Variablenumwandlung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Crazy116
Beiträge: 3
Registriert: So, 21.08.2016 17:54

Variablenumwandlung

Beitrag von Crazy116 »

Hallo ihr Lieben,
auf die Gefahr hin, dass diese Frage schon hundert mal gestellt wurde (dann gerne ein Verweis auf die Antwort), habe ich folgendes Problem:
Ich muss für meine Masterthesis die Korrelation von Zufriedenheit und Geschlecht (und ein paar anderen Dingen) berechnen.
Ich habe die Zufriedenheit mit Zahlen gegeben, aber die anderen Variablen, wie hier das Geschlecht, nur mit Buchstaben hinterlegt.
Wie kann ich die Korrelation nun berechnen? Bzw. wie kann ich die Variablen so definieren, dass OO mir das berechnen kann?

Bitte eine Antwwort, die ich als normalerweise Tabellenersteller verwenden kann. ;)

Liebste Grüße
echo
*******
Beiträge: 1034
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Variablenumwandlung

Beitrag von echo »

Hallo
du kannst die Spalten ganz normal per Formeln abfragen.
Beispiel:
=ZÄHLENWENN($A$1:$A$100;"W") Zählt alle W's in Spalte A
=SUMMEWENN($A$1:$A$100;"W";$B$1:$B$100) Addiert alle Werte aus Spalte B wenn W in Spalte A
usw.
Klick doch mal oben links neben der Eingabezeile auf Fx und schau dir die Funktionen in den diversen Kategorien mal an.

Als angemeldeter User kannst du unter "Dateianhänge" auch Dateien als Beispiel anhängen.

Um Formeln als Hilfe anzubieten, müsstest du konkreter werden wie deine Liste aufgebaut ist.
Gruß Holger
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Variablenumwandlung

Beitrag von clag »

Hallo Crazy116,

ZÄHLENWENN()
SUMMEWENN()
SUMMENPRODUKT()

sind die Funktionen die dir helfen sollten die Aufgabe zu lösen,
guckst du mal in die Beispieldatei
Auswertung.ods
(10.32 KiB) 138-mal heruntergeladen
viel Spaß
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Crazy116
Beiträge: 3
Registriert: So, 21.08.2016 17:54

Re: Variablenumwandlung

Beitrag von Crazy116 »

Hallo ihr Zwei, schonmal danke für die Antworten.
Um das nochmal zu verdeutlichen (hoffe ich zumindest) was ich meine, habe ich auf Holgers Rat hin die Tabelle mal angehängt.
Da sind links die A/B werte der Geschlechter und rechts daneben die dazugehörigen Mittelwerte der Zufriedenheit.

In der Hoffnung auf noch mehr gute Tipps... :)

Liebe Grüße
Saskia
Dateianhänge
Unbenannt 1.ods
(12.56 KiB) 109-mal heruntergeladen
echo
*******
Beiträge: 1034
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Variablenumwandlung

Beitrag von echo »

Hallo
mir nicht so ganz klar was du berechnen möchtest.
Ich habe mal einige Beispiele eingefügt
Gruß Holger
Dateianhänge
Unbenannt 1.ods
(13.71 KiB) 85-mal heruntergeladen
Crazy116
Beiträge: 3
Registriert: So, 21.08.2016 17:54

Re: Variablenumwandlung

Beitrag von Crazy116 »

Hey Holger,
also ich muss die Korrelation, also die Abhängigkeit, von der Zufriedenheit (Mittelwert gegeben) und dem Geschlecht errechnen. Habe aber beim Geschlecht nur Textwerte (a/b) und bekomme es nicht hin.

LG Saskia
echo
*******
Beiträge: 1034
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Variablenumwandlung

Beitrag von echo »

also die Abhängigkeit, von der Zufriedenheit (Mittelwert gegeben) und dem Geschlecht errechnen.
Hallo Saskia
ich kann nicht folgen. Einen Mittelwert in Abhängigkeit von Geschlecht A (L3) bzw. B (L4) gibt es ja schon im Beispiel
könntest du den mathematischen Zusammenhang wie das berechnet wird am Beispiel erklären.

Gruß Holger
Antworten