Tabellen innerhalb einer Datei unterschiedl. stark skalieren
Moderator: Moderatoren
Tabellen innerhalb einer Datei unterschiedl. stark skalieren
Ich habe eine Datei mit mehreren Tabellen. Diese möchte ich ausdrucken und dabei die einzelnen Tabellenblätter so skalieren, dass jeweils möglichst viel vom Papier ausgenutzt wird. Mein Problem ist folgendes: Eine der Tabellen ist ziemlich breit, und muss daher stark skaliert werden (Verkleinerung auf z.B. 60%). Die übrigen Tabellenblätter müssten hingegen gar nicht skaliert werden um von der Breite her auf eine Seite zu passen. Nun ist es aber so, dass Calc alle Tabellenblätter im gleichen Ausmaß (hier: auf 60% ihrer ursprünglichen Breite) skaliert. Dadurch wird die Schrift von Tabellen, die eigentlich gar nicht skaliert werden müssten sehr klein. Gibt es eine Abhilfe hierfür? Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.
Re: Tabellen innerhalb einer Datei unterschiedl. stark skali
Du musst zwei Dinge unterscheiden. Skaliert wird immer die ganze Einheit (das Blatt) in Prozentschritten. Dagegen kann du durch die Größen-Formatierung der Zellen den gewünschten Unterschied in der Darstellung erzeugen.kiofne2 hat geschrieben:Nun ist es aber so, dass Calc alle Tabellenblätter im gleichen Ausmaß (hier: auf 60% ihrer ursprünglichen Breite) skaliert.
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter beim Verständnis der Druckfunktionen in Calc.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Tabellen innerhalb einer Datei unterschiedl. stark skali
Danke für die schnelle Antwort, Rocko.
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Die Lösung ist, dem Tabellenblatt welches beim Ausdruck auf 60% verkleinert werden soll, eine eigene Seitenformatvorlage zuzuweisen, in welcher der Skalierungsfaktor mit 60% angegeben wird, oder? Den übrigen Tabellenblättern, welche nicht verkleinert werden sollen, wird eine andere Seitenvorlage zugeewiesen (Skalierungsfaktor: 100%).
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Die Lösung ist, dem Tabellenblatt welches beim Ausdruck auf 60% verkleinert werden soll, eine eigene Seitenformatvorlage zuzuweisen, in welcher der Skalierungsfaktor mit 60% angegeben wird, oder? Den übrigen Tabellenblättern, welche nicht verkleinert werden sollen, wird eine andere Seitenvorlage zugeewiesen (Skalierungsfaktor: 100%).
Re: Tabellen innerhalb einer Datei unterschiedl. stark skali
Meine kurze Antwort war nicht in dieser Richtung gemeint. Vielleicht solltest du dir doch die Mühe machen und meine Erläuterungen in Abschnitten gründlich lesen und das dort gesagte an einer Beispieldatei auszuprobieren. Die Zusammenhänge der Druckfunktionen sind etwas komplexer als dass man sie mit wenigen Sätzen erkläre könnte.kiofne2 hat geschrieben:Bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Die Lösung ist, dem Tabellenblatt welches beim Ausdruck auf 60% verkleinert werden soll, eine eigene Seitenformatvorlage zuzuweisen, in welcher der Skalierungsfaktor mit 60% angegeben wird
Pro Tabellenblatt kann nur jeweils eine Seitenvorlage zugeordnet werden; sie ist übrigens zunächst ohne Belang.
Größenunterschiede von einelnen Bereichen werden allein durch die Formatierung erzeugt. Bereiche, die nach der Skalierung auf 60 % so aussehen sollen, wie sie mit 100 % ausgesehen hätten, müssen um den entsprechenden Faktor größer formatiert werden. Bei 100 % ist die Standard-Schriftgröße auf 10 pt eingestellt. Wenn du im Ausdruck dieselbe Zelle bei 60 % Verkleinerung mit 10 pt ausgedruckt haben möchtest, musst du die Schrift auf 17 pt vergrößern.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/