Ich mache derzeit eine, evtl. demnächst auch noch eine zweite Vereinszeitschrift mit AOO.
Die eine war gedruckt lange nur s/w, eine Weile mit Umschlagseite bunt, inzwischen vollfarbig.
Zum Runterladen hatte ich in Phase mit bunter Umschlagseite schon neben der gemischten Version auch eine vollfarbige und eine reine s/w-Version angeboten, hauptsächlicher Unterschied: farbige Bilder. Gelöst habe ich das dadurch, dass ich die Bilder nicht direkt im Dokument hatte, sondern via Verknüpfung. Farb- und s/w-Bilder in untersdchiedlichen Verzeichnissen (Farbe und s/w, jeweils nach Titelseite und Innenseite unterschieden) und vor Erzeugung der jeweiligen Version die Verzeichnisse auf das verknüpfte umbenannt.
Texte und Hintergründe waren auf der Umschlagseite nur ganz wenige farbig, die schnell durch Grautöne zu ersetzen für die s/w-Version war kein großes Problem.
Inzwischen greift die Farbe um sich in der einen Zeitschrift.
Auch die evtl. zweite müsste zweigleisig fahren: Vollfarbe für Versand per Mail, s/w für Druckexemplare.
Da wird's langsam lästig, die immer mehr werdenden Text- und Hintergrundfarben zu ändern und ich suche nach einer Lösung dafür.
Am einfachsten wäre es, die Farbdefinitionen extern zu haben und die s/w- und Farbversion auch in die passenden Bildverzeichnisse zu legen und per Verknüpfung die jeweils passenden Definitonen wie die passenden Bilder aus den passend umbenannten Verzeichnissen zu lesen.
Geht das irgendwie? Gefunden habe ich noch nichts ...
Derzeit auf dem einen Rechner mit Win7 installiert: AOO 4.1.3 *) und LO 5.3.0.3
Auf dem frisch aufgesetzten OpenSuse Leap 15.0-Rechner ist auch ein frisches LO (AOO fehlt da glaub noch), das aber gerade beim Aufrufen zwecks Rausfinden der genauen Version den Rechner aufgehängt hat ... *grummel*
*) Das ist das derzeit produktiv eingesetzte Programm, das aber seit paar Wochen die deutsche Rechtsschreibung/Silbentrennung nicht mehr kennt, weswegen ich auf österreichisch umschalte, muss ich also eh rangehen ... *seufz*
