sub DomainFinden?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

kodela
****
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

sub DomainFinden?

Beitrag von kodela »

Hallo,

versuche eben, mich in die "Geheimnisse" von CALC etwas einzuarbeiten und auch in die Erstellung eigener Makros.

Dabei ist mir im Dialog OpenOffice Basic Makros unter Meine Makros > Standard > Module1 ein bereits vorhandenes Makro DomainFinden aufgefallen.

Was hat es mit diesem Makro auf sich?

MfG, kodela
TrueColor
******
Beiträge: 547
Registriert: Do, 11.03.2010 11:23

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von TrueColor »

kodela hat geschrieben:Meine Makros[...]
Es sind deine Macros ;-)

Da es sich nicht in OpenOfficeMacros befindet, musst du da bereits etwas installiert (irgendein AddOn vlt.?) oder ein eigenes Macro unter MeineMacros gespeichert haben. Standardmäßig ist MeineMacros leer.

Mit [Bearbeiten] kannst du dir den Quelltext angucken.
System:
LibO 6 + LibO 7
kodela
****
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von kodela »

Danke TrueColor,

ich habe mir den Quelltext schon angesehen, bevor ich hier dies Thread eröffnet habe und glaube mir, diese Sub ist nicht von mir geschrieben und ich habe zumindest nicht bewusst irgend ein Add on installiert.

Hier der eingefügte Code:

Code: Alles auswählen

sub DomainFinden
	rem ----------------------------------------------------------------------
	rem define variables
	dim document   as object
	dim dispatcher as object
	rem ----------------------------------------------------------------------
	rem get access to the document
	document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
	dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
	
	rem ----------------------------------------------------------------------
	dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
	args1(0).Name = "ToPoint"
	args1(0).Value = "$A$33"
	
	dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToCell", "", 0, args1())
	
	rem ----------------------------------------------------------------------
	dim args2(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
	args2(0).Name = "Sel"
	args2(0).Value = false
	
	dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToStartOfRow", "", 0, args2())
	
	rem ----------------------------------------------------------------------
	dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:SetInputMode", "", 0, Array())
	
	rem ----------------------------------------------------------------------
	rem dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Copy", "", 0, Array())
	
	rem ----------------------------------------------------------------------
	dim args5(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
	args5(0).Name = "By"
	args5(0).Value = 1
	args5(1).Name = "Sel"
	args5(1).Value = false
	
	dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoRight", "", 0, args5())
	
	rem ----------------------------------------------------------------------
	dim args6(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
	args6(0).Name = "By"
	args6(0).Value = 1
	args6(1).Name = "Sel"
	args6(1).Value = false
	
	dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoRight", "", 0, args6())
	
	rem ----------------------------------------------------------------------
	dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Paste", "", 0, Array())

end sub
Obwohl ich schon tausende Zeilen VBA-Code (unter Excel) geschrieben habe, kann ich damit im Augenblick nicht viel anfangen. Deshalb ja auch meine Anfrage.

Auf jeden Fall wird diese Sub erst einmal entfernt.

MfG, kodela
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von komma4 »

kodela hat geschrieben:nicht von mir geschrieben
...aber aufgezeichnet.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
kodela
****
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von kodela »

komma4 hat geschrieben:
kodela hat geschrieben:nicht von mir geschrieben
...aber aufgezeichnet.
was ich nicht bestrittene habe, aber vielleicht kannst Du mir sagen, wie das gegangen sein könnte.

MfG, kodela
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von Karolus »

Hallo
..was ich nicht bestrittene habe, aber vielleicht kannst Du mir sagen, wie das gegangen sein könnte.
gewöhnlich per →Extras→Makros→Makro aufzeichnen .... :roll:

und veralbern kannst du dich selber, zumindest den Namen der Sub musst du bewusst über die Tastatur eingegeben haben.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
kodela
****
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von kodela »

Hallo,

die Unterstellung von Karolus, ich würde das Forum veralbern und müsste zumindest den Namen der Sub bewusst über die Tastatur eingegeben haben, weise ich entschieden zurück. Mehr dazu habe ich Karolus in einer PN mitgeteilt.

MfG, kodela
kodela
****
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von kodela »

Hallo,

die Sache hat sich geklärt, das Makro war von mir.

