Seite 1 von 1

Absatzformat: Hängende Zeilen

Verfasst: Di, 16.03.2004 00:12
von Mr.Ioes
Hallo,

was ich von meinem MS-Word2k gewohnt bin, nämlich hängende Zeilen zu setzen (ab der zweiten Zeile werden alle Zeilen um einen gewünschten Abstand eingerückt), finde ich bei StarOffice gerade nicht. Kann mir hier einer auf die Sprünge helfen?

Gruß - Mr.Ioes

Verfasst: Di, 16.03.2004 00:54
von penti
Hi,

Ich gehe so vor: Ich markiere den entsprechenden Absatz und reduziere den Seitenrand um die gewünschten cm. Vielleicht um zwei oder drei cm. Ich mache das oben im Lineal. Wenn der Absatz danach nicht mehr markiert ist, markiere ich ihn noch einmal und wähle aus dem Eigenschaftenmenu (mit der rechten Maustaste) [Absatz].
Geht aber auch mit dem Befehl [Format] [Absatz].
Dort stelle ich im Register [Einzüge und Abstände] bei [Erste Zeile] einen Minuswert (Bspw. -1) ein.
Aus diesem Absatz kann eine Vorlage aus der Selektion erzeugt werden, die dann auf die künftigen Absätze angewendet werden kann.

Klappt´s so ?

Gruß
Penti

Verfasst: Di, 16.03.2004 01:16
von Mr.Ioes
Hallo penti,

klar so geht´s, und zwar auch allein im Absatzformatmenü (weil man da exakter die Abstände einstellen kann). Jetzt wo Du´s mir noch mal erklärt hast, versteh´ ich gar nicht mehr wieso ich da nicht selbst drauf gekommen bin (waren wohl die Begriffe "Vor-" und "Hinter-Text" die mich verwirrt haben).

Danke!

Gruß - Mr.Ioes

Verfasst: Di, 16.03.2004 12:47
von Mr.Ioes
Hallo,

gerade als ich heute die hängende Formatierung anwenden möchte klappt es plötzlich nicht. Also ich will eine Zeile, die später mal eine Überschrift werden soll um 0,75 cm hängend formatieren. Obwohl ich im Absatzformat bei Einzug die "Erste Zeile" mit -0,75cm" angegeben habe, rückt er auch die erste Zeile ein.

Was mache ich nur falsch?

Gruß - Mr.Ioes

Außerdem sehe ich in der Vorschau des Einzüge-Reiters, dass sich auch der rechte Rand der ersten Zeile nach links verschieben soll. Das will ich natürlich nicht (und es scheint auch nicht so zu sein).

Verfasst: Di, 16.03.2004 13:57
von Lib
Hi,
Wenn Deine Einstellungen so sind:
Vor Text: 0,75 cm
Hinter Text: 0,00 cm
Erste Zeile: -0,75 cm
dann müsste es eigentlich klappen.
Das mit der Anzeige halte ich für einen Anzeige-Gag. Vielleicht haben sich die Entwickler dabei etwas gedacht, was wir Normalsterblichen nicht so nachvollziehen können.
Gruss

Verfasst: Di, 16.03.2004 16:07
von Mr.Ioes
Hallo Lib,

genau so habe ich das eingestellt und trotzdem klappt es nicht.

Kann es sein, dass das irgendwas mit einer Numerierungsaufzählung zu tun hat?

Gruß - Mr.Ioes

(zu meiner Überschriftenfrage werde ich Miß-/Erfolg melden, wenn ich soweit komme).

Verfasst: Di, 16.03.2004 17:08
von Lib
Hallo
Mr.Ioes hat geschrieben:Kann es sein, dass das irgendwas mit einer Numerierungsaufzählung zu tun hat?
Kann es.
Hast Du im Register "Nummerierung" des Absatzes eine Nummerierungsvorlage zugeordnet?
Wenn Du bei den Nummerierungsvorlagen bleiben willst (was aber vermutlich für die Kapitelaufteilung des Dokumentes nicht die glücklichste Lösung ist), kannst Du die Absatzeinzüge weglassen. Stattdessen rufst Du im Stylisten die Nummerierungsvorlage auf, die in Deinem Absatzformat verwendet wird und gib Deine Einzugs-Einstellungen unter "Position" ein.
Gruss, Lib

Verfasst: Di, 16.03.2004 17:39
von Mr.Ioes
Lib hat geschrieben:Hast Du im Register "Nummerierung" des Absatzes eine Nummerierungsvorlage zugeordnet?
Woran kann ich das erkennen?

