Hallo, liebe OO-Gemeinde
Ich habe in meinem Programm folgende Navigationsleiste:
Dazu erstellt man zunächst einmal die entspr. Textfelder. In Excel besteht nun die Möglichkeit, über das Textfeld ein transparentes Objekt zu legen, dem ein Makro zugeordnet werden kann. Diese können nun gruppiert werden. So erhält man eine Schaltfläche, die jenseits der langweiligen Schaltflächenoptik liegt.
Gibt es dazu eine entsprechende Alternative bei OpenOffice?
Gestaltung der Schaltfläche
Moderator: Moderatoren
Re: Gestaltung der Schaltfläche
Hei lapunta,
hast Du es eigentlich mal probiert?
Also, kein Problem mit LibreOffice.
Du erzeugst ein Textfeld (Einfügen Textfeld - oder über das entsprechende Icon), formatierst das entsprechend Deiner Wünsche und dann - Kontextmenü: Makro zuweisen... - dazu brauchste nicht mal ein transparentes Objekt;)
Aber falls Du mit "Textfeld" eine normale Zelle meinst, dann gehst Du genau wie in Excel vor - Du legst eine normale "Form" darüber, wählst als Formatierung für die Fläche "keine" oder 100% Transparenz, Rahmen : keinen - und verknüpfst das Makro mit der Fläche.
VG
Tom
hast Du es eigentlich mal probiert?
Also, kein Problem mit LibreOffice.
Du erzeugst ein Textfeld (Einfügen Textfeld - oder über das entsprechende Icon), formatierst das entsprechend Deiner Wünsche und dann - Kontextmenü: Makro zuweisen... - dazu brauchste nicht mal ein transparentes Objekt;)
Aber falls Du mit "Textfeld" eine normale Zelle meinst, dann gehst Du genau wie in Excel vor - Du legst eine normale "Form" darüber, wählst als Formatierung für die Fläche "keine" oder 100% Transparenz, Rahmen : keinen - und verknüpfst das Makro mit der Fläche.
VG
Tom
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Gestaltung der Schaltfläche
Super - hat funktioniert!
Sind halt die anfänglichen Umgewöhnungsschwierigkeiten.
Sind halt die anfänglichen Umgewöhnungsschwierigkeiten.
