Seite 1 von 1

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Di, 14.10.2014 08:00
von TrueColor
Was mir schon mal auffällt, dass deine Bereiche "falschherum" notiert sind. IMO sollten Bereiche immer von links oben nach rechts unten notiert werden, also in deinem Fall J$2:J3 statt J3:J$2.

Ansonsten lade mal deine ggf. gekürzte und anonymisierte Datei hoch, damit man sich das Problem genauer ansehen kann.

Edit:
Was soll eigentlich
=WENN("nächste Zeile nach dem letzten Umsatz"; SUMME(J3:J$2) - SUMMEWENN(F3:F$2;"";J3:J$2); "sonst")?

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Mi, 15.10.2014 11:39
von mikeleb
Hallo,

was soll ich mit einer test1.ods.exe?
Als angemeldeter Nutzer kannst du hier im Forum die Datei direkt deinem Beitrag anhängen.

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Mi, 15.10.2014 14:50
von paljass
Hi,
Als angemeldeter Nutzer kannst du hier im Forum die Datei direkt deinem Beitrag anhängen.
Das stimmt natürlich!
was soll ich mit einer test1.ods.exe?
Das habe ich mich auch gefragt, bis auf der Downloadseite auf den Downloadbutton in der Mitte der Seite geklickt habe.
Aber zusätzlich zur Datei wird dann auch noch ein Browserfenster mit schmuddeligem (so wohl die landläufige Bezeichnung) geöffnet.

Gruß
paljass

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Mi, 15.10.2014 17:24
von mikeleb
Hallo,

ich hab's geschafft den richtigen Knopf zu finden :D .
Zu deinem Problem:
Bei mir (allerdings Libreoffice4.3.2.2) macht die Formel, was sie soll.
Ich würde für die Gesamtsumme (über die Monate) in Zeile 18 die Formel allerdings verkürzen zu:

Code: Alles auswählen

SUMMEWENN(C$2:C17;">""";D$2:D17)

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Mi, 15.10.2014 22:23
von mikeleb
Hallo,
ich habe deine gerade unter LibO3.5.7.2 getestet und auch hier tut sie was sie (meines Wissens) was sie soll, d. h. beim Ergänzen eines neuen Umsatzes wird die Summe eine Zeile tiefer angezeigt.
Kannst du noch mal genau beschreiben, was bei dir nicht funktioniert?

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Do, 16.10.2014 22:27
von mikeleb
Hallo,
ok, dann habe ich es richtig verstanden.
Meine Verwirrung kommt daher, dass bei mir die Funktion genau das macht. Wenn ich in der aktuellen Gesamtheit einen neuen Umsatz eingebe, dann erscheint in der nächsten Zeile die Gesamtsumme.
Schon mal vorweg: Per bedingter Formatierung kannst du keine Zeilen ausblenden.
Vorschlag: Arbeite mit zwei Tabellen. Auf der ersten gibst du Umsätze ein und auf der anderen berechnest du die Summen. Ab einer gewissen Datenmenge kann der Datenpilot sinnvoll werden.

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Fr, 17.10.2014 21:41
von mikeleb
Hallo,
wenn du jetzt noch einen positiven Umsatz hinzufügst, wird dieser Wert auch genau um diesen Umsatz erhöht?
Ja.
Ausblenden per Bedingte Formatierung geht eigentlich ganz einfach, man wählt einfach als Schriftfarbe weiss, oder allgemeiner gesagt die Farbe des Hintergrunds aus. ;)
OK, ich glaubte du möchtest die gesamte Zeile ausblenden, d. h. Zeilenhöhe auf Null setzen und das geht (m. W.) nicht mit bedingter Formatierung.

Anbei mal eine andere Formelvariante, die nur die monatlichen Summen und die Gesamtsummen anzeigt. Monate verschiedener Jahre werden einzeln gerechnet.

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Sa, 18.10.2014 11:00
von mikeleb
Hallo,
die Summenprodukt()-Funktion nutze ich hier praktisch als Summewenn()-Funktion mit mehreren Bedingungen.
Die Teile

Code: Alles auswählen

(MONAT($A$2:$A19)=MONAT($A19));(JAHR($A$2:$A19)=JAHR($A19));(($B$2:$B19)>0)
liefern als logische Ausdrücke 0 bzw. 1, d. h. damit prüfe ich, ob die Monate der Umsätze mit dem Monat der aktuelle Zeile übereinstimmen, das Jahr übereinstimmt und ob der Umsatz positiv ist. Wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind, werden die Umsätze addiert.
In der Beispieldati habe ich die ganze Rechnung noch mal Schritt für Schritt ausgeführt.

Re: SUMMEWENN

Verfasst: Sa, 18.10.2014 12:53
von Gert Seler
Hallo serij13,
das "Beispiel" soll doch keine "offizielle" Jahreabrechnung repräsentieren ?
Das nimmt Dir kein "Finanzamt" ab.

mfg
Gert

Re: SUMMEWENN

Verfasst: So, 19.10.2014 12:57
von Gert Seler
Hallo serij13,
ich frage das nur deshalb, weil der "Papa_Staat" auch gerne an Deinen "Mehreinnahmen" beteiligt
werden möchte.
Falls Du eine "Selbstständigkeit" mit "Gewerbeschein" eingegangen bist, wird auf jeden Fall schriftlich
ein "Einnahmen- & Ausgaben_Nachweis" angefordert (zuständiges Finanzamt).
Hier eine "Hilfe" zum "Kleinunternehmerregelung" :http://www.banktip.de/rubrik2/20085/6/d ... -ustg.html
Und hier habe ich noch eine Xls_Datei zu diesem Thema:http://www.klicktipps.de/downloadx.php? ... uer_ku2014
Die Datei läuft auch unter AOO_Calc/ LO_Calc die Datei muß nur entZIPt , mit AOO oder LO geöffnet werden.
Wird die "EinnAusgabe Datei"weiterverwendet überweise bitte den kleinen Betrag von EUR 14,50 an den Programierer.
Und zum Abschluß das dafür angefertigte "Lohnsteuer-EÜR Vordruck_2014 plus Anleitung" :
http://www.hk24.de/linkableblob/hhihk24 ... 4-data.pdf
Und wenn das alles Dir oder anderen Interessenten nicht weiterhilft, gibt's noch den Steuerberater der weiterhilft.
Ob mit oder ohne zusätzliche Kosten, ist eigenes Verhandlungsgeschick.

mfg
Gert