Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von clag »

Hallo Sucher3000,

da kommen so wie ich das sehen nur mehrere verknüpfte Listenfelder oder ein Makro in Betracht,
das die mehrfach Selektion in einem Listenfeld abfragt, in einen String wandelt und in die Zelle einträgt.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
ChristianAC
***
Beiträge: 91
Registriert: So, 30.11.2014 23:59

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von ChristianAC »

Hi,
stöber' mal vielleicht hier
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... hp?t=32417

hoffe,icxh konnte ETWAS helfen

Gruss, Chris
Xach so,nee,das ist eine etwas andere Richtung Sorry
Internetrechner mit Win 7 OO 3.0.0 sowie Notebook mit XP und AOO 4.1.1
VideoPoker-Spiel
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von clag »

Hallo sucher3000,

ich wollte dir eine Beispiel Listenfeld mit mehrfach Auswahl erstellen dabei fiel mir auf,
das das doch ziemlich Krampf ist, vor allem wen es schnell gehen soll.

Ich würde das für mich anders lösen.
Wenn du nur 4 Optionen hast würde ich die mit Nummern darstellen 1-4
und in der Zelle nur die Zahlen zB "13" eingeben für Option 1 und 3 oder "24"
entweder belässt man es gleich dabei oder per Makro und Tabellen Ereignis ersetzt du die Zahlen durch den Klartext.

Oder auch gleich mit 4 Spalten arbeiten für jede Option eine und du setzt dort ein "x"
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von clag »

Hallo sucher3000,

habe hier mal eine Beispieldatei wie ich da für mich machen würde, wenn es um schnelles ausfüllen geht
so wie du es zuerst beschriebe hattest.

Bin mir inzwischen aber nicht mehr so klar darüber was du da wirklich vorhast, erstell doch mal eine Beispieldatei
und lade die hier hoch.
schnelle_mehrfach_Auswahl.ods
(10.95 KiB) 601-mal heruntergeladen
das wäre mein Ersatz für Gültigkeit und Mehrfachauswahl,
das kannst du beliebig füttern durch die entsprechende Kopfzelle
ggf noch den aktiven Bereich anpassen zZ nur zwei Spalten
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
sucher3000
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.03.2015 10:58

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von sucher3000 »

Hallo clag,

vielen Dank vorab für deine Mühe!

Anbei meine Musterdatei und hierzu meine Erläuterung.
Test_Datei.ods
(20.7 KiB) 290-mal heruntergeladen
Meine Abteilung wird sehr oft von anderen Kollegen angerufen, um Auskünfte zu erteilen. Daher wollen wir eine Tabelle führen, um auswerten zu können wann Anrufe reinkommen, von welcher Abteilung und welches Thema diese haben.

Jeder Monat wird ein Tabellenblatt bekommen und es wird dann einzelne Tabellenblätter für die Auswertung geben. Auswertungen bezüglich Zeit und anrufende Abteilung sind durch die =ZÄHLENWENN() Funktion ja einfach zu realisieren. Derjenige, der die Tabelle ausfüllt ist der Kollege, der für den Tag das Telefon betreut, weshalb für ihn nur die Monatstabellen wichtig sind.
Die Auswertung ist mein Part und damit haben die Kollegen, die in der Tabelle die Anrufe erfassen nichts zu tun.

Wie du siehst, befindet sich in Spalte H das zu erfassende Themengebiet des Anrufes. Damit ich dieses später einfach auswerten kann möchte ich hier eine standardisiert Erfassung haben. Daher sollen derzeit acht Themengebiete auswählbar sein und dann kombiniert in die Zelle eingetragen werden.

Meine Idee ist es daher beispielsweise einen Button in jede Zelle in Spalte H zu bauen, der dann beim Klick eine Auswahlliste mit Thema 1-8 zeigt. Nach der Auswahl von Thema 1 und Thema 3 wird dann in Spalte I folgendes ausgegeben: Thema 1, Thema 3.

Dadurch kann ich das ganze auch wieder durch eine =ZÄHLENWENN() Funktion auf einem extra Tabellenblatt beliebig auswerten.


Allerdings bin ich auch für alle weiteren Vorschläge offen. Unbedingt sichtbar müssen die Themen in der Erfassungstabelle der einzelnen Monate nicht sein. Ich muss sie nur gut auswerten können und der Mitarbeiter der die Tabelle ausfüllt muss einfach schnell das Thema des Anrufes eintragen können.

Hintergrund Info: Spalte E kriegt über Daten --> Gültigkeit eine Liste verpasst, weil eigentlich nur bestimme Abteilungen anrufen sollen. Dadurch kann ich das ganze wieder standardisiert Erfassen und gut auswerten. Spalte F ist nur für den Fall der Fälle, dass eigentlich "unberechtigte" Abteilungen anrufen. Die wollen ja aber auch erfasst werden :-)

Viele Grüße!
sucher3000
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.03.2015 10:58

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von sucher3000 »

Hallo HeritzP,

vielen Dank für deine Mühe!

