Seite 1 von 1

Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: Mi, 18.03.2015 20:43
von biochemie
Hallo Open Office Freunde,

erstmal ein großes HALLO an alle, heute ist mein erster Tage in diesem Forum.
Ich habe ein Problem und wenig Offnung, dass einer eine Lösung kennt oder soll ich schreiben Aufgabe?

Ich habe eine Open Office 2.3 Calc Datei gespeichert und konnte diese bis jetzt immer öffnen.
Als ich heute diese Öffnen wollte bekomme ich die Meldung "Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten."


Ich wollte mich erst aufregen aber dann dachte ich, davon läst sich die Datei auch nicht öffnen und mein Körper kann das auch nicht mehr so gut vertragen. Ich hätten eine Kopie auf meinen Stick machen sollen, es ist schon in Planung.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es eine Möglichkeit gibt, diese Datei zu öffnen.

Ich bedanke mich vorab für die Hilfe und wünsche allen einen schönen Tage.


Liebe Grüße

biochemie

Re: Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: Mi, 18.03.2015 21:08
von Stephan
Hat die Datei noch eine Größe, ist also nicht nur noch eine 0-Byte-Datei?

Wenn ja, erstelle eimne Kopie der Datei, ändere bei dieser Kopie die Dateiendung von ods auf zip und packe das so erhaltene Zip mit einem Packer DEiner WAhl aus.
Ist im entpackten zip jetzt eine Datei namens content.xml sichtbar und lässt sich diese mit einem Browser öffnen?


Gruß
Stephan

Re: Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: Mi, 18.03.2015 21:27
von biochemie
Hallo Stephan,

erstmal danke für deine Möglichkeit an die Daten zu kommen.
Bis ich diese Möglichkeit versucht hätte, wären bestimmt Jahre vergangen, durch ausprobieren.
Die Datei hat eine größe von 42 KB.

Wo kann ich die Endung ändern, ich arbeite mit Windows 7?
oder geht das nur über Dos mit CMD?

Gruß
Peter

Re: Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: Do, 19.03.2015 17:19
von nikki
biochemie1 hat geschrieben:mit dem Rechtsklick kann ich den Dateinamen ändern aber wie die Endung *.bmp, *.jpg, *.ods, ...
Hast Du die Pfeiltasten auf Deiner Tastatur entfernt, dass Du den Cursor nicht an das Ende setzen kannst. ?
2015-03-19 17_17_29-D__Dokumente.gif
2015-03-19 17_17_29-D__Dokumente.gif (1.76 KiB) 2916 mal betrachtet

Re: Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: Do, 19.03.2015 17:39
von Karolus
nikki hat geschrieben:
biochemie1 hat geschrieben:mit dem Rechtsklick kann ich den Dateinamen ändern aber wie die Endung *.bmp, *.jpg, *.ods, ...
Hast Du die Pfeiltasten auf Deiner Tastatur entfernt, dass Du den Cursor nicht an das Ende setzen kannst. ?
2015-03-19 17_17_29-D__Dokumente.gif
@nikki: Windows zeigt in der "ab Werk"-einstellung keine Dateiendungen an, das muss man erstmal irgendwo in der Systemsteuerung umschalten..

Re: Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: Do, 19.03.2015 17:59
von nikki
Hallo Karolus,
Karolus hat geschrieben:Windows zeigt in der "ab Werk"-einstellung keine Dateiendungen an, das muss man erstmal irgendwo in der Systemsteuerung umschalten..
das ist korrekt. Schließt aber nicht aus, dass eine Dateinamenserweiterung hinzugefügt werden kann. Nach meiner Grafik wird dann gegebenenfalls aus GWR.ods = GWR.ods.ods.

Ob ein Dateinamen eine Dateinamenserweiterung besitzt, kann man im Kontextmenü über die Option Eigenschaften/Details nachprüfen oder man deaktiviert gleich im Windows-Explorer die Option Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden über Organisieren/Ordner- und Suchoptionen TAB Ansicht.

Re: Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: Sa, 21.03.2015 13:29
von balu
Hallo Peter,
Dieses ist sehr lang und alles durcheinander aber die Daten sind erstmal wieder da, damit fühle ich mich schon etwas besser.
Der Inhalt ist lang, das stimmt. Aber durcheinander sind sie nicht, sondern nach einem vorgeschriebenen System geordnet. Das System verstehe ich auch nicht, aber das spielt vorläufig überhaupt keine Rolle. Viel wichtiger ist, das die content.xml wohl nicht beschädigt ist.

Gibt es noch eine Möglichkeit dieses geordnet zu bekommen?
Auf direktem Wege, nein.
Jedoch mit einem kleinen Basteltrick kommst Du wieder an deine Daten, auch wenn Formatierungen dabei verloren gehen.

Du hast ja jetzt deine Problemdatei entpackt, also weißt Du wie das geht. Und jetzt erstellst Du eine neue und leere Calc-Datei. Also
-> Datei
-> Neu
--> Tabellendokument
und speicherst sie sofort ohne irgendetwas darin zu machen unter einen x-beliebiegen Namen. Fürs weitere vorgehen nenne ich sie jetzt hier einfach *Opferdatei.ods*.

Nun die Opferdatei schließen.
Im Dateiexplorer diese Datei auch entpacken, wie schon vorher mit deiner Problemdatei.
In beiden entpackten Dateien findest Du eine content.xml.
Jetzt kopierst Du aus deiner Problemdatei die content.xml in die entpackte Opferdatei.ods an der gleichen Stelle. Du bekommst ja beim kopieren die Sicherheitswarnung das eine Datei mit dem gleichen Namen schon existiert und ob sie überschrieben werden soll, was Du bejahst.

