Seite 1 von 1
simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 10:45
von toumasu
(OO 4.1.1)
Hallo,
habe Tabellenblatt, Hochformat, 20 Zeilen, 3 Spalten.
Möchte die mittlere Spalte verbreitern. Ziehe also den Spaltenkopf nach rechts.
Nun aber wird die rechte Spalte (wie etwa bei Excel), nicht etwa dementsprechend kleiner/schmäler, sondern wird ebenfalls nach rechts verschoben. Folge ist widerum, dass sie nun nicht mehr in den druckbaren Bereich fällt, ich diese also wieder nach links schieben/justieren muss und so geht es hin und her
Hab schon mit shift oder strg versucht, alles das gleiche Ergebnis.
Hab ich da in den Einstellungen was zu machen?
Danke für die Hilfe
Re: simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 11:00
von clag
Hallo toumasu,
mir ist keien Funktion bekannt die deinen Wunsch erfült (außer per Makro)
Aber du kannst in die Seitenansicht wechseln und dort die "Ränder" anzeigen lassen,
dann siehst du auch die Spaltenbegrezungen und kannst diese direkt verschieben.
Damit ist das einstellen der Spaltenbreite passend zum Druckbereich der Seite dann ausgesprochen übersichtlich und einfach.
hilf dir das weiter?
Re: simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 11:16
von Rocko
toumasu hat geschrieben:Hab schon mit shift oder strg versucht, alles das gleiche Ergebnis.
Das Verhalten ist in Calc so gewollt. Ein zusätzlich Trick könnte aber einen gewissen Ausgleich schaffen.
Die Spaltenbreite ist doch häufig abhängig von der Breite des Zelleintrags. Wenn in einer Spalte der Eintrag die ursprüngliche Spaltenbreite überschreitet, kannst du mit einem Doppelklick zwischen die Spaltenköpfe (Cursor ändert sich) die Spaltenbreite dem breitesten Zellinhalt anpassen.
Re: simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 11:57
von toumasu
Hallo clag,
danke für die Nachricht. Du hast Recht. In der Seitenansicht/Ränder kann ich das komfortabel verstellen.
Nur auch da wird alles rechts davon ohne Rücksicht auf Verluste eben nach rechts verschoben.
@ rocko
Das ist mir schon klar. Nur die Anpassung des Inhalts war nicht so das Problem, sondern erstmal nur die Spalten.
ein anderes Beispiel:
auch bei einer Tabelle in Word war es so, dass wenn ich eine Spalte mit gedrückter Maustaste nach rechts verschoben habe, die rechts davon liegende Spalte um genau diesen Wert verkleinert/gequetscht wurde - und nicht die ganze Tabelle nach rechts und aus dem Druckbereich flog.
Dass dann der in der rechten Spalte und deren Zellen befindliche Text/Zahlen evtl. wieder neu justiert/formatiert werden musste, war dann ein anderes Problem. Aber hatte ich das Ergebnis, meine Spalte vergbreitert wurde, OHNE dass sich an den Maßen der gesamten Tabelle etwas geändert hätte.
Vielleicht habe ich das auch zu kompliziert formuliert oder das Problem ist einfach zu simple für euch
Nochmal ganz einfach:
1) Ihr habt 3 Spalten,
die den Druckbereich einer Tabelle ausfüllen.
2) Ihr wollt einfach nur die mittlere dieser 3 Spalten verbreitern (unkompliziert und mit ein paar Mausbewegungen)
3) Die Position der rechts davon liegenden Spalte soll dabei unverändert bleiben (und wird wie ich erwarten würde dementsprechend verkleinert).
Frage: Was tut Ihr?
Re: simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 12:33
von gschuckar
Moin Toumasu,
toumasu hat geschrieben:
Frage: Was tut Ihr?
Ganz ehrlich? Gar nichts. Wenn ich in einem Calc Tabellenblatt die Breite einer Spalte verändere, dann möchte ich grundsätzlich nicht, das sich Breiten benachbarter Spalten verändern. Mir erschließt sich auch der Sinn des geforderten Verhaltens nicht.
Verändert sich der Druckbereich, dann passe ich diesen, wie oben beschrieben wieder an. Passt der nicht mehr, bleibt immer noch der Wechsel von Potrait auf Landscape oder umgekehrt.
Ich habe eine ganz wichtige Tatsache gelernt: Calc ist nicht Excel und Writer ist nicht Word. Das ist auch gut so. Irgendwie käme das einem Vergleich Äpfel mit Birnen gleich. Beides ist Obst, aber eben doch etwas anderes.
Gruß
Gerd
Re: simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 12:46
von TrueColor
toumasu hat geschrieben:Frage: Was tut Ihr?
Den Taschenrechner (oder den Kopf) bemühen. Wenn ich die Tabelle bis zum Seitenrand haben möche, gebe die Spaltenbreiten als Werte ein. (Millimetergenaues Layout)
210 mm Seitenbreite - 20 mm Linker Seitenrand - 10 mm rechter Seitenrand - 25 mm Spalte A (Bsp.) - 100 mm Spalte B (Bsp.) = 75 mm Rest für Spalte C)
Die Spaltenbreiten in Calc sind völlig unabhängig vom Druckbereich. Im übrigen ist es meiner Meinung nach immer zu empfehlen, erst den Inhalt, dann die funktionalen Formatierungen und zum Schluss das Drucklayout zu machen.
