Ich habe mit dem Befehl Beschriftung ein Bild beschriftet. Dabei wurde ein Rahmen um das Bild gelegt. Nun möchte ich diese Beschriftung und den Rahmen entfernen ohne das Bild verschieben zu müssen. Wie geht das?
Danke schon mal für die Hilfe.
Beschriftung/Rahmen entfernen
Moderator: Moderatoren
Fast:wolle2000 hat geschrieben:Fertig!

Beim Erstellen eines Beschriftungsrahmens werden die Bildmasse auf 100% geändert. Dabei meint 100% in dem Fall natrülich die Breite des umgebenden Beschriftungsrahmens. Wenn der nun weg ist, meint 100% aber die ganze Seitenbreite.
Mit Format/Bild/Typ:Originalgrösse kann man die richtige Grösse wiederherstellen
Ohne Kontext haben viele Wörter keine eindeutige Bedeutung, dabei machen die sz-Kandidaten wohl den kleineren Teil aus (ist ein Verhältnis ein geometrischer oder zwischenmenschlicher Begriff?).wolle2000 hat geschrieben:fassinierendUnd in der Schweizer Rechtschreibung kommt das sz auch nicht vor![]()
Im Ernst: wusste ich noch nicht! Ist das nicht manchmal verwirrend? Mir fällt da spontan das Wort "Masse" ein. Das kann man dann ja nur aus dem Kontext herleiten, oder?
Im Ernst: mir scheint, die Verwirrung leistet das sz, oder warum ist das einer der Punkte in der Diskussion um die neue deutsche Rechtschreibung?
Im richtigen Kontext weiss ich eigentlich immer, ob nun von den Massen oder den Maßen die Rede ist. Und ohne Kontext ist ja eh wurscht, was da steht.
Re: Beschriftung/Rahmen entfernen
Eure Diskussion in alle Ehren. Aber die NDR (Neue Deutsche Rechtschreibung) hat durchaus Mängel. Man wollte das ß abschaffen, aber hat das nicht so konsequent gemacht, wie die Schweizer. Zurück beleibt ein Kuddelmuddel.
1. Es gab und gibt kein großes SZ für ein Wort mit ß in Großbuchstaben.
2. Früher hatten wir ein das und ein daß mit eindeutiger Regel. Jetzt hat man statt daß ein dass, was sich niemand konsequent merkt
3. Früher war es konsequent, dass man keine drei s (sss) schreiben durfte, jetzt aber muß (oder muss ??) das erlaubt sein, denn wie kann man Fußsalbe neudeutsch sonst schreiben: Fusssalbe.
Als Alter, der mal ganz gut durch die Schule gekommen ist, ist das eine schlecht gemachte Neuordnung.
Über die neudeutschen Wörter wollen wir aber gar nicht erst anfangen zu dikutieren, sonst brauche ich noch eine Fussstütze.
1. Es gab und gibt kein großes SZ für ein Wort mit ß in Großbuchstaben.
2. Früher hatten wir ein das und ein daß mit eindeutiger Regel. Jetzt hat man statt daß ein dass, was sich niemand konsequent merkt
3. Früher war es konsequent, dass man keine drei s (sss) schreiben durfte, jetzt aber muß (oder muss ??) das erlaubt sein, denn wie kann man Fußsalbe neudeutsch sonst schreiben: Fusssalbe.
Als Alter, der mal ganz gut durch die Schule gekommen ist, ist das eine schlecht gemachte Neuordnung.
Über die neudeutschen Wörter wollen wir aber gar nicht erst anfangen zu dikutieren, sonst brauche ich noch eine Fussstütze.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Beschriftung/Rahmen entfernen
Hallo,
ich gehe wie folgt vor.
Klicken Sie auf ein Zeichen in der Zeichentabelle, um es auszuwählen. Mit der Schaltfläche "Löschen" werden alle Zeichen aus dem Feld "Zeichen" entfernt.
Um den Standardrahmen eines neu erstellten Rahmens zu entfernen, öffnen Sie das Dialogfeld "Rahmen", gehen Sie zur Seite "Rahmen" und wählen Sie unter "Linie" die Option "Keine".
Lg
ich gehe wie folgt vor.
Klicken Sie auf ein Zeichen in der Zeichentabelle, um es auszuwählen. Mit der Schaltfläche "Löschen" werden alle Zeichen aus dem Feld "Zeichen" entfernt.
Um den Standardrahmen eines neu erstellten Rahmens zu entfernen, öffnen Sie das Dialogfeld "Rahmen", gehen Sie zur Seite "Rahmen" und wählen Sie unter "Linie" die Option "Keine".
Lg