aus xml ein Dokument erzeugen

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

rallek
Beiträge: 2
Registriert: Do, 29.05.2014 12:11

aus xml ein Dokument erzeugen

Beitrag von rallek »

Ich benutze OOo4.1 auf Windows 7/64Bit

An mich wurde ein Bitte herangetragen, für die Seite der Kirchengemeinde einen Import zu Writer zu entwickeln, um daraus unseren wöchentlichen Sonntagsbrief zu generieren. In Writer gibt es nach dem Import die Rohdatei, aber schon passend formatiert (Layout der Überschriften, Schriftarten/Größen, usw.). Nach dem Import sollen dann die Seiten weiterbearbeitet werden können (Texte kürzen). Die Seite ist auf Basis von Zikula gebaut, das Modul wird mit Modulestudio entwickelt, welches die passenden Exportmöglichkeiten mit anbietet.

Folgenden Stand habe ich bereits erreicht: Die Webseite stellt die Informationen als xml-file zur Verfügung. Später, wenn ich verstanden habe, wie es gehen wird, werden sich die Felder noch ändern, vor allem weitere hinzukommen. Hier ein Beispiel meiner minimalistischen Versuchsdaten:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<informationen>
  <information id="2" createdon="May 28, 2014" updatedon="May 28, 2014">
    <id>2</id>
    <titel><![CDATA[huhu]]></titel>
    <beitrag><![CDATA[blabla blub]]></beitrag>
    <sonntagsbrief><![CDATA[21-14]]></sonntagsbrief>
  </information>    
  <information id="1" createdon="May 28, 2014" updatedon="May 28, 2014">
    <id>1</id>
    <titel><![CDATA[test 2]]></titel>
    <beitrag><![CDATA[bla]]></beitrag>
    <sonntagsbrief><![CDATA[21-14]]></sonntagsbrief>
  </information>
</informationen>
Durch suchen im Internet habe ich auch herausgefunden, dass ich eine XSLT-Datei zum Importieren brauche, die genau auf meinen Ansatz passt. Diese müsste ich dann unter Extras/XML-Filtereinstellungen hochladen.

Und da hänge ich jetzt. Wie gehe ich das an? Ich habe selber zugegebener Weise keine Ahnung von XML, außer dass ich es lesen kann :-). Wenn ich eine Beispieldatei hätte, dann habe ich die Hoffnung, dass ich mir die selber umbauen kann. Die Beispiele, die ich bislang gefunden habe, beziehen sich alle auf Calc. Doch dass nützt mir irgendwie nix.

Schön wäre es, wenn ich aus einer .odt-Datei mir die passende xslt generieren könnte, aber dazu habe ich noch nichts gefunden.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich mich der Sache annähern könnte?

Vielen Dank,
Ralf



_________________
Moderation: Thema von OOo Writer nach OOo Basic und Java verschoben, wo alle Themen zur Basic-Programmierung hingehören.—lorbass, Moderator
DPunch
*******
Beiträge: 1112
Registriert: Mo, 02.11.2009 16:16
Wohnort: Marburg

Re: aus xml ein Dokument erzeugen

Beitrag von DPunch »

Servus

Wenn Du mit englischem Text klarkommst, hilft Dir ja möglicherweise das hier weiter, wobei ich die Funktionalität des Ganzen nicht getestet habe:
Chapter 9. Filters in OpenOffice.org
rallek
Beiträge: 2
Registriert: Do, 29.05.2014 12:11

Re: aus xml ein Dokument erzeugen

Beitrag von rallek »

Vielen Dank! Das ist schon genau das, was ich suche. Das bringt mich etwas weiter, etwas...

Englisch ist nicht gerade meine bevorzugte Sprache, aber es geht. Ein erstes überfliegen zeigt mir, den Input-Teil bekomme ich evtl. noch hin. Muss ich den Export-Teil auch machen?

Ich hatte vorher gedacht, der Import dient zum laden der Daten, dann einfach als odt speichern. So, wie ich es gelesen habe, ist anscheinend der Export Teil für das schreiben zuständig, also brauche ich den auch? Oder macht der aus dem Dokument dann nur wieder eine xml-Datei? Das würde ich nicht benötigen.

Und dann fehlen mir noch die Erklärungen der Tags. Z.B. finde ich da "text:h" und "text:p". Nun kann ich mir ja denken, dass text:h Überschrift heißt und text:p Absatz bedeutet. Auch andere Beschreibung der Tags sind durchaus selbsterklärend. Das hilft mir, das zu lesen. Aber schreiben? Puh, da habe ich mir ja was vorgenommen...

Gruß,
Ralf
TrueColor
******
Beiträge: 547
Registriert: Do, 11.03.2010 11:23

Re: aus xml ein Dokument erzeugen

Beitrag von TrueColor »

rallek hat geschrieben:Und dann fehlen mir noch die Erklärungen der Tags. Z.B. finde ich da "text:h" und "text:p".
Das sieht mir nach Namespace aus. Für eine Erklärung kannst du mal nach SelfHTML + Namespace bzw. Namensräume suchen. Ich kann von hier aus leider nicht auf SelfHTML zugreifen, um das zu prüfen.
System:
LibO 6 + LibO 7
Antworten