Schönen guten morgen und danke für die Aufnahme im Forum.
Ich bräuchte auch direkt einmal Hilfe.
Ich hab für eine Kundin den ehemaligen Dienstrechner neu aufgespielt und Open Office installiert (4.1.3).
Sie hatte zuvor Microsoft Office2002 genutzt und konnte die Rechnungen, Worddatei mit implementierter Exceltabelle, stets ändern.
Durch Doppelklick auf die Tabelle.
Wenn sie nun das Dokument öffnet, öffnet es sich in OpenOfficeWriter und auch die Formatierungen stimmen, zudem öffnet sich beim Doppelklicken der Tabelle OpenOfficeCalc, dieses Dokument ist allerdings im Schreibgeschützen Modus.
Also den Part im Writer kann sie problemlos bearbeiten, wenn es allerdings zu dem Calculator geht sperrt OpenOffice.
Tipps die ich bisher fand, im Sinne von Extras/Optionen bzw Einstellungen/ Sicherheit, oder Dokument bearbeiten (dieses Feld ist ausgegraut) schlugen fehl.
Ich habe auch schon die Datei per Teamviewer nachträglich angeschaut, schreibgeschützt ist die Originaltabelle nicht.
Dieses Problem besteht leider nicht nur für eine Rechnung, diese neu zu machen wäre ja kein Problem, es sind halt schon mehr als nur ein paar.
Liebe Grüße Schnüppe
Schreibgeschütze Tabelle im ehemaligen Worddokument
Moderator: Moderatoren
Re: Schreibgeschütze Tabelle im ehemaligen Worddokument
Keine Ahnung welche Einstellung mit "Dokument bearbeiten" gemeint ist.Tipps die ich bisher fand, im Sinne von Extras/Optionen bzw Einstellungen/ Sicherheit, oder Dokument bearbeiten (dieses Feld ist ausgegraut) schlugen fehl.
Die für Deinen Fall relevanten Einstellungen sind Hingegen Extras-Einstellungen(Optionen)-Laden/Speichern-Microsoft Office und dort "Excel nach OpenOffice Calc oder umgekehrt" (beide Kästchen).
(Diese Einstellungen bewirken das eingebettete Excel-Objekte mit OO Calc geöffnet werden, weil es ja auch möglich wäre das OO und MS Office nebeneinander installiert sind und dann in Textdokumenten (egal ob doc oder odt) die in OO geöffnet sind die dortigen Excel-Objekte in MS Excel bearbeitet werden sollen.)
Gruß
Stephan
Re: Schreibgeschütze Tabelle im ehemaligen Worddokument
Hallo Stephan,
danke für deine Antwort und bitte entschuldige meine späte Reaktion aber ich hatte keine Zeit gehabt mit dem Rechner zu arbeiten.
Die beiden Haken die ich nun setzte, änderten leider nix daran dass die Tabelle im schreibgeschützten Modus geöffnet wird.
Ich verzweifel hier langsam, so lange sollte so ein Prozess mit 'kurz Rechner' updaten für eine Kundin nicht dauern.
Gruß Schnüppe
danke für deine Antwort und bitte entschuldige meine späte Reaktion aber ich hatte keine Zeit gehabt mit dem Rechner zu arbeiten.
Die beiden Haken die ich nun setzte, änderten leider nix daran dass die Tabelle im schreibgeschützten Modus geöffnet wird.
Ich verzweifel hier langsam, so lange sollte so ein Prozess mit 'kurz Rechner' updaten für eine Kundin nicht dauern.
Gruß Schnüppe
Re: Schreibgeschütze Tabelle im ehemaligen Worddokument
Ich habe gerade mit MS Office 2003 ein entsprechendes doc mit eingebetteter Excel-Tabelle erstellt, mit OO ist die Excel-Tabelle bearbeitbar. Ich habe keine Ahnung was das Problem bei Dir sein könnte.Schnüppe hat geschrieben: Fr, 20.10.2017 14:43 Hallo Stephan,
danke für deine Antwort und bitte entschuldige meine späte Reaktion aber ich hatte keine Zeit gehabt mit dem Rechner zu arbeiten.
Die beiden Haken die ich nun setzte, änderten leider nix daran dass die Tabelle im schreibgeschützten Modus geöffnet wird.
Ich verzweifel hier langsam, so lange sollte so ein Prozess mit 'kurz Rechner' updaten für eine Kundin nicht dauern.
Gruß Schnüppe
Testweise solltest Du das gesamte Dokument (doc) als odt neu speichern und schauen wie sich dann die Tabelle verhält, vielleicht gibt das Aufschluss.
Gruß
Stephan