Seite 1 von 2
GELÖST: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk
Verfasst: So, 27.03.2016 18:56
von ecki-sachse
Hallo liebe OO-Gemeinde,
Meine Netzwerkstruktur:
1 Rechner (Server) mit WIN 8.1, 64bit und OO 4.1.1
2 Rechner (Clienten) mit Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit und OO 4.1.1
1 Rechner (Client) mit WIN XP und OO 4.1.1
Clienten über OpenVPN verbunden mit dem Server
Plattform = samba
Problem:
(Betrifft alles nur die Linux-Client-Rechner und das da installierte OpenOffice)
- In OO lassen sich über den Dialog "Datei öffnen" keine Dateien aus dem Netzwerk öffnen, wenn gleich ich die Freigaben erreiche
- Nach Anweisung "Datei öffnen" schließt sich der Dialog und das wars.
- Lokale Dateien lassen sich allerdings öffnen
- In Text und Tabellendokumenten kann ich keine Links zu Netzwerkfreigaben über den Dialog "Einfügen / Hyperlink" einrichten.
- Ich erreiche diese Freigaben zwar aber das Feld, welches den Link letztendlich abbildet, bleibt leer.
- Lokale Dateien lassen sich allerdings verlinken
- Wenn ich über "Nemo" (Dateiexplorer) den Link zur Netzwerkfreigabe / Datei kopiere und in den Dialog "Einfügen / Hyperlink"manuell einfüge, wird das angenommen und geht auch. Das ist aber nur ein sehr komplizierter Weg und nicht im Sinne des Erfinders (max. "Krücke")
Das Netzlaufwerk zu mounten habe ich versucht, da scheitere ich aber derzeit noch an der Umsetzung. Ich habe mich hier
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/ durchgewurstelt, scheitere aber am W-Lan-Start noch vor der Benutzeranmeldung, weshalb mir der Eintrag in der fstab derzeit nichts bringt. Mit dem Programm PyNeighborhood klappt´s auch nicht, das zeigt mir zwar mein Netzwerk und sogar den Server aber nicht die Freigabe. Und so geht das schon seit Wochen.
Ich will Linux Mint gern als Alternative zu WINXP nutzen, komme hier aber einfach nicht weiter.
Danke schon mal allen Helferlein
P. S.: Habe heute mal noch auf einem der beiden Linux-Clienten OO 4.1.2 installiert - Problem bleibt leider bestehen!
Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 08:47
von Hiker
Hallo,
das sieht erstmal nicht nach einem OO-Problem aus. OO bringt keinen Netzwerk-Zauberkasten mit, der Probleme löst.
Evtl wirst Du da in einem Mint-Forum mehr Erfolg haben.
MfG, Jörn
LinuxMint, Netzwerk
Verfasst: Di, 29.03.2016 08:52
von miesepeter
ecki-sachse hat geschrieben:Das Netzlaufwerk zu mounten habe ich versucht, da scheitere ich aber derzeit noch an der Umsetzung. Ich habe mich hier
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/ durchgewurstelt, scheitere aber am W-Lan-Start noch vor der Benutzeranmeldung, weshalb mir der Eintrag in der fstab derzeit nichts bringt.
Also ich baue mir alle Netzwerkverbindungen mit
https://wiki.ubuntuusers.de/gvfs-mount/ ... -Einbinden auf. Stabil und tranparent.
Kannst du automatisch starten oder händisch.
Ob das für deine Konfiguration Sinn macht, solltest du mal ausprobieren.
CIFS ist komplizierter im Aufbau, würde ich erst später rangehen...
Ciao
Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 09:33
von ecki-sachse
Hallo hiker,
ich habe schon im Linux-Mint-Forum eine Frage laufen. Da bekam ich u. A. die Antwort: Das sieht eher nach einem Problem von OO aus, wende Dich mal in so ein Forum! Aber trotzdem Danke - Ist nur etwas zum schmunzeln
Hallo miesepeter,
ich werde Deinen Tipp mal versuchen. Vielleicht lässt sich über gemountete Laufwerke mein Problem lösen. Ich melde mich dazu zurück. ...
Gruß ecki-sachse
Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 10:25
von hylli
Wenn Du sowieso dabei bist Deine Clients auf Linux Mint umzustellen:
Was spricht dagegen, auch den Server-PC auf Linux Mint umzustellen und dadurch wieder ein homogenes Umfeld zu schaffen?
Hylli :
Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 14:37
von ecki-sachse
Hallo hylli,
das leider noch bestehende Problem, dass einige Hersteller von Software keine Linux-Versionen bestimmter Gewerbe-Software bereitstellen und es dafür bislang keine Alternative gibt. Beispiele dafür sind Banking-Software für Sparkassen oder Arztprogramme. Mit Wine und CrossOver kommt man da auch nicht weiter. Die Systemvoraussetzungen sind zu tiefgreifend, das würde richtig Arbeit bedeuten. VirtualBox o. Ä. ist in dem Sinne auch nicht die Erfüllung, da braucht man dann auch wieder mind. eine WIN-Lizenz. Das ist mir alles noch nicht die richtig saubere Lösung. Sonst hätte sich das Problem sofort mit WIN erledigt.

Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 15:00
von hylli
Naja, Banking-Programme unter Linux gibt es durchaus, die auch mit Sparkassen funktionieren.
Das reicht von kostenlos (z.B.
Hibiscus) bis kommerziell (z.B.
Moneyplex).
Wenn allerdings EBICS ins Spiel kommt, wird es natürlich schwieriger. Ebenso könnte die Datenübernahme aus den Windows-Programmen natürlich ein Problem darstellen.
Ich selbst nutze privat seit Juli 2008 nur noch Hibiscus unter Ubuntu bzw. zwischenzeitlich unter Linux Mint.
Arztprogramme sind dann wohl nochmals spezieller, allerdings gäbe es da immerhin auch ein Projekt "GNUmed":
http://wiki.gnumed.de/bin/view/Gnumed/WebHomeDE
Für GNUmed Server bzw. Client wurden erst vor wenigen Tagen neue Versionen herausgebracht, scheint also auch in aktueller Entwicklung zu sein.
Gibt auch noch andere Programme in diesem Bereich, je nach Bedarf:
http://www.open-emr.org/wiki/index.php/OpenEMR_Features
Hylli

Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 15:41
von ecki-sachse
SO, ICH KOMME DER LÖSUNG WOHL NÄHER.
Erst mal danke hylli, Deine Hinweise zu Software sind sehr gut. Die Bankingsoftware schau ich mir mal an, der Arztsoftware widme ich mich mal ganz intensiv - von dem neuen Projekt wußte ich noch nichts - das wären ja mal Ansätze in die richtige Richtung.
ZUM EIGENTLICHEN PROBLEM:
Wenn ich, wie hylli beschrieben, mit gvfs Netzwerkordner einbinde, dann passiert folgendes Kuriosum
Quäle ich mich über die Anwendung OpenOffice "Datei öffnen" durch den Pfad /run/user/gvfs/Server/Freigabe ... gewünschte Datei, dann kann ich öffnen, abspeichern und sogar linken. Das ist prinzipiell ja schon mal richtig gut

!!!
Lege ich aber ein Lesezeichen an, um diesen m. u. ewig langen Pfad abzukürzen, bin ich beim Ausgangspunkt meines Problemes (siehe ersten Post)
WELCHE MÖGLICHKEIT HÄTTE ICH DENN NOCH, DEN MOUNTPUNKT ABZUKÜRZEN? Bspw. /media/Server/Freigabe oder sowas?
Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 16:43
von hylli
...Wenn ich, wie hylli beschrieben, mit gvfs Netzwerkordner einbinde...
Das war @miesepeter!
Hylli

Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 17:26
von ecki-sachse
Ach sorry, miesepeter - das waren natürlich Deine Lorbeeren.
Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 18:28
von hylli
ecki-sachse hat geschrieben:WELCHE MÖGLICHKEIT HÄTTE ICH DENN NOCH, DEN MOUNTPUNKT ABZUKÜRZEN? Bspw. /media/Server/Freigabe oder sowas?
Mit einer symbolischen Verknüpfung?
Zitat aus dem Link von @miesepeter:
Wegen des sehr komplizierten Zugriffspfades und Namens empfiehlt es sich, für die eingebundenen Freigaben einfacher zugängliche Symbolische Verknüpfungen einzurichten.
Erläuterung siehe hier:
https://wiki.ubuntuusers.de/ln/#Symboli ... nuepfungen
Allerdings bin ich mir nicht suicher, was Du damit gemeint hast:
ecki-sachse hat geschrieben:Lege ich aber ein Lesezeichen an, um diesen m. u. ewig langen Pfad abzukürzen
Hylli

Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 19:43
von ecki-sachse
@hylli: Mit "Lesezeichen setzen" meine ich die Möglichkeit, die mir Nemo bietet. Man nehme einen Netzwerk- oder einen lokalen Pfad und lege ein Lesezeichen an. Dieses erscheint dann in der linken Menüspalte, wo auch "Eigene Dateien", "Schreibtisch", ..., usw. abgebildet werden.
Normalerweise ist ein Lesezeichen ja nur ein Link zur gewünschten Datei oder einem Ordner. Und dennoch hat OpenOffice da ein Problem. Ich kann das, wie gesagt, auch nicht verstehen. Gehe ich pö a pö von Ordner zu Ordner und suche meine gewünschte Datei, kann ich diese öffnen, eine andere speichern oder einen Link setzen - alles toll. Greife ich mit OO aber auf das in Nemo festgelegte Lesezeichen zu geht nix ??? Ich kann da einfach nicht die Ursache erkennen ? Verrückt ist das !!!
Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 20:03
von hylli
Dann versuche Dich nal an den symbolischen Verknüpfungen. Vielleicht helfen die Dir weiter.
Hylli
Re: Fehler OO 4.1.1 in Linux Mint 17.3 Cinnamon 32bit bei Datei öffnen, speichern u. Link setzen im Netzwerk, Hilfe erbe
Verfasst: Di, 29.03.2016 20:55
von ecki-sachse
Ja, das wird die nä. Tage ein Projekt. Jetzt muss erst einmal liegen gebliebene Arbeit gemacht werden. Ich melde mich wieder und bedanke mich ausdrücklich erst einmal für die schnelle und kompetente Hilfe!
LinuxMint, Netzwerk
Verfasst: Mi, 30.03.2016 10:00
von miesepeter
ecki-sachse hat geschrieben:Das Netzlaufwerk zu mounten habe ich versucht, da scheitere ich aber derzeit noch an der Umsetzung. Ich habe mich hier
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/ durchgewurstelt, scheitere aber am W-Lan-Start noch vor der Benutzeranmeldung, weshalb mir der Eintrag in der fstab derzeit nichts bringt.
Ich habe mich noch einmal mit deinem Problem beschäftigt. Und bin bei der Generierung von Symlinks (gvfs) nicht weitergekommen...
Als sinnvoll erscheint mir jetzt, doch über CIFS und die fstab deine Netzlaufwerke in /media einzubinden.
Du kannst (als root) in /media auch Verknüpfungen z.B. zu
/home/<benutzer>/Schreibtisch und/oder
/home/<benutzer>/Dokumente ablegen. Die Freigaben
und die lokalen Verknüpfungen lassen sich dann relativ einfach ansprechen, wenn du in OpenOffice als Arbeitsverzeichnis (Menü Extras > Einstellungen > OpenOffice > Pfade :: Arbeitsverzeichnis) /media angibst.
Ein interessanter Thread (Einbindung der fritz.nas) könnte dir die entscheidenden Hinweise vermitteln:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/fritz-nas-einbinden/ (Beitrag:
jam69 14. Februar 2016 21:36 (zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2016 21:39)
Ciao und viel Erfolg

- OrdnerMediaAlsVerzweigungszentrum.png (104.95 KiB) 12061 mal betrachtet