Nun wechselst Du in der Opferdatei.ods in das Verzeichnis wo die content.xml ist. Markierst alle Dateien und Verzeichnisse und machst mit diesen markierten eine neue gezippte Datei, beispielsweise *Gerettet*. Wenn fertig gezippt, kannst Du die Dateiendung zip auf ods ändern. Und wenn Du die Gerettet.ods doppelklickst, müsste sie in Calc geöffnet werden. Und wenn alles gut und fehlerlos über die Bühne gegangen ist, hast Du jetzt deine Daten wieder. Aber wie schon gesagt, Formatierungen sind jetzt nicht mehr vorhanden.

Falls Du etwas nicht verstanden hast, oder es Probleme gegeben hat, meld dich ruhig noch mal. Wir werden dir schon weiterhelfen. :wink:

Viel Glück und Erfolg. :)



Gruß
balu

Re: Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: Sa, 21.03.2015 20:40
von balu
Hallo Peter,
Der letzte Schritt ist mir nicht ganz klar ich habe folgendes ausprobiert:
Okay, unklarheiten soll man ja beseitigen.

1. Leeres Calc Datei in Gerettete.ods erstellt und dann zu Zip umbenannt und alle Verzeichnisse und Dateien kopiert auch hier wieder zwischen kopiert.
Ich glaub da war ich wohl nicht deutlich genug. Also erneuter Versuch aber diesmal bebildert.

Die Opferdatei.ods sieht nach dem entpacken ja so aus.
Opferdatei_entpackt.png
Opferdatei_entpackt.png (25.05 KiB) 2705 mal betrachtet
Rechts siehst Du 3 Verzeichnisse und 5 xml-Dateien, unter anderem die content.xml.

Wie deine Problemdatei aussieht weiß ich nicht, aber sie dürfte nicht wesentlich anders aussehen. Wenn man z.B. Makros in einer ods-Datei hat, dann sieht die Verzeichnisstruktur etwas anders aus, was uns aber nicht interessiert ich aber es nur erwähnt haben wollte.

Du musst nur die content.xml aus deiner Problemdatei an die gleiche Stelle in die Opferdatei kopieren.

Jetzt markierst Du in der Opferdatei folgende Dateien und Verzeichnisse, rechts die Blau hervorgehobenen.
Opferdatei_markieren.png
Opferdatei_markieren.png (26.67 KiB) 2705 mal betrachtet

Nun einen Rechtsklick auf die Markierung
Opferdatei_packen0.jpg
Opferdatei_packen0.jpg (79.32 KiB) 2705 mal betrachtet
und ruhig den vorgeschlagenen Dateinamen übernehmen.
Da Du ja mit Windows 7 arbeitest, sieht das bei dir wohl alles etwas anders aus, aber der Weg dürfte der gleiche sein.

Wenn das Komprimieren erledigt ist, bennenst Du die zip-Datei z.B. in *Gerettet.ods* um.

Solltest Du bis hierher alles richtig gemacht haben und es kommt dennoch bei einem doppelklick auf die *Gerettet.ods* zu dies hier
FEHLERMELDUNG:
Fehler in Formatierung Zeile XXXX
dann hast du ein größeres Problem. Dann musst Du dich hier nochmal melden, denn dann wird es wirklich sehr schwer und kompliziert. Und in diesem Falle müsstest Du die content.xml hier zur Verfügung stellen, aber auch nur dann wenn keine vertrauensvolle Daten dadrin sind, ansonsten könntest Du mich per PN kontaktieren.



Gruß
balu

Re: Wie öffnen einer OO Calc Datei

Verfasst: So, 22.03.2015 22:17
von balu
Hallo Peter,
Ich habe es mehrfach ausprobiert aber leider bleibt die Fehlermeldung.
Dann wäre die ganz genaue Fehlermeldung wichtig um eventuell doch noch per Ferndiagnose helfen zu können. Eine Garantie kann man wohl nicht geben, aber wenn die Fehlermeldung etwas mit einer Zeilen und Spaltennummer zu tun hat, dann kann man daraufhin den Übeltäter näher lokalisieren. Und es kann dann noch immer die Möglichkeit bestehen das der Fehler ganz einfach beseitigt werden kann. Es kommt natürlich darauf an wo der Fehler genau auftritt.

Hier im Forum gibt es zahlreiche Lösungswege. Vielleicht solltest Du mal nach "reparieren", "defekt" oder ähnliches Suchen.

Ich denke, es ist dir bewußt, dass ein Leerzeichen ausreichen würde, dass diese Fehlermeldung aufkommen kann.
Im günstigsten Falle, ja.

Ich habe vor längerer Zeit ein Makro angefangen zu schreiben, bei einer anderen Aufgabe, um Daten aus einen Text zu lesen.
Wenn ich Content.xml in Content.txt umbenenne kann ich das Makro benutzen, um die Daten geordnet in eine Neue Calc.ods zu schreiben oder speichern.
So'n Makro ist auch nicht verkehrt, es kann aber unter Umständen an Stellen versagen die man nur per Augenschein sehen kann. Soll heißen, das man mit dem blosen Auge etwas sehen kann was das Makro nicht sieht. Es kommt aber immer auf die Fehlerstelle drauf an.

Es sind keine sehr wichtigen aber doch etwas persönliche Daten.
Nim Du es bitte nicht persönlich, ich hätte bei jedem so reagiert.
Keine Angst, das nehme ich absolut nicht persönlich. Ich kann dich voll und ganz verstehen.

Ich probiers mal mit Gemütlichkeit, mit ruhe und ge... Du weißt schon.
:wink: :lol:
Klaro.



Gruß
balu