[Gelöst] VBA-Funktionen unternehmensweit
Verfasst: Do, 27.08.2015 08:54
Moin,
ich versuche mich gerade darin, eine Funktionalität aus MS-Office, die bei uns im Unternehmen genutzt wird, in LO nachzubilden:
Unser PPS-System arbeitet in der Form mit MS-Office zusammen, dass Steuerdateien geschrieben werden, anschließend ein Makro gestartet wird und daraus dann ein entsprechendes Dokument auf Basis einer Vorlage (in der Steuerdatei ist diese spezifiziert) erstellt wird:
Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen...
In Word funktioniert das so, dass ich auf einem Netzwerklaufwerk eine Vorlage gespeichert habe, in der die entsprechenden VBA-Funktionen zur Kooperation abgelegt sind.
Diese Vorlage wird beim Word-Programmstart dadurch geladen, dass ich eine Verknüpfung auf diese Makrovorlage im 'Startup'-Verzeichnis der Office-Installation abgelegt habe.
Wenn sich die Vorlage ändert (Erweiterung von Funktionen), dann werden diese Änderungen durch das erneute Laden der Makro-Vorlage beim nächetn Programmstart automatisch übernommen.
Wie kann ich so etwas in OO/LO nachbilden?
Einfach nur die Vorlage beim Programmstart laden (über die Ereignisse) wird ja wohl nicht ausreichen, wenn ich den letzten Absatz HIER richtig interpretiere...
Eventuell wie HIER beschrieben die Vorlage vom Netzlaufwerk öffnen, die Bibliothek kopieren und die Vorlage wieder schließen?
Wird eine eventuell bereits vorhandene (vom letzten Starten) Bibliothek dann einfach überschrieben oder muss sie zunächst gelöscht werden?
Oder die Funktionalität als Extension exportieren? Kann diese automatisch upgedated werden, wenn sie sich auf dem Netzwerk geändert hat?
Was wäre denn der "sauberste" Weg, um möglichst ohne Interaktion an allen betroffenen Arbeitsplätzen auf benutzerdefinierte Funktionen/Makros zugreifen zu können und diese aktuell zu halten?
Vielleicht hat ja jemand von Euch so etwas mal implementiert und kennt einen passenden Weg dafür...
Danke und schöne Grüße aus dem Schwarzwald,
Andreas
ich versuche mich gerade darin, eine Funktionalität aus MS-Office, die bei uns im Unternehmen genutzt wird, in LO nachzubilden:
Unser PPS-System arbeitet in der Form mit MS-Office zusammen, dass Steuerdateien geschrieben werden, anschließend ein Makro gestartet wird und daraus dann ein entsprechendes Dokument auf Basis einer Vorlage (in der Steuerdatei ist diese spezifiziert) erstellt wird:
Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen...
In Word funktioniert das so, dass ich auf einem Netzwerklaufwerk eine Vorlage gespeichert habe, in der die entsprechenden VBA-Funktionen zur Kooperation abgelegt sind.
Diese Vorlage wird beim Word-Programmstart dadurch geladen, dass ich eine Verknüpfung auf diese Makrovorlage im 'Startup'-Verzeichnis der Office-Installation abgelegt habe.
Wenn sich die Vorlage ändert (Erweiterung von Funktionen), dann werden diese Änderungen durch das erneute Laden der Makro-Vorlage beim nächetn Programmstart automatisch übernommen.
Wie kann ich so etwas in OO/LO nachbilden?
Einfach nur die Vorlage beim Programmstart laden (über die Ereignisse) wird ja wohl nicht ausreichen, wenn ich den letzten Absatz HIER richtig interpretiere...
Eventuell wie HIER beschrieben die Vorlage vom Netzlaufwerk öffnen, die Bibliothek kopieren und die Vorlage wieder schließen?
Wird eine eventuell bereits vorhandene (vom letzten Starten) Bibliothek dann einfach überschrieben oder muss sie zunächst gelöscht werden?
Oder die Funktionalität als Extension exportieren? Kann diese automatisch upgedated werden, wenn sie sich auf dem Netzwerk geändert hat?
Was wäre denn der "sauberste" Weg, um möglichst ohne Interaktion an allen betroffenen Arbeitsplätzen auf benutzerdefinierte Funktionen/Makros zugreifen zu können und diese aktuell zu halten?
Vielleicht hat ja jemand von Euch so etwas mal implementiert und kennt einen passenden Weg dafür...
Danke und schöne Grüße aus dem Schwarzwald,
Andreas