Seite 1 von 1

Wieviel Tabellenblätter kann ich in 1 Datei anlegen ?

Verfasst: Mi, 01.02.2017 21:45
von Lupo999
Hallo,

ich kann momentan keine Tabellenblätter mehr kopieren (Eintrag ist ausgegraut) oder hinzufügen.

Frage1:
Wieviel Tabellenblätter kann man in einer Datei anlegen ?
(Wo kann ich diese Produktinfos mal nachlesen?)

Frage2:
Gibt's Erweiterungsmöglichekeiten? (Registry-Schlüssel oder ähnliches, falls OO sowas hat.)

Frage3:
Wie kann ich die Tabellenblätter zählen (lassen)? Ich weiss nämlich nicht wieviel es momentan sind.


Danke schon mal für sachdienliche Antworten

Re: Wieviel Tabellenblätter kann ich in 1 Datei anlegen ?

Verfasst: Do, 02.02.2017 09:09
von Stephan
Frage1:
Wieviel Tabellenblätter kann man in einer Datei anlegen ?
OOo und AOO: 256
neuere LO: mutmaßlich unbegrenzt und nur von Speicher abhängig, 1200 ging testweise problemlos
(Wo kann ich diese Produktinfos mal nachlesen?)
keine Ahnung, ich habe Obiges per Makro ausgetestet
Frage2:
Gibt's Erweiterungsmöglichekeiten? (Registry-Schlüssel oder ähnliches, falls OO sowas hat.)
Nein, gibt es nicht, nutze alternativ LO. Sei Dir dabei aber klar das Du dann nicht mehr kompatibel zu Nutzern mit OO bist (OO lädt dann nur die ersten 256 Tabellen und gibt eine Meldung aus)
Frage3:
Wie kann ich die Tabellenblätter zählen (lassen)? Ich weiss nämlich nicht wieviel es momentan sind.
per Makro, eine Zeile reicht:

Code: Alles auswählen

Sub zaehlen()
Msgbox ThisComponent.Sheets.Count()
End Sub
ES gibt auch eine Extension dafür, ich habe aber gerade den Link nicht zur Hand.



Gruß
Stephan

Re: Wieviel Tabellenblätter kann ich in 1 Datei anlegen ?

Verfasst: So, 05.02.2017 13:46
von Stephan
Gilt diese Einschränkung auch noch für OO 4.1.3 ?
Obwohl ich es nur mit OOo 3.3.0 und AOO 4.1.2 geprüft habe bin ich mir fast sicher das es auch für AOO 4.1.3 gilt.
Ich habe mich damals bewusst gegen LO entschieden
Also, man kann nichts tun das OO mehr als die genannte Anzahl direkt öffnet, aber man könnte einen Workaround überlegen in Abhängigkeit davon worauf es ankommt. z.B. ist es kein größeres Problem mehrere ods-Dateien in eine einzelne Datei einzupacken, so das man gleichzeitig Zugriff auf alle Dateien hat. Aber beim Öffnen würden dann halt beim Öffnen der einen Datei mehrere Dateien automatisch geöffnet, das sind aber zwangläufig mehrere Dateifenster.
Hier ist diese Art des Vorgehens in Grundzügen umrissen:
viewtopic.php?f=25&t=65927

Ebenso könnte man fragen, wozu überhaupt so viele Tabellen nötig sind, denn man sieht immer nur Eine und es wäre leicht Tabelleninhalte im Hintergrund nachzuladen, wenn nicht gleichzeitig tabellenübergreifend gerechnet würde. Ob das Sinn macht hängt natürlich davon ab wozu das Ganze dient.


Gruß
Stephan

Re: Wieviel Tabellenblätter kann ich in 1 Datei anlegen ?

Verfasst: So, 05.02.2017 18:56
von Stephan
trotzdem macht es Sinn z.B. alle Stundenzettel in einem "Ordner" ab zu heften
richtig und genau dafür wollte ich einen Weg aufzeigen, das bei 256 'Zetteln' nict schluss sein muss.


Stephan