Deine Lösung finde ich auch interessant! Würdest du mir noch erklären, wie ich das selber nachbauen kann? Ich habe bereits eine eigene Tabellenmappe mit den bisherigen Auswertungsblättern und würde das dort in dem Monaten gerne selber nachbauen - auch damit ich es für andere Gelegenheiten im Kopf habe.

Bei deiner Mappe passiert bei mir übrigens nichts, wenn ich die Harken setze und auf die Schaltfläche klicke. Muss ich hierfür in einer bestimmten Zelle sein?

Genau die selbe Lösung für das Datum & Uhrzeit habe ich auch schon in meiner Mappe gehabt - dennoch danke dafür!

Viele Grüße!
sucher3000
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.03.2015 10:58

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von sucher3000 »

Hallo!

Also irgendwas klappt bei mir nicht richtig. In deiner Mappe wird in der obersten Zeile 1 wird ein #Name angezeigt.
Wenn ich die Harken bei den Themen setze und dann auf Themengebiet gehe, passiert nichts. Auf dem Pfeil für die Auswahl ist ebenfalls nur ein #Name angezeigt.

Woran kann das liegen?
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von clag »

Hallo sucher3000 ,

war am WE nicht aktiv dabei, aber nun habe ich mal etwas zusammengebaut
von dem ich denke, das es dem entspricht was da von du im zweite Frageansatz gewünscht hast.

Für schneller halte ich das nicht aber "poppiger" ist es allemal :lol:
doppelklick in Spalte H und schau ob es dir gefällt
265464_Test_Datei_+_Dialog.ods
(22.44 KiB) 348-mal heruntergeladen
viel Spaß
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
sucher3000
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.03.2015 10:58

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von sucher3000 »

clag hat geschrieben:Hallo sucher3000 ,

war am WE nicht aktiv dabei, aber nun habe ich mal etwas zusammengebaut
von dem ich denke, das es dem entspricht was da von du im zweite Frageansatz gewünscht hast.

Für schneller halte ich das nicht aber "poppiger" ist es allemal :lol:
doppelklick in Spalte H und schau ob es dir gefällt
265464_Test_Datei_+_Dialog.ods
viel Spaß
Vielen Dank für deine Mühe, dass sieht sehr schick so aus!

Nun noch ein paar Fragen hierzu: Ich habe das Tabellenblatt "Auswahl" in meine original Mappe kopiert. Ebenso das Makro.
Wie kommt es, dass in Spalte H nun nichts passiert?
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von clag »

Hallo sucher3000,
sucher3000 hat geschrieben:dass in Spalte H nun nichts passiert?
vermutlich ist "Auswahl" nicht an der 2. Position bzw deine Tabelle nicht an 1. Position was dass Makro im Moment aber erwartet.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
sucher3000
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.03.2015 10:58

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von sucher3000 »

Das stimmt!

'Auswahl' ist zur Zeit an der ersten Stelle. Daraufhin folgen drei Tabelleblätter mit den Auswertungen, das fünfte Blatt ist der Januar. Darauf folgend sollen dann alle weiteren Monate als Tabellenblatt kommen.

Wie kann ich das denn in dem Makro anpassen?

Leider habe ich von Basic keine Ahnung. Gerne würde ich auch Kommentare für das Makro haben, um nachvollziehen zu können, wie es funktioniert!

Danke nochmals!
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von clag »

hi
das mit den wechselden Tabellenblättern dreh ich dir noch hin
dauert aber "nen bisschen"
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
sucher3000
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.03.2015 10:58

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von sucher3000 »

Vielen, vielen Dank!

Ich bin da geduldig :-)
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von Karolus »

sucher3000 hat geschrieben:Vielen, vielen Dank!

Ich bin da geduldig :-)
Neugier wäre besser als Geduld, so schwer ist es ja nicht das bischen Makrocode zu verstehen und umzuschreiben.

Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
sucher3000
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.03.2015 10:58

Re: Mehrfachauswahl im Dropdown-Menü

Beitrag von sucher3000 »

Karolus hat geschrieben:
sucher3000 hat geschrieben:Vielen, vielen Dank!

Ich bin da geduldig :-)
Neugier wäre besser als Geduld, so schwer ist es ja nicht das bischen Makrocode zu verstehen und umzuschreiben.

Karolus
Die Neugier ist auch durchaus da. Daher habe ich auch gefragt, was genau in dem Makro vor sich geht.

Allerdings habe ich - wie schon beschreiben keine Erfahrung mit Basic -, sodass es mir ja leider nicht einfach so möglich ist, ohne jede Erläuterung und Vorkenntnis, die Codezeilen zu verstehen.
Antworten