Hallo,
von MS-Word bin ich gewohnt, Dokumente die ich vor ungewollten Veränderungen schützen will mit einem Kennwort-Schreibschutz zu versehen. Die kann jeder öffnen, doch muss er um Änderungen abzuspeichern einen anderen Namen eingeben. Gibt es das auch bei Star-/OpenOffice?
Gruß - Mr.Ioes
Gibt es auch eine Schreibschutzfunktion unter S-/OO?
Moderator: Moderatoren
Hallo FranzX,
also ich werde demnächst mal in der Hilfe unter Bereich, bzw. Bereich schützen nachschauen. Aber nach dem was Du sagtest scheint das nicht dasselbe zu sein.
Ich nutze den MS-Schreibschutz z.Bsp. um ältere Versionen nicht zu verändern, damit ich zur Not immer darauf zurückgreifen kann (dabei geht es weniger um Datenverlust wegen den üblichen Abstürzen, sondern damit ich nötigenfalls noch auf meine älteren Gedanken zurückgreifen kann). Außerdem ist es gut, wenn andere denen ich das Dokument zur Kenntnis- und ggf. Stellungnahme weiterleite nicht unbemerkt Veränderungen vornehmen können. Schließlich geht es darum nicht ausgedruckte Dokumente (z.Bsp. im Hinblick auf spätere Rechtsstreite) - unveränderbar - zu archivieren, und zwar auf eine Weise bei der man auch nach Jahren und bei vergessenem Passwort noch an das Dokument kommt.
Ist Deine (von mir) sog. "Bereichslösung" dafür geeignet?
Gruß - Mr.Ioes
also ich werde demnächst mal in der Hilfe unter Bereich, bzw. Bereich schützen nachschauen. Aber nach dem was Du sagtest scheint das nicht dasselbe zu sein.
Ich nutze den MS-Schreibschutz z.Bsp. um ältere Versionen nicht zu verändern, damit ich zur Not immer darauf zurückgreifen kann (dabei geht es weniger um Datenverlust wegen den üblichen Abstürzen, sondern damit ich nötigenfalls noch auf meine älteren Gedanken zurückgreifen kann). Außerdem ist es gut, wenn andere denen ich das Dokument zur Kenntnis- und ggf. Stellungnahme weiterleite nicht unbemerkt Veränderungen vornehmen können. Schließlich geht es darum nicht ausgedruckte Dokumente (z.Bsp. im Hinblick auf spätere Rechtsstreite) - unveränderbar - zu archivieren, und zwar auf eine Weise bei der man auch nach Jahren und bei vergessenem Passwort noch an das Dokument kommt.
Ist Deine (von mir) sog. "Bereichslösung" dafür geeignet?
Gruß - Mr.Ioes
Da passt PDF ziemlich gut. Bastle dir ein Skript, dass bei jedem Speichern auch gleich eine PDF Version des OOo-Docs abspeichert (oder auf Knopfdruck)Mr.Ioes hat geschrieben: - Außerdem ist es gut, wenn andere denen ich das Dokument zur Kenntnis- und ggf. Stellungnahme weiterleite nicht unbemerkt Veränderungen vornehmen können. [...]
- Schließlich geht es darum nicht ausgedruckte Dokumente [...]zu archivieren [...]
- und zwar auf eine Weise bei der man auch nach Jahren und bei vergessenem Passwort noch an das Dokument kommt.
-> automagische Archivierung
-> Weitergabe an potentiell bösartige Veränderer.
-> halbwegs ein schlechtes Backup
Meine Installation: AMD Athlon XP 1600+, 512 MB RAM, SuSE Linux 8.2, OpenOffice 1.1
Kostenlose OOo-CD in der Schweiz: http://www.office-cd.ch/
Kostenlose OOo-CD in der Schweiz: http://www.office-cd.ch/
Hallo,
Danke für die vielen Anregungen. Also ich denke auch, dass ich das schon irgendwie hinkriegen werde, aber mit dieser Schreibschutzfunktion wäre es am einfachsten.
Nur noch kurz: Das .pdf-Format nutze ich mittlwerweile auch zum archivieren des versendeten Schriftverkehrs (bzw. sonsitger Endfassungen). Aber gerade bei meinen wissenschftlichen Arbeiten möchte ich mit gerne alten Text per copy-paste wiederholen können.
Kann man unter Star-/OpenOffice die in´s .pdf-Format gewandelten Dokumente wieder zurückwandlen? (zugegeben, habe jetzt noch nicht in der Hilfe nachgeschaut sondern ganz faul direkt hier nachgefragt
)
Gruß - Mr.Ioes
Danke für die vielen Anregungen. Also ich denke auch, dass ich das schon irgendwie hinkriegen werde, aber mit dieser Schreibschutzfunktion wäre es am einfachsten.
Nur noch kurz: Das .pdf-Format nutze ich mittlwerweile auch zum archivieren des versendeten Schriftverkehrs (bzw. sonsitger Endfassungen). Aber gerade bei meinen wissenschftlichen Arbeiten möchte ich mit gerne alten Text per copy-paste wiederholen können.
Kann man unter Star-/OpenOffice die in´s .pdf-Format gewandelten Dokumente wieder zurückwandlen? (zugegeben, habe jetzt noch nicht in der Hilfe nachgeschaut sondern ganz faul direkt hier nachgefragt

Gruß - Mr.Ioes
Hallo Mr. Ioes,
Gruss
Thomas
Nein, keine Möglichkeit. Der Weg zum PDF ist erst einmal endgültig. Es gibt zwar Programme, die es dir erlauben, PDF Dateinen zu editieren (zumindest in gewissen Rahmen), OOo oder SO gehören aber nicht dazu.Kann man unter Star-/OpenOffice die in´s .pdf-Format gewandelten Dokumente wieder zurückwandlen?
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic