Hallo, zusammen,
von meinem Arbeitgeber habe ich folgende Aufgabenstellung bekommen.
Wir erstellen unsere Angebote im Writer und wandeln sie über die Standard-Schaltfläche in pdf-Dateien um, die wir dann unseren Kunden per E-Mail senden.
In diesen pdf-Dateien soll natürlich auch der volle Umfang, also inkl. dem Hintergrund zu sehen sein.
Bei den Ausdrucken auf Papier, die wir im Büro für uns selbst machen, würden wir allerdings gerne auf den Ausdruck des Hintergrundes verzichten, um Toner zu sparen.
Nun gibt es in den Einstellungen zwar die Möglichkeit, das Drucken des Hintergrundes abzuschalten, jedoch wird er dann auch in den pdf-Dateien nicht mehr dargestellt.
Gibt es dafür evtl. noch eine andere Einstellung, oder einen Weg, dies zu umgehen?
Ungerne würde ich mich jedes Mal durch die Einstellungen klicken müssen, um mal mit und mal ohne Hintergrund zu "drucken".
Über Lösungen, aber auch Ideen, würde ich mich sehr freuen.
Gruß Laui
P.S.: Wir verwenden Apache OpenOffice 4.0.0 auf Win7-Rechnern.
Dokument mit Hintergrund in pdf umwandeln, aber ohne drucken
Moderator: Moderatoren
Re: Dokument mit Hintergrund in pdf umwandeln, aber ohne dru
Für einen anderen Thread hatt ich schon mal einen Vorschlag gemacht, der auch für dich eine Lösung bedeuten könnte.Laui hat geschrieben:Gibt es dafür evtl. noch eine andere Einstellung, oder einen Weg, dies zu umgehen?
AOO hat ja die Möglichkeit, Seitenvorlagen auszutauschen. Deshalb könntet ihr zwei verschiedene Seitenvorlagen erstellen, einmal mit und einmal ohne Hintergrund, in allen anderen Formatierungen aber identisch. Der Seitenvorlagenwechsel, wäre durch Makros leicht zu steuern. Schau dir mal die Beispieldatei daraufhin an und stelle ggf. gezielt Fragen dazu.
- Dateianhänge
-
- Alternativausdruck.odt
- (12.84 KiB) 156-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Dokument mit Hintergrund in pdf umwandeln, aber ohne dru
Hallo, Rocko,
erstmal vielen Dank für deinen Vorschlag.
Leider verstehe ich aber nicht, was in deiner Vorlage "Alternativausdruck" genau passiert.
Ich sehe zwar, was passiert, wenn ich auf die jeweilige Schaltfläche klicke, aber ich verstehe nicht, was dabei im Hintergrund passiert.
Der Umgang mit den Seitenvorlagen ist mir leider nicht bekannt.
Wir haben für verschiedene Produkte jeweils eine Angebotsvorlage vom Typ .ott. Das sind mehrere hundert Stück.
Wenn ich dich richtig verstehe, müsste ich jetzt jede Vorlage einmal mit und einmal ohne Hintergrund anlegen und dann per Makro hin und her schalten, oder?
Kannst du mir das evtl. etwas genauer erklären?
Gruß Laui
erstmal vielen Dank für deinen Vorschlag.
Leider verstehe ich aber nicht, was in deiner Vorlage "Alternativausdruck" genau passiert.
Ich sehe zwar, was passiert, wenn ich auf die jeweilige Schaltfläche klicke, aber ich verstehe nicht, was dabei im Hintergrund passiert.
Der Umgang mit den Seitenvorlagen ist mir leider nicht bekannt.
Wir haben für verschiedene Produkte jeweils eine Angebotsvorlage vom Typ .ott. Das sind mehrere hundert Stück.
Wenn ich dich richtig verstehe, müsste ich jetzt jede Vorlage einmal mit und einmal ohne Hintergrund anlegen und dann per Makro hin und her schalten, oder?
Kannst du mir das evtl. etwas genauer erklären?
Gruß Laui
Re: Dokument mit Hintergrund in pdf umwandeln, aber ohne dru
Eine Idee:
Ist es möglich, ein Makro zu erstellen, das die folgenden Schritte ausführt?
1) In den Einstellungen "Hintergrund drucken" deaktivieren
2) Druckmenü öffnen (da wir auch schonmal nur einzelne Seiten der Datei drucken wollen)
3) Nach dem Druckvorgang "Hintergrund drucken" in den Einstellungen wieder aktivieren
Dieses Makro könnte ich dann einfach als neue Schaltfläche neben das Standard-Drucksymbol legen.
Ist es möglich, ein Makro zu erstellen, das die folgenden Schritte ausführt?
1) In den Einstellungen "Hintergrund drucken" deaktivieren
2) Druckmenü öffnen (da wir auch schonmal nur einzelne Seiten der Datei drucken wollen)
3) Nach dem Druckvorgang "Hintergrund drucken" in den Einstellungen wieder aktivieren
Dieses Makro könnte ich dann einfach als neue Schaltfläche neben das Standard-Drucksymbol legen.
Re: Dokument mit Hintergrund in pdf umwandeln, aber ohne dru
Die Seitenvorlagen sind ein Feature, das du unbedingt kennen solltest. Seitenvorlagen enthalten die Formatierung einer Seite, aber nicht die des Seiteninhalts. Vergleichen könntest du das mit einer Folie auf dem OHP, die du einfach austauschen kannst. Der Text wird ja mit Absatzvorlagen formatiert. Das Drumherum ist deshalb austauschbar ohne diesen zu ändern.Laui hat geschrieben:Ich sehe zwar, was passiert, wenn ich auf die jeweilige Schaltfläche klicke, aber ich verstehe nicht, was dabei im Hintergrund passiert.
Der Umgang mit den Seitenvorlagen ist mir leider nicht bekannt.
Siehe auch, oder, oder!
Wenn du in der Vorlagensammlung (F11) nachschaust, findest du dort eine Seitenvorlage "Erste Seite" und eine "Erste Seite ohne". Die können von Hand oder auch mit den vorgeschlagenen Makros ausgetauscht werden. Jede dieser Vorlagen kann nach eigenem Gusto gestaltet werden. Einfach mal in einem leeren Dokument ausprobieren!
Wenn du dich dann entschieden hast, wie du weiter mit Makros vorgehen möchtest,
solltest du dazu die Fragen direkt im passenden Forum stellen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Dokument mit Hintergrund in pdf umwandeln, aber ohne dru
Hallo, Rocko,
Das hört sich sehr interessant an.
Auf den ersten Blick könnte das die Lösung meines Problems sein.
Allerdings werde ich mich da erstmal rein arbeiten müssen.
Wenn ich soweit bin, gebe ich nochmal ein kurzes Feedback.
Vielen Dank
Gruß Laui
Das hört sich sehr interessant an.
Auf den ersten Blick könnte das die Lösung meines Problems sein.
Allerdings werde ich mich da erstmal rein arbeiten müssen.
Wenn ich soweit bin, gebe ich nochmal ein kurzes Feedback.
Vielen Dank

Gruß Laui