Hallo zusammen,
ich habe einen Briefbogen in inDesign gestaltet und es gibt eine .csv-Datei in der ich Adressen und Co hinterlegte. Dies beides in inDesign zusammenzuführen ist prima und klappt ohne Weiteres.
Einen Haken gibt es dennoch: Das Rucksack-S und die Umlaute werden nicht als solche dargestellt in der Zusammenführung.
Hat da jemand im OOo-Äther eine Idee, woran dies liegen kann? Ich dachte schon an die Landessprachen-Einstellung. DIes war es jedoch nicht.
Ich danke schon jetzt!
Gruß, Saskia
Daten zusammenführen: von Calc nach inDesign
Moderator: Moderatoren
Re: Daten zusammenführen: von Calc nach inDesign
Ich verstehe dein Problem noch nicht so ganz.
Als Idee, einfach so ins Blaue gedacht: Irgendein Teil in der Verarbeitungskette „spricht“ englisch und kann deshalb nicht mit Umlauten und Eszett anfangen. Die Idee hattest du auch schon, aber: Ist vielleicht deine inDesign-Installation betroffen?
Gruß
lorbass
- Wir sind hier in der Rubrik OOo Calc, also bei der Tabellenkalkulation.
Bist du sicher, dass du deinen Briefbogen als Calc-Tabelle realisiert hast? - Was hat inDesign mit der Zusammenführung von Briefbogen und Adressdaten zu tun?
- Mit »Rucksack-S« meinst du das »Eszett«, »ß«? Ich kenne den Begriff wirklich nicht.
- Dein Betriebssystem / Version?
- Dein Office-Produkt (AOO, OOo, LO) / Version?
Welches Sprachpaket? - Dateiformat der bearbeiteten Datei (.odt, .ods, .doc, .xls, …)?
- Bitte neutrale / anonymisierte Beispieldateien (Brief und csv-Datei).
Als Idee, einfach so ins Blaue gedacht: Irgendein Teil in der Verarbeitungskette „spricht“ englisch und kann deshalb nicht mit Umlauten und Eszett anfangen. Die Idee hattest du auch schon, aber: Ist vielleicht deine inDesign-Installation betroffen?
Welche Einstellungen hast du denn schon geändert?2tinker hat geschrieben:Ich dachte schon an die Landessprachen-Einstellung. DIes war es jedoch nicht.
Gruß
lorbass
Re: Daten zusammenführen: von Calc nach inDesign
Hallo lorbass,
ich versuche so genau wie möglich zu antworten:
Antworten zum ersten Fragenblock:
Der Briefbogen ist ein inDesign-Dokument und - ich bin ganz sicher - mittels inDesign CS5 erstellt worden. Man hat die Möglichkeit auch in inDesign eine Datenzusammenführung zu vollführen. Dies möchte ich mir zu Nutze machen. Um dies zu machen braucht man entweder eine .csv oder eine .txt-Datei in der die Variablen (Anrede, Name, Nachname … ) enthalten sind. Die .csv-Datei habe ich mit Calc erstellt (bin blutige Anfängerin hinsichtlich der Anwendung dieser Programme hier), mit "speichern unter" habe ich die .csv dann abgespeichert. Im inDesign-Dokument kann man dann die Datenquelle auswählen, die Variablen (Anrede … ) einsetzen und abschließend als PDF ausgeben.
All dies klappt auch wunderbar.
Haken: die Umlaute und das Eszett (Rucksack-S
) werden leider nicht richtig dargestellt.
Ich schätze, dass es am Zeichensatz liegt (unicode utf-8). Nur das bekomme ich nicht synchron (so nenne ich das jetz mal)
Antworten zum zweiten Fragenblock:
Mac OSX 10.8.4
OpenOffice 3.4.1 (AOO)
Deutsch (Standard)
.csv und .indd
Neutrale Daten liefer ich nach. Kein Problem. inDesign-Daten kannst du öffnen?
Anwort auf's ins Blaue gedacht:
InDesign spricht kein englisch, dennoch suche ich nach dem Knoten in der Leitung
Geändert hatte ich in der Grundeinstellung von OpenOffice. Wobei dies schon in Ordnung war.
Ich hoffe, die Antwort ist klar genug
Grüße,
Saskia
ich versuche so genau wie möglich zu antworten:
Antworten zum ersten Fragenblock:
Der Briefbogen ist ein inDesign-Dokument und - ich bin ganz sicher - mittels inDesign CS5 erstellt worden. Man hat die Möglichkeit auch in inDesign eine Datenzusammenführung zu vollführen. Dies möchte ich mir zu Nutze machen. Um dies zu machen braucht man entweder eine .csv oder eine .txt-Datei in der die Variablen (Anrede, Name, Nachname … ) enthalten sind. Die .csv-Datei habe ich mit Calc erstellt (bin blutige Anfängerin hinsichtlich der Anwendung dieser Programme hier), mit "speichern unter" habe ich die .csv dann abgespeichert. Im inDesign-Dokument kann man dann die Datenquelle auswählen, die Variablen (Anrede … ) einsetzen und abschließend als PDF ausgeben.
All dies klappt auch wunderbar.
Haken: die Umlaute und das Eszett (Rucksack-S

Ich schätze, dass es am Zeichensatz liegt (unicode utf-8). Nur das bekomme ich nicht synchron (so nenne ich das jetz mal)
Antworten zum zweiten Fragenblock:
Mac OSX 10.8.4
OpenOffice 3.4.1 (AOO)
Deutsch (Standard)
.csv und .indd
Neutrale Daten liefer ich nach. Kein Problem. inDesign-Daten kannst du öffnen?
Anwort auf's ins Blaue gedacht:
InDesign spricht kein englisch, dennoch suche ich nach dem Knoten in der Leitung

Geändert hatte ich in der Grundeinstellung von OpenOffice. Wobei dies schon in Ordnung war.
Ich hoffe, die Antwort ist klar genug
Grüße,
Saskia
Re: Daten zusammenführen: von Calc nach inDesign
Hallo Saskia,
beim Export der .csv kannst Du, nachdem du .csv gewählt hast, einen Haken bei "Filtereinstellungen bearbeiten" setzen, dann kommt dieses Fenster hoch: Hier solltest Du mal herum probieren, ggf. UTF8 oder wie angezeigt Apple Macintosh?
Gruß R
beim Export der .csv kannst Du, nachdem du .csv gewählt hast, einen Haken bei "Filtereinstellungen bearbeiten" setzen, dann kommt dieses Fenster hoch: Hier solltest Du mal herum probieren, ggf. UTF8 oder wie angezeigt Apple Macintosh?
Gruß R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Daten zusammenführen: von Calc nach inDesign
Die Filtereinstellungen! Das war es!
Herzlichen Dank R
Herzlichen Dank R
