Seite 1 von 1
Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokuments
Verfasst: Do, 14.08.2014 08:31
von Mate-Matic
Bitte um Hilfe:
Dieses Dokument hier habe ich zuletzt vor 1 Jahr bearbeitet und es traten keinerlei Probleme auf:
http://www.m-tron.net/sammel/Zusammenfa ... heorie.odt
Nun möchte ich einige Anmerkungen hinzufügen, aber das ganze Programm (Apache Office 4.1.0 - Writer) stürzt einige Sekunden nach dem Öffnen des Dokuments ab.
Ich konnte zwar inzwischen den 1. Teil des Dokuments (Seite 1 - 28) retten, indem ich den 2. Teil (die hinteren 40 - 50 Seiten) einfach markiert und entfernt habe.
Danach kommt es nicht mehr zum Absturz und ich konnte diesen 1. Teil dann unter einem neuen Namen abgespeichern.
D.h. die Absturzursache / Fehlerquelle muss im hinteren Teil des Dokuments liegen.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, diese Fehlerquelle (vielleicht eine beschädigte Grafik o.ä.) zu finden, sodass ich sie entfernen und das Dokument im Ganzen weiter verwenden kann.
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Do, 14.08.2014 08:58
von Stephan
keine Ahnung was dort ist ich kann das aber nachvollziehen.
Bei mir funktioniert die Datei jedoch unter OOo 3.3.0 problemlos, weshalb der pragmatische Rat wäre diese Version einfach parallel portable zu installieren. Anleitung hier:
http://www.ooowiki.de/MobilesOffice.html
Installationsdatei hier:
http://archive.apache.org/dist/incubato ... /de/3.3.0/
Gruß
Stephan
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Do, 14.08.2014 09:10
von Mate-Matic
Hallo Stephan,
besten Dank für diesen Tipp.
Also liegt eine Inkompatibilität zwischen Oracle Open Office (OO-Verion 3.3 / 3.4) und Apache Open Office (ab OO-Version 4) vor?
Ich habe jedenfalls aus diesem Anlass mal im Internet recherchiert, um mir einen Überblick von OpenOffice und LibreOffice zu verschaffen.
Schließlich habe ich mich entschieden, die neueste Version von LibreOffice zu installieren. Damit kann ich auch das Dokument problemlos öffnen und bearbeiten.
PS:
Andere ältere Dokumente lassen sich scheinbar problemlos öffnen und bearbeiten.
Nur bei diesem stürzt der Apache OpenOffice Writer ab.
Vielleicht findet ja einer die Ursache im Dokument...
Bis dahin bleibe ich erstmal bei LibreOffice.
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Do, 14.08.2014 17:12
von pmoegenb
Hallo Mate-Matic,
Mate-Matic hat geschrieben:Schließlich habe ich mich entschieden, die neueste Version von LibreOffice zu installieren. Damit kann ich auch das Dokument problemlos öffnen und bearbeiten.
falls Du damit LibeOffice 4.3.0 (1. Version des 4.3-Zweiges) meinst, diese Programmversion hat noch erhebliche Macken. LibreOffice 4.2.6 bereitet ebenso wenig Probleme.
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Do, 14.08.2014 18:04
von hylli
Umbenannt nach *.zip und Archiv geprüft mit 7zip, erhalte ich folgende Info/Fehler:

- Fehler_in_Dokument.png (49.74 KiB) 8963 mal betrachtet
Vielleicht hilft es ja weiter?
Hylli
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Do, 14.08.2014 20:21
von Mate-Matic
Hylli, vielen Dank für den Hinweis.
Leider weiß ich nicht, was an der XML-Datei zu reparieren ist. Heißt das nun, das Dokument ist verloren?
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Do, 14.08.2014 20:44
von Mate-Matic
Hallo Peter,
dann werde ich doch lieber auf die von Stephan empfohlene Open Office 3.3.0 umsteigen.
pmoegenb hat geschrieben:falls Du damit LibeOffice 4.3.0 (1. Version des 4.3-Zweiges) meinst, diese Programmversion hat noch erhebliche Macken. LibreOffice 4.2.6 bereitet ebenso wenig Probleme.
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Fr, 15.08.2014 08:12
von hylli
Hi,
ehrlich gesagt, kann ich Dir auch nicht sagen, ob und was an dieser XML-Datei kaputt sein soll.
Die Datei ist eine 0-Byte-Datei, mehr auch nicht.
Habe mir auch andere Verzeichnisse in dem ZIP- angeschaut, die den gleichen Aufbau haben, auch hier ist die current.xml im besagten Unterverzeichnis eine 0-Byte-Datei.
Habe aber trotzdem mal versucht das Dokument zu reparieren unter Linux mit:
bzw.
