Formatierten Text als utf8 in csv-datei speichern

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

rammi22
****
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 26.03.2012 02:59

Formatierten Text als utf8 in csv-datei speichern

Beitrag von rammi22 »

Hallo,
in einem .ods Dokument hab ich eine Spalte, wo ich Text eintrage, welcher Formatierung enthählt.

Beispielsweise:
"ein Text mit Dicken Formatierung
und einen Zeilenumbruch"

Jetzt speichere ich diese Tabelle im utf8 Format und als .csv Datei ab, ausser der Zeilenumbruch (\n) gehen die Formatierung verloren.
Was muss ich tun, damit die Formatierung mitgespeichert wird?
Gruss Rammi
----------------------------------------------------
Linux 22.04 | Win11 | LibreOffice 7.3.5.2
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formatierten Text als utf8 in csv-datei speichern

Beitrag von Stephan »

Was muss ich tun, damit die Formatierung mitgespeichert wird?
in einem anderen Dateiformat speichern, denn CSV speichert keine Formatierungen.

Gruß
Stephan
rammi22
****
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 26.03.2012 02:59

Re: Formatierten Text als utf8 in csv-datei speichern

Beitrag von rammi22 »

Stephan hat geschrieben:...in einem anderen Dateiformat speichern...
Mhhh, das Problem ist, ich will die Datei gleich in eine MySql datenbank einladen, allerdings, diejenigen die an der Tabellen arbeiten, haben nur die OpenOffice eigenen Formatierungswerkzeuge zur Verfügung...
Welche Wege gibt es da, zwischen ods und csv die Formatierung mitzunehmen?
Gruss Rammi
----------------------------------------------------
Linux 22.04 | Win11 | LibreOffice 7.3.5.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Formatierten Text als utf8 in csv-datei speichern

Beitrag von pmoegenb »

Stephan hat geschrieben:...in einem anderen Dateiformat speichern...
rammi22 hat geschrieben:Welche Wege gibt es da, zwischen ods und csv die Formatierung mitzunehmen?
?????

.csv ist eine Textdatei die mit jedem simplen Texteditor wie z. B. Notepad erstellt und bearbeitet werden kann. Wenn Du formatierte Texte zur Übernahme in eine Datenbank (vorausgesetzt die entsprechenden Feldtypen des Ziels haben dazu die Fähigkeit) benötigst, muss Du z. B. .rtf, .xml oder .html verwenden und Dir ein entsprechendes Tool erstellen (Programmierung).
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
rammi22
****
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 26.03.2012 02:59

Re: Formatierten Text als utf8 in csv-datei speichern

Beitrag von rammi22 »

pmoegenb hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:... und Dir ein entsprechendes Tool erstellen (Programmierung).
Das ist schon klar, ich dachte nur, das es eine 'hauseigenene' Möglichkeit gebe, das aus:
"ein Text mit Dicken Formatierung
und einen Zeilenumbruch"
bei der Speicherung irgendwie so etwas machen kann:
"ein Text mit <b>Dicken Formatierung</b>
und einen Zeilenumbruch"
Gruss Rammi
----------------------------------------------------
Linux 22.04 | Win11 | LibreOffice 7.3.5.2
Antworten