Fataler Bug: Writer stürtzt bei großen Dateien komplett ab.

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

lucky3265
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 22.03.2006 16:17

Fataler Bug: Writer stürtzt bei großen Dateien komplett ab.

Beitrag von lucky3265 »

Hallo zusammen,
vielleicht hat es der eine oder ander auch längst bemerkt: der Writer OO 2.0 ist extremst instabil!

Bei Dateien über 2 MB stürzt der Writer komplett ab, wenn man im Dokument mit der ScrollLeiste navigiert, wenn man das Dokument drucken will, usw.

Zwar wird jedesmal aufs Neue die Dokumentwiederherstellung erfolgreich abgeschlossen, aber dann wird man wieder voll von der Seite erwischt.

Meine Dokumente kann ich wohl bis zu einer neuen verbesserten Version auf Eis legen. Eine Abwärtskompatibilität zu älteren OO Writer Versionen ist leider auch nicht gewährleistet. Schade eigentlich.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

der Writer OO 2.0 ist extremst instabil!
kann ich so pauschal nicht bestätigen wenn es rein um die Stabilität geht, allerdings ist die 2.0 bekanntermaßen noch stark fehlerhaltig gewesen und sollte ganz allgemein nicht mehr verwendet werden
Meine Dokumente kann ich wohl bis zu einer neuen verbesserten Version auf Eis legen
na eigentlich kannst Du sie gleich wieder vom Eis runternehmen, denn es gab inzwischen sogar bereits 2 neue Versionen, die aktuelle ist 2.0.2
Eine Abwärtskompatibilität zu älteren OO Writer Versionen ist leider auch nicht gewährleistet. Schade eigentlich.
Wenn das zuträfe ja, nur es trifft nicht zu. Erstens könntest Du in 2.0.x in dem Format von 1.x speichern, was Du aber sicher nicht meinst. Aber Du kannst die neuen OpenDocument-Formate problemlos in einer Version 1.1.5 öffnen (Speichern nur im alten Format)


Gruß
Stephan
lucky3265
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 22.03.2006 16:17

Beitrag von lucky3265 »

Hallo Stephan!
Nicht das ich OpenOffice für ein misslungenes Projekt halten würde. Ganz im Gegenteil. Ist toll was da auf die Beine gestellt wurde!

Leider muss man das mit der Stabilität schon so sehen. Ich meine, was ist eine Anwendung, wenn sie bei der kleinsten Aktion sang und klanglos ins Nirvana verpufft. Selbst ein Pagedown ist nicht möglich.

Das ganze trifft aber offensichtlich nur bei Dateien ab 2 MB mit viel Grafik auf. Habs mal getestet. Kleinere Dateien sind unproblematisch.

Ich dachte eigentlich so ein fataler Fehler wäre von großem Interesse, um einen Betrag zu leisten, die Software weiter zu verbessern.

Aber danke für den Tipp! Werde gleich mal die neue Version 2.0.2 ausprobieren.

Öffnen der Datein mit älteren Versionen ist zwar möglich, aber leider geht dabei die Formatierung komplett verloren. Abwärtskompatibilität kann man das wohl nicht gerade nennen. Und speichern in 1.x.x geht ja nicht, weil der OO Writer dabei in die Knie geht (s.o.).

Viele Grüße und schönes Wochenende!
Lucky
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Nicht das ich OpenOffice für ein misslungenes Projekt halten würde. Ganz im Gegenteil. Ist toll was da auf die Beine gestellt wurde!


Ja, Sorry ich habe auch nicht angenommen das Du OOo schlecht machen willst. Zum Anderen kannst Du jedoch auch völlig kritisch zu OOo stehen ohne das ich dadurch verärgert wäre oder nicht antworten würde - ich mache hier nämlich weder Werbung für OOo noch versuche ich mich in Userbekehrung. Ich beantworte ledidlich Fragen so gut mir das möglich ist.
Leider muss man das mit der Stabilität schon so sehen.


Tut mir leid Gerade das stimmt nicht, stimmt zumindest für Writer nicht und im Zweifel nicht für alle Versionen.
Das die 2.0 stark fehlerhaft ist hatte ich gesagt, nur zumindest die 1.1.4/1.1.5 sind bei großen Dokumenten erheblich stabiler als MS Word. Ich sehe auch nicht das es in der 2.0.2 ein grundsätzliches Stabilitätsproblem gäbe was nur auf Dokumentgröße und Abbildungsanzahl zielt, da müssen noch andere Gründe vorliegen.

