Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Beitrag von Stephan »

Frage; aber wie geht das ?
Klicke mit der linken Maustaste auf den gewünschten Kopfzeilentitel (z.B. "ID" oder "Datum" in Deinem Screenshot) und halte die Maustaste gedrückt, ziehe nun den Titel bis ins Dokument und lasse dann die Maustaste los.


Gruß
Stephan
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Beitrag von Toxitom »

Hey lin,

schaue ich mir Dein Bild an, sind die Seriendruckfelder doch schon alle im Dokument? Was möchteste denn da noch reinziehen??

Wenn ich das richtig interpretiere, sind doch auch in den ersten Spalten die zusätzlichen Felder "nächster Datensatz" mit drin? Was möchtest Du denn jetzt erreichen?

Willst Du ne Vorschau? -> dann klick mal auf einen Zeilenkopf - also beispielsweise vor die ID 8, so dass die Zeile markiert ist. Dann wähle das Icon "Daten in Felder" aus der Symbolleiste ud klick drauf - dadurch wird der markierte Datensatz eingetragen.

Ansonsten einfach auf "Datei drucken" gehen, Bestätigen, dass du einen Sereinbrief drucken möchtest und das Ergebnis ansehen. (Eventuell Filtern, zum Beispiel nur die ersten 7 Datensätze drucken.

VG
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Beitrag von Toxitom »

...ich habe im Writer_Template ein Feld das <Altgriechisch> heist und in der Tabelle namens Kalendarium - die sich ja in Base befindet, ist die Spaltenüberschrift <Griechisch>....
Wie kann denn das sein, wenn Du korrekt die Datenbank-Felder zur Datenbank ins template integriert hast???

Bevor Du irgendetwas "umbenennst" prüfe lieber erst mal: Ist denn überhaupt die korrekte Datenbank zum Writer-Dokument zugeordnet?

Gehe dazu auf "Bearbeiten -> Datenbank austauschen..."). Im Dialog siehst Du links die dem Writer-Dokument zugeornete DB, rechts die im System angemeldeten.

Wenn die nicht zu Deinem Bild passen, ändere die Datenquelle! - es ist nicht nur der Feldname, LO speichert darunter auch die den Pfad zur entsprechende Datenbank. Das muss schon passen. Da kann es keine unterschiedlichen Feldbezeichnugen geben.

VG
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Beitrag von quotsi »

Das ist doch ganz klar. Du hast meine "Vorlage" (=Template, furchtbares denglisches Wort) genommen, denn dort war "altgriechisch" verwendet.
Da Du die Dateien an anderen Orten hast als bei mir, ist die Beziehung (relation) verloren gegangen.
Um das zu beweisen, brauchst Du nur in der Vorlage Ansicht->Feldnamen anzustellen. Es wird ein wenig unübersichtlicher für Dich, aber erkennbar, dass keine Beziehung zu Deiner Datenbank besteht.
Nun ist es am einfachsten, die Ansicht zurückzustellen und die nicht funktionierenden Feldnamen doppelt anzuklicken. Dann kommst Du zur Möglichkeit, die richtigen auszuwählen...
Den Feldbefehl nächster Datensatz glaube ich kann unverändert bleiben.
Aber beim nächsten "Druck" in eine Probedatei merkst Du es.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Beitrag von Toxitom »

Moin lin,
Also - ich gehe dann so vor; ich muss - wie oben beschrieben - folgende Schritte durchlaufen;.....
Das ist zwar nett... hilft Dir aber in deinem Fall gar nicht. Das Anmelden einer Datenbank in LO verknüpft diese nicht mit einm Dokument. Hast Du sie angemeldet.. und ein neues Dokument zur Hand (ohne Serriendruckfelder, dann kannst Du weiter oben beschriebenen Weg Felder in das Dokument ziehen. Dadurch wird (im Hintegrund) auch eine Verbindung zur Datenquelle geschaffen.

Hast Du aber bereits ein Dokument mit Datenverbindung (die bleibt ja im Dokument gespeichert), musst Du diese ändern!

Hab ich Dir auch schon geschrieben.

