Formular für die Ausgabe in PDF schützen...

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Formular für die Ausgabe in PDF schützen...

Beitrag von yeti »

Hi,

ich habe ein Formular in Writer erstellt. Das Dokument ist bis auf einen Bereich geschützt, nur die Formulareingabe ist erlaubt.

Wenn ich jetzt das Writer-Formular ausfülle und dann das ganze als PDF speichere, können im anschließend vorhandenen PDF Dokument auch Änderungen in den Feldern vorgenommen werden. Das soll nicht der Fall sein.

Gibt es für diese Problematik einen Workaround? Soll ich dafür den Makro-Rekorder verwenden? Das Formular soll von "Jedermann" bedient werden können, deshalb scheidet die Möglichkeit die Eigenschaften der Formularfelder entsprechend zu ändern, wohl aus. Mal abgesehen davon, daß das bei knapp 20 Feldern und Checkboxen etwas umständlich ist ;)

Gruß Yeti
yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Makrorekorder scheidet aus...

Beitrag von yeti »

Hi,

ich habe gerade versucht mit dem Makrorekorder mein Problem zu lösen. Das haut nicht so recht hin, weil ich in den eigenschaften aller markierten Formularfelder die Option "nur lesen" gar nicht habe und der Quellcode ist für mich als Anfänger sehr unübersichtlich.

In meinem Buch hab ich dazu auch nichts direkt dazu gefunden. (suche aber noch ...)

Kann ich alle (!) Formularfelder (Textfelder und Checkboxen) in einem Aufwasch auf "nur lesen = ja" setzen? Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie da anfangen soll?

Danach käme dann die Ausgabe in ein PDF Dokument und zum Schluß das setzen der Feldeigenschaften "nur lesen = nein" damit das Formular wieder geändert werden kann. Aber das bekomme ich dann sicher auch alleine hin.

Vielen Dank im voraus,
Yeti
yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von yeti »

Hab doch einen neuen Beitrag geschrieben, ist glaube ich besser als die neue Frage an diesen Beitrag mit anzuhängen.

Gruß Yeti
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Formular für die Ausgabe in PDF schützen...

Beitrag von hol.sten »

yeti hat geschrieben:Wenn ich jetzt das Writer-Formular ausfülle und dann das ganze als PDF speichere, können im anschließend vorhandenen PDF Dokument auch Änderungen in den Feldern vorgenommen werden. Das soll nicht der Fall sein.

Gibt es für diese Problematik einen Workaround?
Ich stand mal vor einem ähnlichen Problem: Ich habe ein Writer-Dokument mit fünf Checkboxen. Die Checkboxen wollte ich in Abhängigkeit anderer Daten über ein Java-Anwendung mit einem Haken versehen oder auch nicht. So weit, so gut. Das habe ich hinbekommen. Aber wie bei deinem Writer-Dokument ließen sich die Haken der Checkboxen auch nachträglich noch ändern. Das sollte aber nicht sein.

Ich habe damals keine Möglichkeit gefunden, dies irgendwie mit OOo-Mitteln zu verhindern.

Zur Lösung des Problems habe ich daher auf iText zurückgegriffen. iText (http://www.lowagie.com/iText/) ist eine Java-Library zum Erstellen und Verarbeiten von PDF-Dateien. Damit habe ich mein Problem gelöst: Ich Erstelle also weiterhin meine PDF-Dokumente mit OOo Writer und überarbeite ("flatten") diese anschließend mit iText.

Da du ja anscheinend mit Java nix am Hut hast, könntest du dir alternativ auch "Pdftk - The Pdf toolkit" angucken (http://www.accesspdf.com/pdftk/). Darüber bin ich seinerzeit auch gestolpert, ohne es ausprobiert zu haben. Eine der Fähigkeiten von Pdftk soll "Fill PDF Forms with FDF Data and/or Flatten Forms" sein, also genau das "Flatten" wonach du suchst. Ist zwar keine OOo-Lösung, aber immer noch besser als gar keine.

With kind regards
hol.sten
yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von yeti »

Hi,

vielen Dank für Deinen Tipp, ich versuche mich noch mit der Programmierung, hab auch einen neuen Beitrag mit einer konkreten Frage zu dem Theme neu eingestellt.

Ich schaue mir das "Pdftk - The Pdf toolkit" aber in jedem Fall mal an, vielleicht kann ich das ja noch irgendwann mal gebrauchen und einsetzen.

Gruß Yeti
Antworten