Ich dachte eigentlich so ein fataler Fehler wäre von großem Interesse, um einen Betrag zu leisten, die Software weiter zu verbessern.
Wenn dieser Fehler geneell nur von Dateigröße und Abbildungsanzahl abhinge wäre der bereits aufgefallen, weil sich viele User beschwert hätten, nur das ist nicht der Fall.
Öffnen der Datein mit älteren Versionen ist zwar möglich
Nein, es ist nur genau mit einer alten Version möglich, der 1.1.5
Abwärtskompatibilität kann man das wohl nicht gerade nennen.
Was Du verlangst kann ja garnicht gehen. Als die früheren Versionen programmiert wurden gab es das neue Dateiformat noch garnicht. Wie also sollten diese älteren Versionen in der Lage sein etwas zu öffnen was noch garnicht existierte als sie herauskamen. Außer Du rüstest nach, und genau das ist bei der 1.1.5 geschehen. Noch ältere Versionen nachzurüsten macht schon praktisch keinen Sinn, da diese Fehler enthielten die später beseitigt wurden und die dann wieder da wären.

Code: Alles auswählen

Und speichern in 1.x.x geht ja nicht, weil der OO Writer dabei in die Knie geht (s.o.). 
Genau das scheint mir ein Anzeichen dafür das der Fehler ein Fehler ist der sich in der speziellen Datei befindet. Solche Fehler gibt es zweifellos, nur dazu kann ich pauschal nichts sagen.


Ich sage es nochmals ganz ernsthaft (weil ich Deinen Unmut herauslese):
Ich habe und werde nicht, weder hier noch an anderer Stelle, OOo um seinetwillen verteidigen und Fehler nicht beim Namen nennen, denn ich versuche niemanden zu bekehren. Die Situation sehe ich aufgrund Deiner Angaben aber so wie oben bzw. in meinem anderen post beschrieben.


Gruß
Stephan
rstockm
Beiträge: 2
Registriert: So, 09.04.2006 11:12

Beitrag von rstockm »

Vor dem Einsatz der 2.0.0 kann man wirklich nur warnen. Ich habe versucht damit die Habil eines Freundes zu layouten: 500 Seiten, 130 Abbildungen, 600 Fußnoten - da ging nichts mehr was mich viel Zeit (und Geld) gekostet hat.

Es ist mir doch einigermaßen schleierhaft warum das vor der Release keinem aufgefallen ist, mann muss es mit der "vertraue keiner .0" Devise ja nun nicht immer so wörtlich nehmen, zumal es als eines der Killer Argumente gegen W*** propagiert wird "wir können auch große Dokumente".

Die 2.0.2 hingegen läuft "rock stable" bisher, auch mit einem ähnlich komplexen Dokument. Einzig der Grafikumbruch scheint im Detail noch etwas hakelig zu sein.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Es ist mir doch einigermaßen schleierhaft warum das vor der Release keinem aufgefallen ist,
Na der Schleier ist leicht zu lüften:
zum Zeitpunkt als die 2.0 veröffentlich werden sollte gab es widerstrebende Meinungen in der Community ob das möglichst rasch geschehen sollte (zumal die Version gegenüber ursprünglichen Ankündigungen ohnehin etwas später herauskam) oder ob noch weitere Zeit für Test's verwendet werden sollte, was die Herausgabe der 2.0 weiter verzögert hätte.
Der Teil der für Verlängerung des Testzeitraum plädierte konnte sich nicht durchsetzen, zumal zum Zeitpunkt als das diskutiert wurde die bis dahin erfolgten Test's keine ernsthaften Fehler zutage gefördert hatten. So wurde die 2.0 herausgegeben.
Das sich die Vorsicht derer die zu weiteren Test's geraten hatten anschließend bestätigte ist leider so, andererseits waren aber objektiv zum unmittelbaren Zeitpunkt der Herausgabe keine ernsthaften Fehler bekannt, denn dann wäre die Herausgabe verschoben worden.
mann muss es mit der "vertraue keiner .0" Devise ja nun nicht immer so wörtlich nehmen
Ich denke doch. Nichts Anderes haben ich und Andere hier im Forum monatelang thematisiert. Weil das ist eine generelle Erfahrung. Zumal es nur sehr wenige objektive Gründe gab schnell auf die 2.0 umzusteigen, wenn man bisher mit einer 1.1.x zufrieden war.
zumal es als eines der Killer Argumente gegen W*** propagiert wird "wir können auch große Dokumente".