Leider hat das nicht geholfen, die Datei stürzt immer noch ab unter AOO (bei mir 4.0.1).
Hylli
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Fr, 15.08.2014 08:34
von Stephan
Heißt das nun, das Dokument ist verloren?
Nein, denn diese Datei ist mit Sicherheit nicht ursächlich für die Instabilität, denn sie betrifft das eigentliche Dokument nicht. (Der ganze Zweig Configuratiobs2 enthält nur ggf. Menüs, Symbolleisten, Tastaturkombinationen etc.)
Was Du machen kannst hatte ich Dir gesagt (OOo 3.3.0 einsetzen), natürlich hatte ich auch geprüft ob ein 'Umspeichern' helfen könnte oder ob ein offensichtlich erkennbarer Fehler vorliegt, letztere Dinge sind jedoch nicht der Fall.
Weil das so ist kannst Du nur Glück haben das jemand durch Zufall den Fehler sieht oder sich jemand freiwillig stundenlang auf Fehlersuche beginnt. Für Letzteres ist mir meine Zeit zu schade(*) zumal Du ja an den Inhalt der Datei kommt wenn Du OOo 3.3 nutzt.
(*)
das soll nicht böse klingen es ist nur die Wahrheit, alternativ hätte ich auch schweigen können und Dich im Ungewissen lassen warum ich keine weiteren Lösungsvorschläge mache.
Wenn Du großen Wert darauf legst kannst Du gerne einen Dienstleister beauftragen:
http://www.openoffice.org/bizdev/consultants.html
Gruß
Stephan
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Fr, 15.08.2014 11:17
von Mate-Matic
Hallo Stephan,
Stephan hat geschrieben:Was Du machen kannst hatte ich Dir gesagt (OOo 3.3.0 einsetzen)
Wie oben angekündigt, werde ich das auch tun (bzw. habe es schon erledigt). Das Dokument lässt sich mit OpenOffice 3.3.0 problemlos weiterbearbeiten.
Stephan hat geschrieben:sich jemand freiwillig stundenlang auf Fehlersuche beginnt. Für Letzteres ist mir meine Zeit zu schade
Das verstehe ich voll und ganz. Ich möchte auch nicht, dass jemand hier quasi kostenfrei technischen Support leistet. Ich dachte nur, vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und konnte die Fehlerquelle bereits finden.
Danke nochmals für deine Tipps.
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Fr, 15.08.2014 13:22
von Mate-Matic
Im Prinzip ein guter Gedanke. Aber dort muss man erst einen Account erstellen, bevor ein ISSUE angelegt werden kann.
Und von einer weiteren Anmeldung auf noch einer Website möchte ich gern Abstand nehmen.... nur noch, wenn es sein muss.
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokumen
Verfasst: Fr, 15.08.2014 13:25
von Rocko
Mate-Matic hat geschrieben:die Absturzursache / Fehlerquelle muss im hinteren Teil des Dokuments liegen.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, diese Fehlerquelle (vielleicht eine beschädigte Grafik o.ä.) zu finden, sodass ich sie entfernen und das Dokument im Ganzen weiter verwenden kann.
Deinem Wunsch kann ich inzwischen entsprechen:

- Störenfriede in AOO 4.1.png (4.83 KiB) 8879 mal betrachtet
Lösche einfach die mit der Markierung gekennzeichneten Stellen aus Seite 50 in einem nicht absturzgefährdeten Programm und du kannst wieder mit AOO 4.x weiterarbeiten.
Was diese Zeichen ursprünglich bedeuten sollten, musst du dir allerdings selbst beantworten.
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokuments
Verfasst: Di, 24.02.2015 17:23
von Frib
Hallo,
ich habe gerade ein gleiches Problem mit einer .odt Datei und würde mich freuen, wenn Rocko kurz schreiben könnte, wie er die fehlerhaften Stellen gefunden hat.
Rocko hat geschrieben:Störenfriede in AOO 4.1.png
Störenfriede in AOO 4.1.png (4.83 KiB) 1072 mal betrachtet
Gibt es in OpenOffice 3.x eine Funktion zum Markieren von Fehlern oder ungültigen Zeichen?
Besten Dank und Grüße
Re: Writer stürzt ab kurz nach dem Öffnen dieses ODT-Dokuments
Verfasst: Di, 24.02.2015 19:28
von Rocko
Frib hat geschrieben:wenn Rocko kurz schreiben könnte, wie er die fehlerhaften Stellen gefunden hat.
Das war gar nicht so einfach und erfolgte über ein nicht mehr nachvollziehbares Ausschlussverfahren. Dazu wurde aber die problematische Datei hier hochgeladen.