Siehe oben.
Das geht zwar, aber - schlauerweise nur in 90° Schritten.,
Hat einer ne Idee, wie ich ein Zeichen um 45° drehen kann?
Schade. immer nur so ganz klitzekleine unzulänglichkeiten.
Ein zeichen als Objekt einfügen, also, das ist wohl kaum die Lösung...
und tschüß ..
Buchstaben drehen?
Moderator: Moderatoren
Buchstaben drehen?
claus
-----------------------------------------
Wenn einer der mit Mühe kaum
gekletter ist auf einen Baum ...
-----------------------------------------
Wenn einer der mit Mühe kaum
gekletter ist auf einen Baum ...
Hallo Hotte,
Das ist ja auch ein Vorteil von OOo: Jeder kann es seinen Bedürfnissen individuell anpassen.
Gruss
Thomas
Wahrscheinlich bekommst du das mit einer schönen Basic-Programmierung hin, dann kannst du dir das Makro auf eine (zusätzliche) Taste legen- fertig.Hat einer ne Idee, wie ich ein Zeichen um 45° drehen kann?
Das ist ja auch ein Vorteil von OOo: Jeder kann es seinen Bedürfnissen individuell anpassen.
Kein Programm kann perfekt sein und alle eventualitäten abdecken. Ich arbeite schon seeeehr lange mit diversen Textverarbeitngsprogrammen und hatte noch nie die Problematik, einen Buchstaben um 45° zu drehen. Und wenn es ins gestalterische geht, so nutze ich eben Objekte (sei es in Wirter oder in Draw) , dann kann ich alles tun, was mir einfällt.Schade. immer nur so ganz klitzekleine unzulänglichkeiten.
Warum denn nicht? Wieviel Zeichen hast du denn, die du drehen willst?Ein zeichen als Objekt einfügen, also, das ist wohl kaum die Lösung...
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Jo. Is schon klar.
Geht also nicht so einfach, wie ich es gedacht hatte.
Daß Programme nicht perfekt sind is mir wohl auch klar. Denk nur an die ganze Microsoft Schiene.
Nur, wenn ich schon was zum "Drehen anbiete" dann ist doch wohl der Programmieraufwand infinitesimal klein, ob ich nun 4 Schritte 0/90/180/270° anbiete, oder eben stufen los in 1° Schritten. Oder ?
Oder liegen die Zeichen schon als um 90° gedrehte Pixel bildchen vor?
Na, egal.
war eben nur ne Frage.
Also doch Objekt draus machen und irgend wie mit Kerning und \hsize, \kern0.003em etc .. \vsize zurechte dengeln.
hätt ja sein können ...
back to the roots. \TeX läßt grüßen
Geht also nicht so einfach, wie ich es gedacht hatte.
Daß Programme nicht perfekt sind is mir wohl auch klar. Denk nur an die ganze Microsoft Schiene.
Nur, wenn ich schon was zum "Drehen anbiete" dann ist doch wohl der Programmieraufwand infinitesimal klein, ob ich nun 4 Schritte 0/90/180/270° anbiete, oder eben stufen los in 1° Schritten. Oder ?
Oder liegen die Zeichen schon als um 90° gedrehte Pixel bildchen vor?
Na, egal.
war eben nur ne Frage.
Also doch Objekt draus machen und irgend wie mit Kerning und \hsize, \kern0.003em etc .. \vsize zurechte dengeln.
hätt ja sein können ...
back to the roots. \TeX läßt grüßen

claus
-----------------------------------------
Wenn einer der mit Mühe kaum
gekletter ist auf einen Baum ...
-----------------------------------------
Wenn einer der mit Mühe kaum
gekletter ist auf einen Baum ...
Hi, also es gibt schon noch was dazwischen, zwar nicht perfekt das, was Du suchst, aber immerhin alles innerhalb des Writer-Dokuments machbar, also ohne dass man mit einem Fremdprogramm zuerst ein Objekt erstellen muss:
In der Objektleiste (das ist normalerweise die senkrechte links) die Zeichenfunktionen ausfahren und das Textsymbol (T) auswählen. Damit kann man einen sog. Text-Rahmen aufziehen (ist nicht das gleiche wie Einfügen/Rahmen).
Deinen Buchstaben hineinschreiben. Schriftart+Grösse kannst Du wählen.
Diesen Rahmen kannst Du jetzt beliebig drehen. Entweder über das Kontext-Menu, Position+Grösse/Drehung. Oder über das Icon "Objekt drehen", das normalerweise in der Funktionsleiste erscheint, sobald Du so einen Textrahmen anklickst.
Verankern würde ich den "als Zeichen", probier halt mal.
Zusammen mit diesen Textrahmen gibt es noch ein "Text-Spielzeug". Wenn Du ihn angeklickt hast, ruf mal das Menu Format/Fontwork auf.
Gruss, Lib
In der Objektleiste (das ist normalerweise die senkrechte links) die Zeichenfunktionen ausfahren und das Textsymbol (T) auswählen. Damit kann man einen sog. Text-Rahmen aufziehen (ist nicht das gleiche wie Einfügen/Rahmen).
Deinen Buchstaben hineinschreiben. Schriftart+Grösse kannst Du wählen.
Diesen Rahmen kannst Du jetzt beliebig drehen. Entweder über das Kontext-Menu, Position+Grösse/Drehung. Oder über das Icon "Objekt drehen", das normalerweise in der Funktionsleiste erscheint, sobald Du so einen Textrahmen anklickst.
Verankern würde ich den "als Zeichen", probier halt mal.
Zusammen mit diesen Textrahmen gibt es noch ein "Text-Spielzeug". Wenn Du ihn angeklickt hast, ruf mal das Menu Format/Fontwork auf.
Gruss, Lib