Als ich mir vor etwa vier Jahren OpenOffice erstmals installierte, ging es mir mehr um den Vergleich zu MS Office. Ich kann mich jetzt nicht mehr an Einzelheiten erinnern, aber ich war nach der Installation sicher daran interessiert, wie man unter OpenOffice mit eigenem Programm-Code arbeiten kann. Dafür muss ich allem Anschein nach von einer Page wie dem Makro Basic Tutorial Beispiel-Code in meine Testanwendung kopiert haben.

Aus Gründen, die ich hier nicht näher beschreiben kam, habe ich meine vergleichenden Versuche damals abgebrochen und mich bis vor wenigen Wochen weder unter MS Office noch unter Open Office mit der Erstellung oder Bearbeitung von eigenem Programm-Code beschäftigt.

Als ich mich jetzt nach vier Jahren entschloss, die Möglichkeiten von Open Office doch etwas gründlicher auszuloten und dabei in einer neu angelegten Testanwendung den Code fand, um den es mir bei der Eröffnung dieses Themas ging, habe ich nicht im Entferntesten daran gedacht, dass dieser Code vor Jahren einmal von mir selbst in eine längst gelöschte Testanwendung hinein kopiert worden sei und deshalb auch in der neu angelegten Testanwendung vorhanden ist.

Unter MS Office 2000, das ich damals verwendete, ist standardmäßig ein solches Verhalten nicht möglich. Damit will ich das unterschiedliche Verhalten der beiden Programmpakete nicht bewerten. Es war mir nur zum Zeitpunkt, als ich meine Anfrage stellte, nicht bekannt. Und was für einen Kenner von OpenOffice eine Selbstverständlichkeit sein mag, kann für den Anfänger, der versucht, sich in die "Geheimnisse" von CALC etwas einzuarbeiten, ein Mysterium sein.

Als komma4 andeutete, der Code könne von mir aufgezeichnet worden sein, habe ich dies nicht bestritten und um eine Erklärung gebeten, wie dies gegangen sein könne, denn daran, dass ein vier Jahre zurückliegendes Kopieren in eine nicht mehr vorhandene Datei dafür ursächlich sein könne, habe ich schlicht und einfach nicht gedacht. Meine Schuld.

Ich bin mir aber absolut sicher, dass ich nicht, wie Karolus behauptet, zumindest den Namen der Sub bewusst über die Tastatur eingegeben habe und es lag und liegt mir immer noch fern, mit meiner Anfrage das Forum als Ganzes oder einen einzelnen veralbern zu wollen.

Muss man einem Forenmitglied, nur weil es in seiner Unwissenheit eine vielleicht dumme Frage stellt, sagen, es könne sich selbst veralbern?

MfG, kodela
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von Karolus »

Hallo

Wahrscheinlich hast du vor Jahren mal eine Sub-prozedur mit dem Namen `DomainFinden` kopiert und eingefügt, und später überschrieben durch die gezeigte Codeaufzeichnung.

Mir kam deine Geschichte im ersten Moment etwas kurios vor, deshalb habe ich vielleicht etwas unfreundlich geantwortet.
Entschuldige bitte.

Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
kodela
****
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

Re: sub DomainFinden?

Beitrag von kodela »

Hallo Karolus,

ja, ich verstehe Dich sogar, Du bist eben aus Deiner Sicht der Dinge ausgegangen und die ist, was OpenOffice betrifft eben mit Sicherheit viel weiter, als meine, die eines Anfängers.

Aber gerade deshalb habe ich ja gefragt. So ein Forum ist doch nicht der Rat der Weisen, zu dem alle Forenmitglieder gehören, sondern setzt sich eher aus einer kleinen Gruppe Wissender und aus einer wesentlich größeren Gruppe Hilfe suchender zusammen. Das kann man im Eifer des Gefechts auch einmal vergessen.

Trotz allem hat mir Deine Antwort auch geholfen, mehr über das Speichern von Makros zu erfahren, deshalb Danke.

Ich habe übrigens die vor Jahren kopierte und eingefügte Sub-Prozedur mit dem Namen `DomainFinden` nicht durch die gezeigte Codeaufzeichnung überschrieben. Der gezeigte Code ist diese Sub-Prozedur mit dem Namen `DomainFinden`, zu der noch ein Main-Funktion gehörte.

Mit freundlichem Gruß,
kodela
Antworten