Seite 1 von 1

Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Mi, 11.02.2015 07:37
von TrueColor
Hallo Leute,

von hier: viewtopic.php?p=253028#p253028
balu hat geschrieben:[...]Als erstes musst du einen Namen für die Formel vergeben
-> Menü Einfügen
-> Namen
-> Festlegen ... Strg + F3
Und dort trägst Du deine Formel ein[...]
und vergibst ihr den Namen test.

Jetzt kannst Du per Makro dir die Formel automatisch eintragen lassen, welches mal als minimalbeispiel wie folgt aussieht.

Code: Alles auswählen

[...]
mycell.FormulaLocal  = "=test" 

next i

End Sub
Bedenke aber bitte folgendes dabei. In der Zelle steht nicht mehr die Formel, sondern der eben zugewiesene Name, also =test.
Gibt es denn einen Weg, rauszufinden, ob "test" nun eine Standardfkt, eine benutzerdef. Fkt. (Macro) oder ein Name ist? Natürlich in allen 3 Listen manuell nach "test" zu suchen?

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Mi, 11.02.2015 11:21
von balu
Hallo true,

das hatte ich in dem anderen Thread vergessen gehabt zu sagen, dass test einfach nur ein Beispielname ist. Man kann bei Namen festlegen jeden x-beliebigen Namen nehmen den man will. Jedoch gibt es eine Haupteinschränkung die da lautet: Es dürfen keine Calc-Funktionsnamen genommen werden, also so etwas wie z.B. SUMMENPRODUKT, oder WOCHENTAG ist strikt Verboten. Während aber beispielsweise Apfel, Birne, MeineFormel oder Sonderberechnung erlaubt sind.


Gruß
balu

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Mi, 11.02.2015 13:09
von TrueColor
Hallo Balu,

das ist mir bewusst ;-)

Mir ging es darum, dass, wenn ich ein Dokument erhalte oder ein nach langer Zeit weiterbearbeite, und ich eine mir unbekannte Funktion (z.B. MYFN_12 oder BEREICHEG) habe, wo diese Fkt. definiert ist. Bei meinem 2. Bsp. ist nicht mal mehr mit Sicherheit zu erkennen, dass es sich nicht um eine Standardfkt. handelt (oder gibt's wen, der die kpl. Liste im Kopf hat?).

Sicher, man könnte die Liste der Standardfkt. durchgehen, dann die Liste der Namen und dann die Macros. Das könnte u.U. einiges an Zeit beanspruchen. Geht es einfacher?

Grüße
TC

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Mi, 11.02.2015 14:15
von balu
Hallo TC,

ach so, jetzt versteh ich was Du meinst.

Also, es gibt da keine Zentrale Stelle wo man das alles überprüfen kann. Wenn es ein reines Calc-Dokument ohne Makros ist, dann geht das ja recht einfach über ->Name ... Und für den Fall das ich in einer Calc-Formel Namen anwende, so versuche ich mir meiner eigenen Regel treu zu bleiben die da lautet:

"Verwende NIE für Namen Bezeichnungen die durchgehend Groß geschrieben sind. Achte immer auf Groß- und Kleinschreibung. Also nicht BERECHNUNG, sondern Berechnung. Und verwende ruhig sprechende Namen z.B.; nicht Berechnen, sondern SteuerBerechnen"

Der Grund ist ganz einfach.
Man kann in Calc z.B. folgendes eingeben

Code: Alles auswählen

=wenn(a1=3;1;2)
und bei Tastendruck "Enter" wandelt Calc dies ja automatisch in das um.

Code: Alles auswählen

=WENN(A1=3;1;2)
Es wird automatisch alles in Großschreibung umgeschaltet was eine feste Calc-Funktion oder eine Zelladressierung darstellt.

Anders siehts aus wenn ein defenierter Name verwendet wird, da wird er automatisch in das umgewandelt wie er defeniert wurde. Also aus TEST wird test. Und diesen Umstand sollte man sich zu eigen machen, damit man wenigstens bei Namen einen schnellen Überblick behalten kann.

Aber wenn ein Makro mit im Spiel ist, besser gesagt eine Benutzer defenierte Funktion, dann bin ich mir wohl nicht so sicher. Jedoch gehe ich mal davon aus, das Calc sich genau so verhällt wie bei Namen. Sorry, aber ich finde jetzt auf die schnelle bei mir keine Beispieldatei wo ich eine solche Funktion im Einsatz habe.

Ob das bei Benutzer defenierte Funktionen funktioniert, und wenn ja wie, weiß ich nicht. Aber per Makro könnte man sich auch eine Liste ausgeben lassen wo alle defenierten Namen aufgelistet sind. Ist eigentlich ein bischen blöde, da man ja das genau so unter ->Name nachschauen kann.

Aber wie gesagt, der einfachste Weg um einen schnellen Überblick zu bekommen und zu behalten, ist meine oben genannte Regel. Diese kann man ja noch für Benutzer defenierte Funktionen um z.B. folgendes ergänzen, nur mal so als dumme Idee:

"Bei Benutzer defenierte Funktionen setze ich ein BDF_ voran."

Mehr kann ich dir auch nicht weiter helfen. Aber vielleicht ist ja meine eigene Regel für dich ein Ansatz für Zukünftige Namen für Formeln, oder Namen für Bereiche etc.



