Installationsfehler 1324

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

summ
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 30.11.2012 15:28

Installationsfehler 1324

Beitrag von summ »

Hallo zusammen,

nachdem ich an meinem PC mit Win7 x64 diverse Änderungen durchgeführt habe, ist bei der Gelegenheit eine ganze Festplatte rausgeflogen. Auf dieser war leider auch OpenOffice 3.3 installiert.
Nun gut ... die Deinstallation wollte immer, dass Ich erst OpenOffice beende usw. Allerdings lief kein Task mehr und auch der Schnellstarter lief nicht.
Nachdem ich mit dem Revo Uninstaller nach Resten gesucht habe, habe ich auch Registry manuel gesäubert.
Nach meiner Auffassung hat mein System keine Ahnung mehr von Open Office.
Dann habe ich den aktuellen Installer heruntergeladen, ausgeführt und nun bekomme ich immer die Fehlermeldung "Fehler 1324.Der Pfad OpenOffice.org 3 beinhaltet ein ungülitges Zeichen"
Und zwar zeitglich mit dem Fenster "Willkommen beim Installationsassistenten von OpenOffice ..."
Zur Installation komme ich also garnicht mehr.
Ich habe schon alles mögliche Probiert. Sämtliche Hinweise bei Microsoft, zum MSI-Installer usw. Ich kann mir das nicht mehr erklären.
Auch ältere Installer von OO benehmen sich so.
Andere Programme lassen sich ohne weiteres installieren. Nur OO nicht ...
Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Installationsfehler 1324

Beitrag von komma4 »

Ich hatte gleich die Idee eine Suchmaschine zu benutzen.

Da kommt man unter den ersten Treffern schon drauf, dass es was mit WINDOWS, nicht mit OOo zu tun hat.
Die MS knowledgebase kennt auch Behebungsmethoden.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
summ
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 30.11.2012 15:28

Re: Installationsfehler 1324

Beitrag von summ »

Wenn ich nicht schon seit 3 Stunden gegoogelt hätte und die MS Knowledgebase rauf und runter gelesen hätte ... dann wäre ich nicht hier gelandet. Ich weiß auch, was eine SuFu ist ;)

Leider ist die Fehlermeldung der OO-Installation an dieser Stelle nicht so, wie in manchen Knowledgebase-Artikeln. Es gibt hier keine Angabe, welcher Pfad gemeint ist ...
summ
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 30.11.2012 15:28

Re: Installationsfehler 1324

Beitrag von summ »

Trotzdem Danke!

Habe den Fehler gefunden.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: AW: Installationsfehler 1324

Beitrag von komma4 »

Dann teile doch deine Lösung hier für den nächsten Hilfesuchenden mit...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
summ
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 30.11.2012 15:28

Re: Installationsfehler 1324

Beitrag von summ »

Naja die Lösung ist sehr spezifisch für meinen Rechner ... von daher nicht für alle zu gebrauchen.
Auf der aus dem Rechner geflogenen Platte befanden sich noch weitere Programmdaten und vor allem "Documents and Settings", ohne das ich das jemals explizit eingestellt hatte. Seinerzeit hatte ich nur die OO-Programmdaten darauf installiert, da meine System-SSD zu klein war. Jetzt ist sie greoß genug ;) In der Registry gab es dann einfach zu viele Verweise auf das alte "D:"-Drive.
Also flux über einen SATA-USB-Adapter eingetöpselt, Laufwerksbuchstaben in die alte Reihenfolge geändert und dann zunächst OO installiert, deinstalliert und erst dann auf die neue Systemplatte installiert. Damit die Deinstallation auch die Bezüge zur alten "D:" korrekt entfernt.
Antworten