liniendicken 0,01 mm o.ä.?

Als Melder aus dem Hofstaat :D

Constructus

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Do, 22.11.2012 10:01
von miesepeter
@constructus
Ich arbeite gerade unter W7-64 pro und LO 3.6.3.2. Die Doppellinien werden unter keiner Vergrößerungsstufe dargestellt. Muss mich hier also korrigieren. Beim Export nach PDF sind sie jedoch sehr wohl vorhanden. Scheint ein Darstellungsfehler des Programms zu sein.
Gestern unter LinuxMint13 und LO 3.5.4.x gearbeitet, die Doppellinien waren darstellbar.

Huldigungsverwöhnte Grüße
Peter

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Do, 22.11.2012 17:27
von Constructus
Hallo Peter,

ich kenne das aus längerer OOo- und LO- Anwendung. Immer mal wieder gibt es ähnliche Probleme, die mit einer neuen Version wieder behoben sind- oder auch nicht. Wenn ich nur an eklig dicken Linien in Calc denke, die mal irgendwann auftauchten, wenn man keine Haarlinie eingestellt hatte...

Genauso der Blödsinn, die geraden grafischen Linien von mal zu mal woandershin in der Installation zu verfrachten- ältere Dokumente zeigten die Linien dann mal, mal wieder nicht (nur als leeren Rahmen mit Link drin). Eine Lösung gibt's, die Linienverzeichnisse an den alten Ort zu kopieren.

Man müßte eigentlich einfach ermitteln können, wie die Steuerdateien zu solch einer Darstellung heißen, evtl. auch noch, wo die liegen. Dann könnte man diese Dateien versuchsweise aus einer älteren Version herauskopieren und die aktuelle ersetzen.

Vielleicht komme ich später dazu, das Problem mal in AOO nachzustellen.

Nette Grüße

Constructus
Huldigungsverwöhnte Grüße
:roll: :mrgreen:

Re: mehrere Zeilen doppelt unterstreichen

Verfasst: Do, 22.11.2012 18:16
von Constructus
Hallo,

ich hab gerade bei mir AOO und LibO Calc verglichen. In AOO sind die Menüs anders, da gibt es keine Einstellung der Liniendicken, sondern lediglich dickere oder dünnere Doppellinien zur Auswahl. Die werden auch als solche dargestellt.

In LibO lassen sich ja die Liniendicken separat auswählen; bei mir sind die Doppelinien erst ab Dicke 0,55 mm auseinanderzuhalten, allerdings erst bei größerem Maßstab (gerade 400%). Bei 0,80 kann ich, Maßstab 200%, die Doppellinie zwar erahnen, aber erst ab 1,05 pt wird das eine gut sichtbare Doppellinie. Bei 100% wird das erst ab Dicke 1,80 pt etwas Gescheites.

Da LibO aus den openSUSE- Quellen (12.2-64 KDE) stammt, ist das noch die Version LibreOffice 3.5:build-413 Build-ID: 350m1(Build:413), bei AOO aus den Linux- Originalquellen die 3.4.1 m1 build 9593.

Nur so zum Vergleich :)

Constructus