Eure Erfahrung: Writer-Tabelle vs. Tabellendokument
Verfasst: Mi, 24.03.2004 18:29
Eigentlich hatte ich mir mit dem Umstieg auf OO versprochen, diese OLE Einbettungen (Excel in Word) los zu werden. Nach meiner Erfahrung ist OLE ein speicherfressendes und unstabiles Verfahren.
Nun merke ich dass in OO "echte" Tabellen mit Echtzeitberechnung und nicht-trivialen Fomeln ebenfalls per OLE und Calc implimentiert sind.
Fragen:
- Hab ich das richtig verstanden oder mach ich was falsch, d.h. gibt es noch ein anderes Verfahren diese Tabellen einzubinden?
- Laufen die OLE Objekte unter OO stabil?
- Da OLE ja eigentlich ein M$ Verfahren ist, was passiert mit OLE Objekten unter Linux (muss Dokumente systemübergreifend behandeln)
- Werden diese OLE Objekte zuverlässig auch in den OO Dateiformaten gespeichert?
Danke für Feedback
DonE.
Nun merke ich dass in OO "echte" Tabellen mit Echtzeitberechnung und nicht-trivialen Fomeln ebenfalls per OLE und Calc implimentiert sind.
Fragen:
- Hab ich das richtig verstanden oder mach ich was falsch, d.h. gibt es noch ein anderes Verfahren diese Tabellen einzubinden?
- Laufen die OLE Objekte unter OO stabil?
- Da OLE ja eigentlich ein M$ Verfahren ist, was passiert mit OLE Objekten unter Linux (muss Dokumente systemübergreifend behandeln)
- Werden diese OLE Objekte zuverlässig auch in den OO Dateiformaten gespeichert?
Danke für Feedback
DonE.