Div. Fragen zu persönlicher Literaturdatenbank
Verfasst: Fr, 10.03.2006 15:38
Hallo zusammen,
Ich studiere im 2. Semester Geschichte und bin absoluter Newbie auf dem Gebiet von Datenbank-Programmen. Im Studium wurde uns nahegelegt, die Literaturlisten, die jeweils bei der Bearbeitung eines bestimmten Themas angelegt werden müssen, in einem Datenbankprogramm zu verwalten.
Konkret sieht das dann so aus, dass ich zu jedem bearbeiteten Thema (z.B. "Die deutsche Wirtschaft 1937/38") eine Datenbanktabelle habe, in der die Literaturangaben (Autor, Titel, Untertitel, usw.) zu jedem bearbeiteten Werk aufgeführt sind.
Nachdem ich mich etwas ins OOo eingearbeitet habe, habe ich einige Fragen dazu (auf die ich auch im Archiv keine Antowrt gefunden habe):
1. Ich denke, dass ich die Literaturlisten zu allen Themen in einer einzigen Datenbank abspeichere (diese umfasst dann einfach all die zig Datenbanktabellen). Spricht da etwas dagegen (wie gesagt: bin absoluter Newbie
)?
2. Kann ich diese Tabellen dann auch auf meinem Handheld (OS: Windows Mobile 2003 for Pocket PC) anschauen und wenn ja: wie?
3. Zu jedem Thema wird auch eine Arbeit verfasst, an deren Ende die verwendete Literatur anzuführen ist. Daher wäre es komfortabel, wenn man den Inhalt einer solchen Datenbank-Tabelle irgendwie in ein Word- oder OpenOfficeWriter-Dokument einfügen könnte. Ist das möglich und wenn ja: wie?
In der Hoffnung auf Erleuchtung grüsst,
Sandro
Ich studiere im 2. Semester Geschichte und bin absoluter Newbie auf dem Gebiet von Datenbank-Programmen. Im Studium wurde uns nahegelegt, die Literaturlisten, die jeweils bei der Bearbeitung eines bestimmten Themas angelegt werden müssen, in einem Datenbankprogramm zu verwalten.
Konkret sieht das dann so aus, dass ich zu jedem bearbeiteten Thema (z.B. "Die deutsche Wirtschaft 1937/38") eine Datenbanktabelle habe, in der die Literaturangaben (Autor, Titel, Untertitel, usw.) zu jedem bearbeiteten Werk aufgeführt sind.
Nachdem ich mich etwas ins OOo eingearbeitet habe, habe ich einige Fragen dazu (auf die ich auch im Archiv keine Antowrt gefunden habe):
1. Ich denke, dass ich die Literaturlisten zu allen Themen in einer einzigen Datenbank abspeichere (diese umfasst dann einfach all die zig Datenbanktabellen). Spricht da etwas dagegen (wie gesagt: bin absoluter Newbie

2. Kann ich diese Tabellen dann auch auf meinem Handheld (OS: Windows Mobile 2003 for Pocket PC) anschauen und wenn ja: wie?
3. Zu jedem Thema wird auch eine Arbeit verfasst, an deren Ende die verwendete Literatur anzuführen ist. Daher wäre es komfortabel, wenn man den Inhalt einer solchen Datenbank-Tabelle irgendwie in ein Word- oder OpenOfficeWriter-Dokument einfügen könnte. Ist das möglich und wenn ja: wie?
In der Hoffnung auf Erleuchtung grüsst,
Sandro