Gruß
balu

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Mi, 11.02.2015 14:33
von TrueColor
Hallo balu,

danke für die ausführliche Antwort. Schade, dass es da nichts gibt. Bei den Benamsungsregeln stimme ich dir zu, sollte man sich strikt an seine eigenen Regeln halten, wenn es keine offiziellen gibt, auch wenn es schwer fällt. Solche nichtssagenden Namen finde ich auch immer blöd.
Diese kann man ja noch für Benutzer definierte Funktionen um z.B. folgendes ergänzen, nur mal so als dumme Idee:

"Bei Benutzer definierte Funktionen setze ich ein BDF_ voran."
Ja, das hab ich mir von anderen abgeschaut, bei der Deklaration ein dem Typ entsprechendes Kürzel davorzusetzen (o = Object, a = Array, n = Number, s = String, fn = Function). Das hilft ungemein, den Überblick zu behalten (wenn man es schafft, das konsequent anzuwenden :-)).
Aber wenn ein Makro mit im Spiel ist, besser gesagt eine Benutzer defenierte Funktion, dann bin ich mir wohl nicht so sicher. Jedoch gehe ich mal davon aus, das Calc sich genau so verhällt wie bei Namen. Sorry, aber ich finde jetzt auf die schnelle bei mir keine Beispieldatei wo ich eine solche Funktion im Einsatz habe.
Wandelt in Großbuchstaben um.

Grüße
TC

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Mi, 11.02.2015 17:03
von balu
Hallo TC,

Danke für das aufmerksam machen von meinen rächtschraipfählern. Aber kennst Du eigentlich schon meine Signatur hier? :wink: :lol:

Wandelt in Großbuchstaben um.
Jetzt hatte ich mal n paar minuten Zeit, und dabei fiel mir wieder ein, dass ich ja doch Benutzerdefinierte Funktionen habe. Und die Hatte ich mal nach meiner Regel umbenannt (Groß- Kleinschreibung). Das Ergebnis: Ich kann deine Aussage bestätigen. Das ist natürlich schade, aber da lässt sich nix dran ändern.

wenn man es schafft, das konsequent anzuwenden
Ja das ist leider immer das Problem. Der Mensch steht sich sehr oft selber im Wege. Spreche aus eigener leidvoller Erfahrung. :?



Gruß
balu

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Do, 12.02.2015 07:49
von TrueColor
Hallo Balu,

ich weiß, du schreibst Freestyle *g*

Aber das sah mir nicht nach einem Tippfehler aus, sondern nach einem systemischen Fehler, den man ausbügeln muss. Vielleicht kannst du dann irgendwann mal die Sig mal löschen ;-)

Grüße
TC

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Do, 12.02.2015 10:42
von balu
Mein lieber TrueColor!
ich weiß, du schreibst Freestyle *g*
:twisted: Jetzt reichts aber so langsam!
Der Freestyler bist Du!!! Du kürzt hier Wörter wahllos ab. Soll ich dir das farblich genau so vorhalten wie Du mir? Habe ich dir das irgendwie angekreidet, oder moniert?

sondern nach einem systemischen Fehler
Meintest Du vielleicht: "systematischen Fehler"?

Vielleicht kannst du dann irgendwann mal die Sig mal löschen ;-)
Die bleibt da wo sie ist, und zwar so wie sie ist!
Auch wenn deine Aussage mit einem Augenzwinkern versehen ist, so finde ich langsam dein ganzes Verhalten doch etwas unangemessen, oder sollte ich vielleicht sagen; Frech!?

Weißt Du eigentlich was passiert wenn man einen Bären zu stark reizt?


balu

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Do, 12.02.2015 15:40
von TrueColor
Hoi, Balu, war der Kaffee schlecht? Weshalb bist du so gereizt?
ich weiß, du schreibst Freestyle *g*
Der Spruch bezog sich auf eine häufig im Internet zu lesende Signatur "Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich schreibe Freestyle"
Du kürzt hier Wörter wahllos ab. Soll ich dir das farblich genau so vorhalten wie Du mir? Habe ich dir das irgendwie angekreidet, oder moniert?
Das ist dein gutes Recht. Und wenn es ein wiederkehrender Fehler ist, bin ich dankbar dafür. Womöglich habe ich das vorher nicht besser gewusst?
sondern nach einem systemischen Fehler
Meintest Du vielleicht: "systematischen Fehler"?
Da sind mir tatsächlich einige Buchstaben durchgerutscht.
Auch wenn deine Aussage mit einem Augenzwinkern versehen ist, so finde ich langsam dein ganzes Verhalten doch etwas unangemessen, oder sollte ich vielleicht sagen; Frech!?
Was meinst du mit meinem "ganzen Verhalten"? Bitte definiere das genauer!
Du hast meine Korrektur kritisiert und ich habe dir meine Gründe dafür erläutert und hätte es damit belassen. Ich nahm an, die simple Markierung wäre dezent genug. Was ist daran frech?
Ich bin kein "Rechtschreibnazi" und kann sehr wohl einen Tippfehler von einem Wiederholungsfehler unterscheiden. Und ich bin auch nicht fehlerfrei.
Meine persönliche Meinung: Es gibt Leute, die es wert sind, dass man Sie auf einen Fehler aufmerksam macht und es gibt Leute, die es nicht wert sind.

Dass ich dir damit so massiv ans Bein gepisst habe, tut mir leid.


verwundert
TC

Re: Standardfkt., benutzerdef. Fkt. oder Name?

Verfasst: Do, 12.02.2015 16:18
von balu
Hoi tc,
Was meinst du mit meinem "ganzen Verhalten"? Bitte definiere das genauer!
Ich hatte deine Rote korrektur humorvoll aufgenommen. Und dann kommt so etwas
Aber das sah mir nicht nach einem Tippfehler aus, sondern nach einem systemischen Fehler, den man ausbügeln muss.
Und spätestens ab da war dann endgültig schluß mit Lustig! Über das vorige hätte man noch reden können, aber damit lief dann das Faß über.

Bin hier raus. Ende.


balu