Probleme mit Globaldokumenten. Hilfe!

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Martin Decker
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 21.04.2006 15:02

Probleme mit Globaldokumenten. Hilfe!

Beitrag von Martin Decker »

Hallo!

Ich habe dutzende von OpenOffice-Textdateien die ich gerne in ein einziges Dokument, welches am Schluß die Abizeitung meiner Freundin ergeben soll, zusammenfassen möchte.
Inzwischen habe ich Unwissender herausgefunden, dass dies mit Globaldokumenten möglich ist (benutze OO 2.0.2).
Mein Problem dabei ist nur, dass in dem zu pdf exportierten Globaldokument Bilder und Text völlig ineinander verschoben sind, die Kopfzeilen nicht stimmen, Tabellen auseinanderfallen usw.
Die Hilfe von OpenOffice Writer bringt mich nicht weiter.

Ich möchte einfach nur, dass die einzelnen Dokumente unverändert zusammengefasst werden, jedes einzelne Dokument auf einer neuen Seite beginnt und die Seiten durchgehend nummeriert werden.

Ich fürchte, das ist nicht so einfach. Und da ich schon ziemlich am verzweifeln bin, würde ich mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im voraus!

Martin Decker
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Beitrag von Eddy »

Hallo Martin,

der Globaldokument-Kenner bin ich nicht. Die Beschreibung Deines Problems ist außerdem sehr allgemein, so dass ohne weitere Angaben kaum Hilfe möglich ist.

Trotzdem. Versuch es mal so:

Öffne das Dokument, das die erste Seite werden soll. Am Ende des Textes erzeugst Du einen Seitenumbruch > Einfügen > Manueller Umbruch > Seitenumbruch. Danach kannst Du über > Einfügen > Datei die nächste Seite (Datei) einfügen. Wenn das so nicht geht, den Inhalt der Datei (nachdem Du sie geöffnet hast) über die Zwischenablage einfügen. Danach weiter mit Seite drei + vier + bis zur letzten.

Das mag nicht so elegant sein wie ein Globaldokument, sollte aber funktionieren.

Mit eingefügten Grüßen

Eddy
Martin Decker
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 21.04.2006 15:02

Beitrag von Martin Decker »

Hallo Eddy!

Vielen Dank für den Tipp. Habe es gerade ausprobiert und es geht (mit Abstrichen). Problematisch sind bei der Methode aber die Kopfzeilen. Die einzelnen Dateien haben nämlich verschiedene, die beim Einfügen durch die Kopfzeile der ersten Datei ersetzt werden.

Genaueres zu meinem ursprünglichen Problem:
Ich hatte vor die Datei, die die ersten Seiten enthält, per "Datei>Senden>Globaldokument erzeugen" als ersten Teil eines Globaldokuments zu definieren. Dann füge ich die nächsten Dateien hinzu.
Wenn ich mich nicht täusche müssen alle Einzeldateien mit der gleichen Formatvorlage beginnen (also z.B. mit "Überschrift 1") und damit jede Datei auf einer neuen Seite beginnt muss bei der genannten Formatvorlage in den Eigenschaften unter "Textfluss" "Umbrüche" aktiviert werden (Typ: "Seite", Position: "Davor").
Zumindest habe ich den Eintrag in der Hilfe so verstanden.
Das Ergebnis der ganzen Aktion ist das in meinem Ausgangsposting beschriebene.

Was mache ich falsch bzw. wie muss ich die einzelnen Dateien ummodeln damit es klappt?

Es dankt für die schnelle Hilfe: Martin
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Beitrag von Eddy »

Hallo Martin,

wie gesagt, Globaldokumenthilfe kann ich Dir nicht geben.

Der Inhalt von Kopfzeilen ist bei gleichen Seitenvorlagen identisch. Das ist auch der Sinn von Kopfzeilen.
Anderer Kopfzeileninhalt = andere Seitenvorlage.
Wenn auf jeder Seite eine andere "Kopfzeile" stehen soll, ist es einfacher, mit Rahmen zu arbeiten.

Mit ungerahmten Grüßen

Eddy
Martin Decker
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 21.04.2006 15:02

Beitrag von Martin Decker »

Danke wolle2000!

Werde nun den Rest des Wochenendes mit Globaldokumenten ringen und verbringen.
Antworten