ich mounte unter Windows 7 Webspeicher (getestet mit Dropbox und web.de) mittels Batch-Datein und dem Befehl net use als Laufwerksbuchstabe. Dort habe ich OO-Dateien hinterlegt die direkt davon geöffnet, geändert und gespeichert werden sollen (bisher aber nur Witer-Dokumente). Leider kann ich diese mit LibreOffice 4 nicht speichern. Wenn ich das versuche kommt
Der Zugriff auf h:\ordner\datei.odt wurde verweigert
und dann
Fehler beim Speichern des Dokumentes *dateiname*: Allgemeiner Fehler
Allgeminer Ein-/Ausgabefehler
Da es sowohl bei Dropbox als auch web.de passiert, vermute ich eher ein LibreOffice-Problem. Es ist kein Problem mit dem Dateinamen oder nicht erlaubten Zeichen oder der Länge des Dateinamens.
Eine kleine Ändeurng und eine Ergänzung muss ich anfügen. Ic habe LibreOffice 4.1 und nutze die portable Version. Könnte die portable Grund des Problems sein? Der Windows-Texteditor hat diese Probleme nicht.
Mr. Brooks hat geschrieben:
ich mounte unter Windows 7 Webspeicher (getestet mit Dropbox und web.de) mittels Batch-Datein und dem Befehl net use als Laufwerksbuchstabe.
Übergibst Du mit Net Use auch den Parameter /PERSISTENT:YES ?
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Mr. Brooks hat geschrieben:ja, da ich nicht moechte, dass der Speicher staendig eingebunden ist. ist das ein Problem?
edit
Ich nutze /persistent:no - saß vorhin nicht am Rechner um die Batch nochmal anzusehen.
Nein das dürfte kein Problem, /persistent:Yes bewirkt lediglich, dass die Anmeldeinformationen für das nächste Mapping erhalten bleiben.
Bis Du Dir sicher, dass alle Anmeldeinformationen an den Server richtig durchlaufen ? Informationen zu dem Windows-Comand NET USE findest Du hier.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Ja, andere Dateien kann ich ja auch problemlos dorthin kopieren und mit dem Windows-Texteditor Dateien anlegen und ändern. Die Probleme gibt nur mit LibreOffice.
Mr. Brooks hat geschrieben:Ja, andere Dateien kann ich ja auch problemlos dorthin kopieren und mit dem Windows-Texteditor Dateien anlegen und ändern. Die Probleme gibt nur mit LibreOffice.
Ich weiß bei Netzwerke tauchen Problem auf (siehe http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 23&t=12409). Die Gründe hierfür kenne ich allerdings nicht. Möglicher Weise hängt es auch mit einem TimeOut seitens des Servers zusammen. Versuche doch mal unter Extras/Optionen.../Sicherheit die Kennwörter zu hinterlegen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Mr. Brooks hat geschrieben:Das mit dem PW hinterlegen versteh ich nicht ganz.
Der Webspeicher ist ja unter Windows schon eingebunden. Was genau hinterlege ich denn jetzt hier in LibreOffice?
Das geht eigentlich aus der Programmhilfe hervor, die Du aufrufen kannst in dem Du den beschriebenen Weg dorthin nachgehst.
Ich hab mir den Beitrag und auch die dort verlinkten Beiträge mal angesehen, leider nicht hilfreich. Teilweise sind es komplett andere Probleme als bei mir, v.a. geht es immer um Speicherung im eigenen Netzwerk.
Es wurde auch die Explorer Erweiterung angesprochen, die aber bei meiner portable nicht mit dabei ist. Mit der 3.6.x konnte ich zumindest die Datei jetzt einmal erfolgreich speichern, ein zweites mal aber nicht. Es wurde aber auch berichtet, dass es wohl beim Speichern in kurzen Zeiträumen zu Problemen kommt. Inzwischen kann ich die Datei nicht einmal mehr öffnen, da sie angeblich durch "Unbekannten Anwender" gesperrt wurde.
Leider kommt über den Absprung "Hilfe" im Menü Sicherheit keine Hilfe zu eben diesem Punkt. Falls du einen Link hast wo das erklärt wird, kannst ihn bitte mal posten.
Mr. Brooks hat geschrieben:
Leider kommt über den Absprung "Hilfe" im Menü Sicherheit keine Hilfe zu eben diesem Punkt. Falls du einen Link hast wo das erklärt wird, kannst ihn bitte mal posten.
In der Hilfe steht davon auch nichts. Ich habe Dir lediglich geraten diese Option einmal zu testen. Ich kann das nicht für Dich tun, weil ich ausschließlich auf eigene externe Festplatten speichere.
Ich zitiere die Hilfe:
Kennwörter für Internet-Verbindungen
Sie können ein Master-Kennwort eingeben, um einfachen Zugriff auf Seiten, die einen Benutzernamen und ein Kennwort benötigen, zu ermöglichen. Kennwörter speichern und mit Master-Kennwort schützen
Wenn aktiviert, speichert LibreOffice alle Kennwörter, die Sie nutzen, um auf Dateien auf Web-Servern zuzugreifen, gesichert ab. Sie können die Kennwörter aus einer Liste abfragen, nachdem Sie das Master-Kennwort eingegeben haben. Master-Kennwort
Öffnet den Eingabedialog für das Master-Kennwort. Verbindungen
Fragt nach dem Master-Kennwort. Wenn das Master-Kennwort richtig ist, wird der Dialog für gespeicherte Internetverbindungen angezeigt.
Der Dialog für gespeicherte Internetverbindungen zeigt eine Liste der Web-Seiten und Nutzer-Namen, die Sie zuvor eingegeben haben. Sie können irgendeinen Eintrag auswählen und ihn von der Liste entfernen. Sie können für den ausgewählten Eintrag das Kennwort anschauen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
[quote="pmoegenb"In der Hilfe steht davon auch nichts.
Ich zitiere die Hilfe[/quote]
Du schreuibst erst, dass in der Hilfe nichts steht udn dann, dass du die Hilfe zitierst. Woher hast du denn die Infos?
Das von dir zitierte sagt mir aber nichts. Ich kann daraus nicht entnehmen, was genau gespeichert wird und wozu die Funktion überhaupt da ist. LO muss sich ja nirgendwo anmelden, diese Anmeldung macht Windows und mountet den Onlinespeicher dann.
Wenn ich unter Sicherheit auf Verbindungen klicke, kommt eine Passwortabfrage. Gebe ich hier mein immer verwendetes Testpasswort für solche Sachen ein komme ich zu einem Fenster (ich kann mich aber nicht erinnern, dieses PW irgendwo in LO festgelegt zu haben). Dort kommt ein leeres Fenster, wo man scheinbar irgendwelche INternet-Login-Infos eintragen kann. Ein Button um dort etwas einzutragen fehlt aber. Es gibt Entfernen und Kennwort ändern (beide aber inaktiv) und Alles entfernen. Da aber nichts eingetragen ist, kann nichts entfernt werden. Hinzufügen geht aber auch nicht.
Mr. Brooks hat geschrieben:
Dort kommt ein leeres Fenster, wo man scheinbar irgendwelche INternet-Login-Infos eintragen kann. Ein Button um dort etwas einzutragen fehlt aber. Es gibt Entfernen und Kennwort ändern (beide aber inaktiv) und Alles entfernen. Da aber nichts eingetragen ist, kann nichts entfernt werden. Hinzufügen geht aber auch nicht.
Ja habe ich auch soeben festgestellt. Dann war dieser Weg wohl nichts.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1