Re: simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 12:55
von balu
Hallo toumasu,
Nun aber wird die rechte Spalte (wie etwa bei Excel), nicht etwa dementsprechend kleiner/schmäler, sondern wird ebenfalls nach rechts verschoben.
In welcher Excel-Version soll das denn funktionieren?
ein anderes Beispiel:
auch bei einer Tabelle in Word war es so, ...
Was soll denn dieser blöde vergleich? Der passt hier überhaupt nicht rein.
Nochmal ganz einfach:
1) Ihr habt 3 Spalten, die den Druckbereich einer Tabelle ausfüllen.
2) Ihr wollt einfach nur die mittlere dieser 3 Spalten verbreitern (unkompliziert und mit ein paar Mausbewegungen)
3) Die Position der rechts davon liegenden Spalte soll dabei unverändert bleiben (und wird wie ich erwarten würde dementsprechend verkleinert).
Habe ich vorhin auf einem anderen PC nachgestellt (in Excel 2003). Ergebnis: Funktioniert nicht so wie Du es dir wünscht.
Frage: Was tut Ihr?
Deinen Worten nicht glauben! Zumindest so lange nicht wie Du deine Excel-Version nicht angibst. Oder igendjemand mich vom Gegenteil überzeugen kann, das das mit der automatischen Spaltenanpassung funktioniert.
Noch mal zur Vedeutlichung was hier bei mir in Excel-2003 geschah.
Habe 3 Spalten und 26 Zeilen. Diesen Bereich habe ich einen Druckbereich zugewiesen, der auch in der normalansicht in Excel angezeigt wird.
Nun habe ich Spalte B verbreitert. Ergebnis: Spalte C verschiebt sich in dem Maße nach links oder rechts wie ich die Spalte B in der größe ändere. Jerdoch bleibt die Spaltenbreite von C konstant. Auch in der Seitenansicht durch verschieben der Spaltenmarkierung ist das gleiche zu beobachten. Jedoch dort mit dem Unterschied, das man sehr deutlich -{besser gesagt, einfacher}- sieht das die Spalte C aus dem Druckbereich für diese eine Seite verschwindet, wenn Spalte B zu Breit wird.
Gruß
balu
Re: simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 13:31
von toumasu
@TrueColor
Wollte da eben nicht mit der 'Brechstange' ran, sondern habe nur einen schlanken Weg gesucht, diese Frage zu lösen. Muss aus div. Gründen eine Leertabelle eben mit genau diesen Vorgaben erstellen,
bevor Inhalte reinkommen.
gschuckar hat geschrieben:Moin Toumasu,
toumasu hat geschrieben:
Frage: Was tut Ihr?
Ganz ehrlich? Gar nichts. Wenn ich in einem Calc Tabellenblatt die Breite einer Spalte verändere, dann möchte ich grundsätzlich nicht, das sich Breiten benachbarter Spalten verändern. Mir erschließt sich auch der Sinn des geforderten Verhaltens nicht.
Also das will ich
grundsätzlich immer, wenn die Aktion über den druckbaren Bereich hinausgehen würde.
Der Sinn ist - aber das habe ich ja auch schon mehrfach dargelegt, dass ich eben
nicht rumdoktern und hin und her justieren muss. Das kostet Zeit und Nerven.
Dass das eben nicht selbstverständlich oder gar Standard ist, zeigt OO selbst:
Wenn ich Spalten nach
links ziehe, wird eben nur die Spalte selbst (in dem Fall) kleiner, OHNE alle links von ihr liegenden Spalten über den Druckbereich hinauszuwerfen.
Die Frage war ja auch nur, ist das bei Calc möglich, ja oder nein. Wenn nicht, oder es sogar
so gewollt ist, wie Rocko schreibt, finde ich mich damit ab und bastle einfach x-mal hin und her.
Irgendwie scheint mir auch, dass ich der erste bin, der überhaupt auf dieses Problem stößt.
Danke trotzdem für die Bemühungen.
Re: simple Fragen zur Spaltenverbreiterung
Verfasst: Fr, 28.08.2015 14:24
von Rocko
toumasu hat geschrieben:bei einer Tabelle in Word war es so, dass wenn ich eine Spalte mit gedrückter Maustaste nach rechts verschoben habe, die rechts davon liegende Spalte um genau diesen Wert verkleinert/gequetscht wurde - und nicht die ganze Tabelle nach rechts und aus dem Druckbereich flog.
Ich glaube, mir geht ein Licht auf! Du vergleichst das Tabellenverhalten von Word (nicht Excel!) mit dem von Calc und vergleichst damit Äpfel mit Birnen. Wenn du aber das Tabellenverhalten von Word mit dem des Writer vergleichst, sieht die Sache völlig anders aus.
Nur mal so zur Überlegung: Writertabellen haben durch das Seitenlayout eine rechte und linke Begrenzung. Änderst du die Breite einer Spalte wird die benachbarte Spalte (rechts und links) entsprechend schmaler. Calc aber hat nur links eine Begrenzung und ist in toto eine Tabelle. Folglich muss bei einer Verbreiterung einer Spalte nach links die Nachbarspalte verkleinert werden. Wird nach rechts verbreitert, bleibt die Nachbarspalte unbeeinflusst.