Ja, stimmt. Nur ebend entbindet das niemand von der Verantwortung seiner eigenen Entscheidung. Wir machen bei OOo Software unter OpenSource-Lizenz weil wir uns davon letztlich bessere Ergebnisse versprechen, was aber nicht verhindert das uns auch Fehler unterlaufen, denn wo Menschen arbeiten passieren diese.
Die oben beschriebene Sache ist leider geschehen, aber ohne Absicht und ohne das man den Vorwurf machen könnte das die Entscheidung zur Herausgabe zu dem Zeitpunkt wo sie getroffen wurde falsch oder leichtsinnig war. Es ist zugegeben betrüblich das sich bereits wenige Tage nach der Freigabe erhebliche Fehler zeigten. (deren Behebung dann aber auch rasch angegangen wurde)


Gruß
Stephan
rstockm
Beiträge: 2
Registriert: So, 09.04.2006 11:12

Beitrag von rstockm »

Stephan hat geschrieben: Das sich die Vorsicht derer die zu weiteren Test's geraten hatten anschließend bestätigte ist leider so, andererseits waren aber objektiv zum unmittelbaren Zeitpunkt der Herausgabe keine ernsthaften Fehler bekannt, denn dann wäre die Herausgabe verschoben worden.
Eben dass will mir nicht in den Sinn - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass niemand vorher versucht hat in die 2.0.0 ein größeres Dokument zu laden. Meines war 100% sauber konstruiert und strukturiert, keine Besonderheiten bis auf die reine Masse.
mann muss es mit der "vertraue keiner .0" Devise ja nun nicht immer so wörtlich nehmen
Ich denke doch. Nichts Anderes haben ich und Andere hier im Forum monatelang thematisiert. Weil das ist eine generelle Erfahrung. Zumal es nur sehr wenige objektive Gründe gab schnell auf die 2.0 umzusteigen, wenn man bisher mit einer 1.1.x zufrieden war.
Das ist im Prinzip richtig, aber die Möglichkeiten mit eingebetteten Grafiken zu arbeiten wurde in der 2er um einige sehr zentrale Punkte erweitert - das hätte ich mit der 1.1 so nicht umsetzen können. Zudem hatte ich schon seit Monaten mit den Betas gearbeitet bei denen ich solche Probleme nie bemerkt habe - allerdings waren da auch die Dokumente extrem viel kleiner.
Es ist zugegeben betrüblich das sich bereits wenige Tage nach der Freigabe erhebliche Fehler zeigten. (deren Behebung dann aber auch rasch angegangen wurde)
Das ist absolut richtig und natürlich zu unterstreichen: die 2.0.1 kam sehr schnell und war effizient was das Bugfixing angeht. Nur kam sie in meinem speziellen Fall exakt 2 Wochen zu spät :o

Viele Grüße
Ralf
(der auch seit 7 Jahren ein Open Source Projekt koordiniert)
Lendo
**
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 15.03.2006 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Lendo »

Zu großen Dokumenten kann ich nur sagen:
Ein Freund von mir (Student) ist von MSO Word XP auf OOo 2.0 umgestiegen, weil Word mit größeren Dokumenten nicht zurecht kam und abstürzte. Mit OOo dagegen hatte er noch noch keine Probleme.
Jürgen
Beiträge: 3
Registriert: Di, 25.04.2006 13:41

Beitrag von Jürgen »

Lendo hat geschrieben:Zu großen Dokumenten kann ich nur sagen:
Ein Freund von mir (Student) ist von MSO Word XP auf OOo 2.0 umgestiegen, weil Word mit größeren Dokumenten nicht zurecht kam und abstürzte. Mit OOo dagegen hatte er noch noch keine Probleme.
Guten Tag,

also ich kann die Probleme einiger Vorposter nur bestätigen. Ich habe hier ein Writer-Dokument mit der Größe von 2.230 kByte. Es besteht aus 31 Seiten und 51 JPEG-Dateien. Folgende Phänomene treten auf:

Phantomseiten (leere Seiten) sind plötzlich da.
Bilder bleiben nicht auf der Seite, wo ich sie haben will.
Bilder sind plötzlich nicht mehr sichtbar.
Fehlermeldungen statt Bilder werden angezeigt.

Das Dokument habe ich einmal mit der englischen Version von OpenOffice 2.0.2 erstellt und ein zweites Mal mit der deutschen Version von OpenOffice 2.0.2. In beiden Fällen das selbe Ergebnis. Woran kann es liegen?

MfG Jürgen
Antworten