Seite 1 von 1
In der Bearbeitungsansicht mehrere Seiten zeigen OO 2.0 Wri
Verfasst: Fr, 10.03.2006 17:16
von joschijoschi
Gibt es denn gar keine Möglichkeit, in der Bearbeitungsansicht mehrere Seiten auf dem Bildschirm zu bekommen, außer mühselig über zoom und die %-Zahl zu gehen. Ich finde keinerlei Knöpfe in den Symbolleisten dafür, außer in der Seitenansicht, und da kann man nix bearbeiten...
Gibts vielleicht Makros zum Zoomen, die man als Symbol in die Leiste legen kann?
Verfasst: Di, 14.03.2006 11:38
von RS
Hi,
STRG + Mausrad - ist das eine Lösung für Dich?
Gruß,
Rebecca
vielen Dank
Verfasst: Di, 14.03.2006 16:56
von joschijoschi
das bringt mich schon sehr viel weiter... fehlt nur noch, dass die Seiten auch nebeneinander gehen, dann könnte man den Platz auf dem Bildschirm besser nutzen.
Re: vielen Dank
Verfasst: Fr, 17.03.2006 09:29
von RolloM
joschijoschi hat geschrieben:das bringt mich schon sehr viel weiter... fehlt nur noch, dass die Seiten auch nebeneinander gehen, dann könnte man den Platz auf dem Bildschirm besser nutzen.
Meine Rede. Aber das geht leider nicht
Gruss R.
Verfasst: Fr, 17.03.2006 11:59
von RS
Hi Männer,
wie wäre es denn, wenn Ihr Euch zum Zwecke der Realisierung Eurer Wünsche an OO mal mit dem IssueTracker befasst, und einen Issue aufgebt, als Feature bzw. Enhancement.
Mein Link zum IssueTracker lautet:
http://qa.openoffice.org/issue_handling ... ssues.html
Auf der deutschen OO-Webseite soll es auch noch eine deutsche Doku zu dem Thema geben:
http://de.openoffice.org/probleme.html
Hier lesen zwar auch teilweise die OO-Maßgeblichen mit, aber es führt zu nichts, Wünsche hier im Forum oder in einer der OO-de-Website-Mailinglisten nur zu äußern.
Vielleicht kriegt Ihr das ja hin.
Viel Erfolg und Gruß,
Rebecca
Verfasst: Fr, 17.03.2006 12:07
von RolloM
RS hat geschrieben:Hi Männer,
wie wäre es denn, wenn Ihr Euch zum Zwecke der Realisierung Eurer Wünsche an OO mal mit dem IssueTracker befasst, und einen Issue aufgebt, als Feature bzw. Enhancement.
Mein Link zum IssueTracker lautet:
http://qa.openoffice.org/issue_handling ... ssues.html
Auf der deutschen OO-Webseite soll es auch noch eine deutsche Doku zu dem Thema geben:
http://de.openoffice.org/probleme.html
Hier lesen zwar auch teilweise die OO-Maßgeblichen mit, aber es führt zu nichts, Wünsche hier im Forum oder in einer der OO-de-Website-Mailinglisten nur zu äußern.
Vielleicht kriegt Ihr das ja hin.
Viel Erfolg und Gruß,
Rebecca
Ich habe mich mal länger mit dem Ding auseinandergesetzt, aber es schlicht nicht zum laufen bekommen. Ok, vielleicht war gerade der Server down. Zudem, wenn man mal reinkommt, ist die Flut von Issues so gross, dass man sich gar nicht traut, was beizutragen, weils wohl eh schon drin ist.
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass man eine doppelseitige Darstellung schon mal angedacht und dann verworfen hat. Wäre ja doch recht naheliegend...
Gruss R.
Verfasst: Fr, 17.03.2006 14:10
von joschijoschi
ehrlich gesagt habe ich keinen Schimmer, wovon ihr gerade redet. Ich bin kein Programmierer und da sind mir zu viele Fremdwörter drin.