Verfasst: Di, 16.03.2004 17:48
von Lib
Ich habe hier grad keine deutsche Version und weiss nicht, wie es exakt heisst. Aber jedenfalls wenn Du über Format/Absatz den Format-Dialog für den Absatz aufrufst, heisst eines der Register "Nummerierung" oder so ähnlich, ich glaube zwischen "Textfluss" und "Tabulator". Und darin wiederum gibt es eine Option "Nummerierungsvorlage". Daneben steht entweder "keine" oder der Name einer Nummerierungsvorlage.
Gruss, Lib

Verfasst: Di, 16.03.2004 18:07
von Mr.Ioes
Hallo Lib,

da steht "keine".

Weiterhin stimmt nicht, dass der Zeilenumbruch nicht richtig funktioniert. In der ersten Zeile bleibt nur "A. (Tabulator)" stehen und bricht dann um, obwohl das Erste Wort nicht bis zum Zeilenende reicht.

Irgendwie verzweifele ich an dem Programm. Vor lauter kleinen Problemchen komme ich einfach nicht dazu damit meine eigentliche Arbeit zu bewältigen. :cry:

Gruß - Mr.Ioes

Verfasst: Di, 16.03.2004 18:19
von Mr.Ioes
Hallo,

das Problem ist vorerst gelöst. Ich bin beim Rumprobieren auf die Funktion "Autoformat durchführen" (oder so ähnlich) gekommen. Die Frage, ob ich die Änderungen annehmen will habe ich nicht beantwortet, sondern das Fenster geschlossen. Danach war die Formatierung zwar verstellt, sie läßt sich jetzt aber wie gewünscht einstellen.

Wenn hier einer versteht was mir da passiert ist bitte melden.

Danke schon mal für Eure Hilfe bis hier!

Gruß - Mr.Ioes

Verfasst: Di, 16.03.2004 18:31
von Lib
Hallo
Mr.Ioes hat geschrieben:In der ersten Zeile bleibt nur "A. (Tabulator)" stehen und bricht dann um, obwohl das Erste Wort nicht bis zum Zeilenende reicht.
Kann es sein, dass der Absatz rechtsbündig ausgerichtet ist?
Was Du auch mal tun könntest: Drück Format/Standard.
Das setzt alle Formatierungen auf die Einstellungen der zugrundeliegenden Absatzvorlage zurück. Dann nochmal von vorn beginnen.
Was mir auch hilft: ich habe immer auch die Steuerzeichen (Tabulatoren, Absatzenden) eingeblendet. Manchmal ist es irgendein Tabulator-Sprung, der einem das Ganze durcheinanderbringt.
Irgendwie verzweifele ich an dem Programm. Vor lauter kleinen Problemchen komme ich einfach nicht dazu damit meine eigentliche Arbeit zu bewältigen.
Ich kann Dich gut verstehen. Wahrscheinlich hast Du auch schon mal sehr viel Zeit aufgewendet um mit einem Office-Paket umgehen zu können. Und jetzt musst Du Dich bei vielen Dingen wieder in eine andere Logik eindenken und wenn sowas wie das mit Deinen Absätzen passiert, zweifelt man ja auch immer, ob das Programm überhaupt richtig funktioniert.
Also, vollkommene Fehlerfreiheit gibt es bei OO auch nicht, dazu ist es u.a. auch noch zu jung. Aber falls Dich das tröstet:
Es hat bestimmt nicht mehr Probleme wie andere auch.
Wenn Du glaubst, dass es was bringt, kannst Du mir auch mal ein Beispiel als Mail schicken, ich schau's mir gern an.
Gruss, Lib

Verfasst: Di, 16.03.2004 18:58
von Mr.Ioes
Lib hat geschrieben:Wenn Du glaubst, dass es was bringt, kannst Du mir auch mal ein Beispiel als Mail schicken, ich schau's mir gern an.
Das ist wirklich ein sehr nettes Angebot! Ich werde gerne darauf zurückkommen, wenn sich das nächste Problem stellt (jetzt scheint es ja wieder zu klappen).

Gruß - Mr.Ioes