MaterialBedarfsberechnung - BoM - Bill of Materials processing
Verfasst: Fr, 12.02.2016 12:11
Hallo,
ein IT-Entwicklungsbedürftiges kleines Modeunternehmen benötigt dringend ein System für die Materialbedarfsberechnung.
Kurz gesagt geht es darum: Bestellt sind bestimmte Mengen von verschiedenen Typen von Kleidungsstücken (Jacke, Hose, ... ) in verschiedenen Varianten (Oberstoffe, Farben). Für jeden Typ/Variante werden bestimmte Komponenten in bestimmmten Mengen zur Produktion benötigt. Frage: Wieviel von jeder Komponente benötigt man, um die bestellten Stücke zu produzieren. Ein Standard-Problem der Betriebswirtschaft. Deshalb habe ich nach einer Standard-Lösung gesucht, aber nichts passendes gefunden. Wir behelfen uns bisher mit einem großen und ziemlich komplizierten Calc-Sheet; das erfordert aber sehr viel "Handarbeit" und ist fehleranfällig. Ich denke mit Calc (mit dem ich mich einigermaßen auskenne) ist das nicht vernünftig zu machen. Mit Base (wo ich mich bisher leider nur wenig auskenne), müßte sich das wohl machen lassen. Was meinen die Experten zur Eignung von Calc, Base dafür, oder kennt jemand doch ein vielleicht passendes Standard-Produkt.
Ich kann das erforderliche System noch genauer beschreiben; aber ich dachte ich frage erstmal kurz in die Runde.
Viele Grüße
Ludwig
ein IT-Entwicklungsbedürftiges kleines Modeunternehmen benötigt dringend ein System für die Materialbedarfsberechnung.
Kurz gesagt geht es darum: Bestellt sind bestimmte Mengen von verschiedenen Typen von Kleidungsstücken (Jacke, Hose, ... ) in verschiedenen Varianten (Oberstoffe, Farben). Für jeden Typ/Variante werden bestimmte Komponenten in bestimmmten Mengen zur Produktion benötigt. Frage: Wieviel von jeder Komponente benötigt man, um die bestellten Stücke zu produzieren. Ein Standard-Problem der Betriebswirtschaft. Deshalb habe ich nach einer Standard-Lösung gesucht, aber nichts passendes gefunden. Wir behelfen uns bisher mit einem großen und ziemlich komplizierten Calc-Sheet; das erfordert aber sehr viel "Handarbeit" und ist fehleranfällig. Ich denke mit Calc (mit dem ich mich einigermaßen auskenne) ist das nicht vernünftig zu machen. Mit Base (wo ich mich bisher leider nur wenig auskenne), müßte sich das wohl machen lassen. Was meinen die Experten zur Eignung von Calc, Base dafür, oder kennt jemand doch ein vielleicht passendes Standard-Produkt.
Ich kann das erforderliche System noch genauer beschreiben; aber ich dachte ich frage erstmal kurz in die Runde.
Viele Grüße
Ludwig