[erledigt]Spreadsheet SQL
Verfasst: Do, 16.10.2014 08:32
Moin,
vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Bis dato wurde ein Spreadsheet als Datenbank benutzt. Weil die Daten im Laufe der Zeit sehr umfangreich geworden sind, wurde jetzt eine Datenbank, in der die Daten jetzt gespeichert werden sollen, erstellt. Eingaben über eine mit JAVA erstellte Eingabemaske funktionieren einwandfrei. Das Auslesen der Daten aus dieser Datenbank und das Darstellen z.B. in einem JTable funktionieren auch einwandfrei.
Zur Darstellung von Statistiken sollen Spreadsheets verwendet werden. Die Templates sind ja schon vorhanden und können weiter verwendet werden. Erste Teste liefen schon erfolgreich.
Jetzt sollen alle im Spreadsheet befindlichen Daten in die Datenbank gebracht werden. Dazu habe ich diese aus dem Spreadsheet per getDataArray in ein Array eingelesen. Das funktioniert. Bis auf die Datumsspalte werden auch alle Daten per for Schleife und System.out.println auf der Konsole angezeigt.
Aus diesem Array möchte ich die Datensätze jetzt per SQL in die Datenbank schreiben.
Leider bekomme ich es nicht hin, ein mit getDatArray oder auch getFormulaArray in einem Array befindliches Datum in ein benutzbares umzuwandeln. Es wird mir bei allen Alternativen, die ich kenne immer der 1.1.1970 in verschiedensten mit SimpleDateFormat erstellten Formaten angezeigt. Die aus dem Spreadsheet z.B. ausgelesene Zahl 36616 repräsentiert das Datum 31.3.2000. Dieses Datum möchte ich per SQL in eine Datenbank Postgresql schreiben. Die Routinen sind fertig und funktionieren, wenn ich das Datum über ein Textfeld eingebe, aufbereite und einem SQL-String übergebe. Mit der Zahl 366616 kann die Datenbank jedoch nichts anfangen. Soweit.
Alternativ zu getDataArray habe ich mir jetzt überlegt, das Sheet mit SQL auszulesen. Dazu müsste ich eine "datenbankverbindung" zum Spreadsheet herstellen.
Geht das? Ich habe nirgends etwas dazu gefunden.
[edit] Noch ein Nachsatz: ich programmiere das Ganze mit JAVA auf Linux UBUNTU 12.04 [/edit]
Vielleicht ist mein grundsätzlicher Ansatz ja auch falsch?
Gruß
Gerd
vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Bis dato wurde ein Spreadsheet als Datenbank benutzt. Weil die Daten im Laufe der Zeit sehr umfangreich geworden sind, wurde jetzt eine Datenbank, in der die Daten jetzt gespeichert werden sollen, erstellt. Eingaben über eine mit JAVA erstellte Eingabemaske funktionieren einwandfrei. Das Auslesen der Daten aus dieser Datenbank und das Darstellen z.B. in einem JTable funktionieren auch einwandfrei.
Zur Darstellung von Statistiken sollen Spreadsheets verwendet werden. Die Templates sind ja schon vorhanden und können weiter verwendet werden. Erste Teste liefen schon erfolgreich.
Jetzt sollen alle im Spreadsheet befindlichen Daten in die Datenbank gebracht werden. Dazu habe ich diese aus dem Spreadsheet per getDataArray in ein Array eingelesen. Das funktioniert. Bis auf die Datumsspalte werden auch alle Daten per for Schleife und System.out.println auf der Konsole angezeigt.
Aus diesem Array möchte ich die Datensätze jetzt per SQL in die Datenbank schreiben.
Leider bekomme ich es nicht hin, ein mit getDatArray oder auch getFormulaArray in einem Array befindliches Datum in ein benutzbares umzuwandeln. Es wird mir bei allen Alternativen, die ich kenne immer der 1.1.1970 in verschiedensten mit SimpleDateFormat erstellten Formaten angezeigt. Die aus dem Spreadsheet z.B. ausgelesene Zahl 36616 repräsentiert das Datum 31.3.2000. Dieses Datum möchte ich per SQL in eine Datenbank Postgresql schreiben. Die Routinen sind fertig und funktionieren, wenn ich das Datum über ein Textfeld eingebe, aufbereite und einem SQL-String übergebe. Mit der Zahl 366616 kann die Datenbank jedoch nichts anfangen. Soweit.
Alternativ zu getDataArray habe ich mir jetzt überlegt, das Sheet mit SQL auszulesen. Dazu müsste ich eine "datenbankverbindung" zum Spreadsheet herstellen.
Geht das? Ich habe nirgends etwas dazu gefunden.
[edit] Noch ein Nachsatz: ich programmiere das Ganze mit JAVA auf Linux UBUNTU 12.04 [/edit]
Vielleicht ist mein grundsätzlicher Ansatz ja auch falsch?
Gruß
Gerd