vielen Dank für die Ausführungen!
@"F3k Total" :
ich habe XRay nicht installiert - aber ich weiß schon, wie ich Worksheet, Sheet , Ranges und Zellen addressieren/ansprechen kann.
Ich suche nach einem Befehl, mit dem ich von eine bestimmten Adresse in einem Sheet den (internen) Fokus versetzen kann -
analog zu dem "Strg+Down" beim manuellen Cursorfokus.
@Stephan:
Nach meinem Wissen habe ich nirgends von "select" gesprochen sondern von "adressieren" und "ermitteln". Ich will nicht "selektieren" im eigentlichen Sinn, sondern "identifizieren" und in Form eines <Range-objects> später dann adressieren/verarbeiten - sprich einen virtuellen (unsichtbaren) Cursor analog zu z.B."Strg+Down" so zu bewegen dass die Datenbereiche anschließend (als Cell- oder Range-Object) durch die restlichen Routinen sauber angesprochen/adressiert werden können.
Danke - das kannte ich noch nicht ...
ThisComponent.LockControllers
ThisComponent.UnLockControllers
... kenne ich - aber wenn ich zwischen zwei unterschiedlichen Calc-Dokumenten wechsle (sprich sie gemeinsam bearbeite - z.B. Calc1 als Grunddaten und Calc2 als Ergebnisdaten) - wie/wo finde ich heraus, in welchem der beiden Doc sich dann Sheet(0) befindet?
Genau DAS ließ sich (damals) bei VBA mit <WB-Object> = (<Cell-object>.parent).parent recht einfach realisieren.
Wenn es in Starbasic so etwas nicht gibt - auch kein (echtes) Problem - dann müssen halt die entsprechenden Parameter im Aufruf mit übergeben werden. Nur wollte ich vorher versuchen das Ganze direkter zu programmieren.
Sorry - vielleicht denke ich einfache im Moment um zu viele Ecken herum.
======== Ihr wart für mich zu schnell ====
@ Balu:
es ist eine (fast) echte TextDatei - ein in eine *.Lis umgeleiteter Ausdruck, der erst umformatiert, dann zerlegt und anschließen ausgewertet wird)
Ein Beispiel kann ich nicht anfügen, da 1. zu groß und 2. vertrauliche Daten enthält.
Das Umformatieren und "Bereiche Namen.zuordnen" mach ich derzeit manuell bzw. mit Hilf der Dispatcher-Routinen.
Wenn das erledigt ist, erfolgt die Zerlegung und Auswertung (heute schon) per div. Routinen.
Abschließend wird das Ergebnis in die Datei Calc3 verschoben und gespeichert.
Für die man. Zuordnung sitze ich ca 1 Std. dran , für die anschließende Verarbeitung braucht mein PC (i9) ca 15 min ....
Da die Daten demnächst noch einmal deutlich anwachsen werden, baue ich zur Zeit die Auswertung so um, dass die Daten nicht mehr in den Sheets sondern in internen Arrays bearbeitet werden, da das schreiben/lesen der Sheet-Inhalte im Wesentlichen für den großen Zeitbedarf der Programme verantwortlich ist. Eingelesen werden soll dann mit "getDataArray" - dafür brauch ich den genauen Bereich, in dem die Daten stehen (sprich die CursorManipulationen) - zurückgeschrieben mit setDataArray.
Es sind immer wieder unterschiedliche AusdruckDateien, deren Auswertung (2.Schritt) dennoch ziemlich ähnlich erfolgt.
Da sich das Format der Ausdrucke mit dem selben Inhalt auch immer wieder verändern, benötige ich eine flexible Form der Identifikation/Adressierung.
Die Erstauswertung /Zerlegung erfolgt im importierten Calc1 (die Routinen stehen aber im Bereich von Calc2)
Für die Auswertungen gibt es Calc2 - mit diversen Steuerungslisten und Rechenalgorithmen u.ä.
Meine Fragestellung sollte mir dabei helfen, den ersten Teil deutlich mehr zu automatisieren - geht ja mit dem Dispatcherfunktionen zum Teil schon ..
ist aber kein sauberer Programmierstil ....
@Stephan:
bitte in das richtige Unterforum verschieben - DANKE. Ich hatte das nicht gesehen und deshalb HIER aufgemacht.
herzliches Danke und lieben Gruß,
StePfl