Hallo Markus,
hast Du auch OO neu gestartet (auch Quickstarter sofern aktiv), damit die neue Einstellung Wirkung zeigt. Wenn dies zutreffen sollte, fällt mir auch nichts mehr ein.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
mknelles hat geschrieben:Wie gesagt, ich habe das Problem bei mehrere Rechnern und versteh nicht, warum ich hierzu nichts finde. Das müsste als Problem doch bekannt sein. Kann ich irgendwie die Suche nach Rechnern ausstellen.
Nicht dass ich wüsste. Ich kann mir auch nicht vorstellen, weshalb nach anderen Rechnern im Netzwerk gesucht werden soll.
mknelles hat geschrieben:
Oder kannst Du mir vieleich noch einen Tipp geben, an wen man sich sonst wenden kann?
installiere mal testweise LibreOffice 4.2.6 ob bei diesem Produkt dasselbe Verhalten auftritt. Du kannst LibreOffice zusätzlich zu OO installieren.
Hinweis: Bei der Installation werden zu Gunsten von LibreOffice Programmverknüpfungen mit den entsprechenden Dateiendungen erstellt. Du müsstest also gegebenenfalls für OO eine Änderungsinstallation vornehmen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Wurden die Vorlagen ursprünglich mit einem anderen Programm erstellt?
Wir haben hier ein ähnliches Problem, bei uns lässt sich das Problem auf Dateien zurückführen, die ursprünglich mit einem anderen Programm erstellt und dann ins Open Document Format konvertiert wurden. (z.B. von Lotus WordPro bzw. 1-2-3 -> MS Word / Excel -> ODT/ODS).
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Gerade nochmals anhand eines bestimmten Dokumentes nachvollzogen.
1. Bei dem Dokument handelt es sich ursprünglich um ein 13seitiges Word-Dokument im *.docx Format mit einer Dateigröße von 49kb.
2. Mit dem Word Viewer (kein Word auf meinem PC!) lässt sich dieses Dokument innerhalb ca. 10 Sekunden öffnen.
3. Das Dokument wurde von einer Kollegin mit AOO geöffnet, auf 8 Seiten "gekürzt" (Zeilenabstände, Schriftgrößen verändert) und einfach als *.odt gespeichert
4. Das Dokument hat aktuell 22kb Dateigröße.
5. Das Öffnen vom Netzlaufwerk (entfernter Server außer Haus) dauerte beim 1. Versuch ca. 3 Minuten 15 Sekunden.
Ich selbst habe mir dann das Dokument vorgenommen und per Copy&Paste über einen Texteditor (damit alle Formatierungen weg sind) in ein neues OpenOffice-Dokument verfrachtet und anschließend nach formatiert (Überschriften, ...). Das Dokument liegt im gleichen Verzeichnis wie das konvertierte Dokument.
Ergebnis: Dateigröße 22kb
Ladezeit: ca. 10-15 Sekunden beim 1. Versuch, anschließend ca. 6-7 Sekunden
Wenn das bei Dir ähnlich bzw. auch nachvollziehbar ist, dann solltet Ihr die Vorlagen nochmals neu und sauber mit AOO (oder LO) erstellen.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
druckereinstellungen_mit_dokument_laden_deaktivieren.png (63.74 KiB) 31746 mal betrachtet
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
1. Siehe oben -> Einstellungen so hinterlegt?
2. Nun musst Du einfach mal mit mehr Informationen rausrücken müssen, sprich:
- möglichst detaillierte Infos zum Netzwerk (Server, Clients, Leitungskapazität, ..., + Versionen...)
- Beispiel-Datei
- ...
-> zumindest bei uns konnte ich es nachvollziehbar klar an den umgewandelten Dokumenten/Vorlagen von anderen Office-Paketen festmachen.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Ich verwende Libre Office für Linux. Datei Öffnen dauert bei großen Dokumenten lang.
Man muß sich beeilen:
Nachdem man eine Datei geöffnet hat, muß man sogleich die Druckvorschau / Seitenansicht ausführen. Dies geht nur wenige Sekunden nach dem man das Öffnen der Datei eingegeben hat. Dann wird das Dokument einmal formatiert und gut ist's.
Ich habe dazu ein Icon in der Systemleiste plaziert. Vielleicht kann man ja irgendwo per Einstellung oder per Makro es hinkriegen, das nicht nur der Befehl "Datei Öffnen" ausgeführt wird sondern daß unmittelbar danach zugleich die Seitenansicht ausgeführt wird.