Voreinstellung Nummerierung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Delabarquera
*****
Beiträge: 424
Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
Wohnort: München

Voreinstellung Nummerierung

Beitrag von Delabarquera »

Die Frage wage ich eigentlich gar nicht zu stellen. Weil ich sicher bin, daß die Lösung trivial ist und ich sie einfach nicht gefunden habe. Aber ich habe wirklich gesucht ;-)

Also: Ich möchte unter [neue RS] Nummerierung / Einstellung als normal haben:

Ausrichtung der N.: links (Default bisher: zentriert; was bei mir nie einen Sinn ergibt)

Abstand zum Text: 0,5 cm

Gibt es die Möglichkeit einer Voreinstellung, so daß der genannte Normalwert immer eingestellt bleibt?

Grüße! Delabarquera
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Delabarquera,
ich würde gerne miträtseln.
Was ist [RS] und was bedeutet N.?
Ich bin zwar kein Profi,
aber mich interessieren diese Fragen.
Alles Gute
matthias
Delabarquera
*****
Beiträge: 424
Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
Wohnort: München

Beitrag von Delabarquera »

Sorry (mit Verbeugung):

1. Blöder Witz von mir; weil heute Faschingsdienstag ist; aber natürlich überflüssig: Neue RS = 'neue Rechtschreibung' "Nummerierung". Ich hab mich an das zweite "m" immer noch nicht gewöhnt

2. N. steht schlicht für die "Nummerierung". So heißt die Sache im Writer-Menü. :: Format > Nummerierung/Aufzählung > Position > Ausrichtung der Nummerierung
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Delabarquera,
jetzt habe ich das Problem tatsächlich erst verstanden.

Da du so gar nichts von Nummerierungsforlagen und so weiter schreibst,
vermute ich einfach einmal,
dass du die Nummerierungen einfach über das Icon in der Formatierungsleiste
an- und ausschaltest, bzw. die automatische Nummerierung für dich arbeiten lässt.

Deshalb will ich dir zunächst den Weg beschreiben,
wie man es ohne Formatvorlage hinkriegt:

Dazu musst du zunächst ein leeres Blatt aufrufen.
In diesem Blatt änderst du unter Format – Nummerierungen usw. alles,
was du geändert haben möchtest.
Dann speicherst du diese Seite als Dokumentvorlage ab:
Datei – Dokumentvorlage – Speichern…
Mein Tipp:
Gib ihr einen neuen Namen!
(Ich verwende als Namen einfach A1, A2, A3 usw;
dann weiß ich,
dass meine letzte Dokumentvorlage immer die mit der größten Zahl ist.)
Anschließend musst du unter Datei – Dokumentvorlage – Verwalten
diese Datei als Standarddatei definieren.
Solltest du meinen Tipp nicht befolgt haben,
könnte es jetzt zu Fehlermeldungen kommen.
Ansonsten war es das.


>> Vorschlag Nr. 2:<<
Ich habe anfangs auch ohne Vorlagen gearbeitet,
habe aber inzwischen gemerkt,
dass OO wie verrückt nach diesen Vorlagen ist
und es letztendlich damit auch einfacher geht.
Wenn dich das nicht interessiert,
lies einfach unten bei der Überschrift >>Schluss<< weiter!

Wenn du es aber ausprobieren möchtest,
brauchst du eine Nummerierungsvorlage.
Am einfachsten findest du diese,
wenn du unter Format bei Formatvorlagen ein Häkchen hinmachst;
dann geht nämlich das Formatvorlagenverzeichnis (früher: der Stylist) auf.
Im Stilisten findest du 5 verschiedene Bereiche für Formatvorlagen.
Du musst den Bereich ganz rechts wählen (Formatvorlagen für Nummerierungen und Listen).
Ich sage das deshalb so betont,
weil es im Bereich ganz links (Absatzformatvorlagen) auch so was ähnliches gibt,
das brauchen wir hier aber nicht.
Ok.
Wenn du jetzt mit der rechten Maustaste auf Nummerierung 1 gehst,
kannst du die Option Ändern wählen.
Tu das ruhig, du kannst nicht viel kaputt machen!
Dort kannst du im Reiter Position nachsehen,
ob die Zahl auch wirklich linksbündig ausgerichtet wird.
Ansonsten stell es einfach so ein!

Jetzt müsstest du wieder die ansonsten leere Datei
wie oben beschrieben
als Dokumentvorlage abspeichern
und diese dann als Standarddatei definieren.

>>Schluss<<
Es tut mir Leid,
aber damit sind deine alten Nummerierungen immer noch nicht saniert.
Das wiederum kriegst du dadurch hin,
dass du wieder den Formatvorlagenkatalog (Stylisten) öffnest
und über das Symbol ganz ganz weit rechts
(manchmal muss man dafür den Stylisten richtig breit ziehen!)
kannst du jetzt die Formate deiner Standarddatei einspielen.
Vergiss aber bitte nicht,
unten das Häkchen bei „überschreiben“ zu setzen,
ansonsten tut sich nämlich recht wenig.

Alles Gute
matthias
Delabarquera
*****
Beiträge: 424
Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
Wohnort: München

Beitrag von Delabarquera »

Hallo Manese!

Na ja, ich hab's ja gewußt. Daß ich zu kurz gedacht habe. Obwohl ich ein absoluter Vorlagen-Fan bin und wirklich komplizierte Bücher mit OO gesetzt habe. Nur die NummVorlagen habe ich tatsächlich etwas links liegenlassen.

Also *LichtAufgeh*!

Und Danke! D.
Antworten