Verfasst: Fr, 17.03.2006 15:34
von RolloM
joschijoschi hat geschrieben:ehrlich gesagt habe ich keinen Schimmer, wovon ihr gerade redet. Ich bin kein Programmierer und da sind mir zu viele Fremdwörter drin.
Das ist das zentrale Problem: OOo wird von Leuten gemacht, die davon ausgehen, dass alle Nutzer mindestens gleich viel von Computern verstehen wie sie selbst... zumindest tönts hier im Forum oft so.
Zu Issuetracker: Ein System für OOo, bei dem man Fehler und Anregungen für neue Funktionen anmelden kann. Aber mir wars wie gesagt zu kompliziert...
Issuetracker
Verfasst: So, 19.03.2006 14:38
von Fred99
Hallo,
ich habe auch schon einige "Macken" im Programm gefunden. Doch was nutzt es, wenn es hier im Forum bleibt, wie RS schon korrekt anmerkte.
Ich traue mich auch nicht den Issuetracker zu benutzen, daher schlage ich vor, daß diese Aufgaben von Freiwilligen übernommen werden, die sich damit auskennen und somit in dieser Form Ihren Beitrag zur Verbesserung der Programme beitragen.
Bitte schreibt, welche Ansichten Ihr zu diesem Vorschlag habt.
Schöne Grüße
Fred99
Verfasst: Mo, 20.03.2006 14:11
von RS
Hallo,
ich kann trotz meines Beitrages Eure Meinung zum IssueTracker verstehen.
Deshalb ein Tipp: Wenn Ihr Euch über die deutsche OO-Webseite in der Anwender = UserMailingliste anmeldet, dann könnt Ihr dort versuchen, indem Ihr freundlich darum bittet, dass einer der dort mitlesenden "Maßgeblichen" Euch einen Issue (= Programmfehlermeldung oder Äußerung eines Programmwunsches für die Zukunft) erstellt. Das ist dort schon öfter so gehandhabt worden, doch wird jeder zum Mitmachen ermuntert, denn das ganze OO-Projekt lebt vom freiwilligen Mitmachen, ob man nun "einfacher Anwender" (so wie ich) ist, oder schon ein Fachmann/-frau. Außerdem ist es sinnvoll, dort erst einmal herauszufinden, ob das Thema / Problem nicht schon gemeldet wurde, bzw. statt eines Bugs = Programmfehler ein Feature = erwünschte Programmeigenschaft ist.
Gruß,
Rebecca
P.S.: Ich denke aber auch, dass eine weitere "philosophische" Diskussion innerhalb dieses Beitrages wenig sinnvoll ist. Wenn also jemand von Euch das Ganze noch fortführen möchte, dann vielleicht mit einem neuen entsprechenden Beitrag an anderer Stelle in diesem Forum, allerdings gab es diese Diskussionen hier auch schon..., und auch auf der o.g. Mailingliste wurde immer wieder heiß diskutiert, wie das Ganze besser laufen könnte, aber in Anbetracht begrenzter Ressourcen (Menschen, Zeit...) wird derzeit das Maximum seitens der freiwilligen OO-Macher geleistet.
Verfasst: Do, 23.03.2006 23:13
von RolloM
Aalso...
Ich habe mir nochmals Zeit genommen, um micht mit Issuezilla anzufreunden. Und - anders als bei meinen ersten Versuchen - funktioniert die Sache nun sehr gut und vor allem schnell. Die Suchfunktion nach bereits vorhandenen Issues erfolgt nach meiner bescheidenen Erfahrung am besten anhand der betroffenen Module (Draw, Writer) und dann mit Stichwörtern in Titel/Beschreibung etc. So kommt man auf eine akzeptabel kurze Trefferliste.
Siehe
http://qa.openoffice.org/issues/query.cgi für den Anfang einer Suche. Die Doku für IssueZilla ist indessen entschieden zu umfangreicht. Das liest doch kein Schwein im Detail durch...
Die in diesem Thread angesprochene Frage nach der Darstellung mehrerer Seiten beim Editieren ist übrigens bereits seit längerem aufgenommen und wird durch viele Leute unterstützt. Wer weiss, warum das noch nicht in einem der nächsten Releases eingeplant ist.
Gruss R.