Also erst mal Danke für die Hilfe
zu Peter: ich weiß leider nicht wie ich ein einzelnes Tabellenblatt (.zB. Blutzucker,) versenden kann.
Zu HeritzP: das schaut zwar gut aus, aber es müsste schon nur ein "Datenstrom" sein, der, wenn zu hoch (ab 141) im blauen Farbbalken (Bereich??) ist, wenn zwischen 80 und 140, im grün markierten Bereich ist, und wenn zu tief ( kleiner 80) im roten Bereich ist.
Ziel für einen Diabetiker 1, (ganz wichtig, nicht gleichzusetzen mit Diabetes 2) ist es die Blutzuckerwerte, immer schön im grünen Bereich zu lassen.
Somit verhindern wir,
-dass falls zu tief, Unterzucker (roter Bereich) man schlimmstenfalls in ein Delirium fällt und selber nicht mehr aufwacht (kritisch so ab 55, und tiefer) - Lösung, falls noch selber machbar, schnell Traubenzucker, Apfelsaft, und Brot essen, sonst muss Notarzt, falls du gefunden wirst, mit einer Glukosespritze nachhelfen, weil du ja selber nicht mehr essen kannst.
- und wenn zu hoch, (blauer Bereich) man zuerst Kopfweh,Schwindel und usw. bekommt -Lösung entsprechend mit Insulin gegen spritzen
Kurzzeitig lieber zu hoch als zu tief. Allerdings schädigen langfristig alle Ausschläge nach oben oder unten die Zellwände, Auslöser für Herzinfarkt und viele weitere Dauerschäden.
alles außerhalb des "grünen Bereiches, versuchen wir mittels Feinjustierung (BE- Faktor und oder Korrekturfaktor anpassen).
Wenn wir wissen, wann der Fehlausschlag war, können wir nach der Ursache forschen. Was hab ich da gegessen, (Tagebuch) was habe ich da an Aktivitäten gemacht (Tagebuch) habe ich da irgendwelche Medikamente genommen (Medikationsplan)
oder ist irgendwo ein Rechenfehler (Formel) bei der BE Berechnung, Daten-falsch-Eingabe oder tatsächlich falsche Menge gespritzt. Du siehst, eine hochkomplexe Wissenschaft
Somit wäre es eine enorme, optische Hilfe, wenn sofort für jeden ersichtlich ist, aha nicht im grünen Bereich, etwas verändern.
Ob nun waagrecht nur eine farbige Linie oder, optisch besser, der ganze Bereich eingefärbt ist, beides wäre Hilfreich.
Gruß Werner