Dazu öffnest Du zuerst das Dokument, dann rufst Du den Menübefehl "Bearbeiten - Datenbank austauschen.." auf. Es öffnet sich der folgende Dialog:
Zwischenablage01.png
Zwischenablage01.png (15.64 KiB) 9235 mal betrachtet
In diesem kannst Du sehen, welche Datenbank angemeldet (und dem Dokument zugeordnet) ist - und hier wechselst Du auch die Datenquelle.
Deine ganze Anmelde-Prozedur kannst Du dir ersparen - wenn deine neuen Datenquelle in der rechten Liste noch nicht vorhanden ist, kannst Du sie auch hier (über den Button "Neu") direkt auswählen und diee wird automatisch in LO angemeldet (zumindest bis Version 5...ab Version 6 ist das nicht mehr nötig und wird auch nicht mehr gemacht.)
Wenn Du sie aber schon angemeldet hast - dann ist sie ja auch in der rechten Liste sichtbar. Passende Tabelle auswählen - auf "festlegen" klicken und gut ist.

Ist schon ne schwierige Geburt.....

VG Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Beitrag von quotsi »

Nach Deinem screenshot hast Du die Spalte Monattext in der db- (und|oder calc-Tabelle) wegrationalisiert. Die ist aber nötig um die Monatsnamen (als Text) am Anfang und Ende der Woche, wo der blaue Hintergrund ist, einzufügen. Ist nur eine Sache der Ästhetik, die man auch anders auffassen könnte.

Ich hatte das aber alles schon mal Dir beschrieben, auch wie ich diese Spalte automatisch aus der Spalte Monat (wo Monat als Zahl drin war) generiert habe. Du mußt besser lesen. Wer so viele Sprachen beherrscht, wird doch auch mal so primitive Schritte sorgfältig nachvollziehen können. Oder ist meine Anleitung (die letzte war eine Überarbeitung der jeweils verhergehenden) verloren gegangen (vom 20.11. in dem thread viewtopic.php?f=2&t=68698 ?
Zuletzt geändert von quotsi am Mi, 13.12.2017 18:27, insgesamt 2-mal geändert.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Beitrag von quotsi »

lin hat geschrieben: Mi, 13.12.2017 18:25Nun - wär das mit dem Monatsnamen nicht < auch noch > passiert, dann ist mir in Zwischenzeit eingefallen, dann hätte ich ggf. ja in der Writer-Vorlage ja auch anstatt Altgriechisch auch Griechisch schreiben können. Dann hätte ich das Problem beheben können. Oder nicht?
Ja, eigentlich ist es egal. Ich hatte den Begriff "Altgriechisch" von Dir übernommen. An welcher Stelle man umbenennt, ob in calc, dann in die db übernimmt oder am Ende in der writer-Vorlage (dort aber 7mal, verlinkt) ist egal, muß nur übereinstimmen!

Ich pflege mir, wenn ich eine verwirrende Vielfalt erzeugen muß, Notizen zu machen. Kann man in ein parallel offenes Dokument einschreiben. So geht nichts durcheinander. Denn man wird doch leider, leider immer nur älter. Man sollte aber nicht klagen, denn manch Junger kanns von vornherein nicht und muß auch durchs Leben sinnerfüllt kommen.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
quotsi
******
Beiträge: 767
Registriert: Do, 14.11.2013 10:04

Re: Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck

Beitrag von quotsi »

Sowohl in meinem Kalendar.odt als auch meiner hier in Völle zitierten Anleitung (vom 20.11. viewtopic.php?f=2&t=68698#p272374) wird unter "7" von Monattext gesprochen. Diese Begriffe sind egal, aber müssen übereinstimmen. Es wurde bereits erläutert wozu diese Spalte ist und wie man sie leicht aus Monat als Zahl erhalten kann. Ob Du dann später Monat als Zahl benötigst oder diese Spalte nur als Beiwerk drin läßt, ist mir schnurz. Wenn der Speicher sehr knapp wird, sollte man das gesamte Projekt fallen lassen, denn diese eine Spalte ist von kaum merklichen Umfang.

Warum ich Monattext zweimal verwende? Weil man dann in einer Periode von 7 Tagen, die die Monatsgrenze überschreitet, sowohl am Anfang als auch am Ende wenigstens sehen kann, welcher Monat gültig ist. Beim Jahreskalender braucht man so etwas ja nicht für das Jahr.

Noch einmal: Das ist Dein Projekt und Du kannst und darfst gerne alles für Dich anpassen.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Antworten