Startfenster abschalten
Moderator: Moderatoren
Startfenster abschalten
Guten Tag,
das Thema wurde vor 10 Jahren hier schon einmal behandelt - nicht sehr zufriedenstellend. Hat sich da inzwischen etwas getan? Ich möchte von Oo gern mit leerem Bildschirm empfangen werden.
Viele Grüße
Gabi
das Thema wurde vor 10 Jahren hier schon einmal behandelt - nicht sehr zufriedenstellend. Hat sich da inzwischen etwas getan? Ich möchte von Oo gern mit leerem Bildschirm empfangen werden.
Viele Grüße
Gabi
Re: Startfenster abschalten
Guten Tag Yavanna,
was ist für Dich ein leerer Bildschirm? Was erwartest Du nach einem Programmstart auf dem Bildschirm?
Grüße zurück
Eddy
was ist für Dich ein leerer Bildschirm? Was erwartest Du nach einem Programmstart auf dem Bildschirm?
Grüße zurück
Eddy
Re: Startfenster abschalten
Hallo Eddy,
ich erwarte - nix! Einen leeren Bildschirm, weiß, grün, rot - egal.
Grüße
Gabi
ich erwarte - nix! Einen leeren Bildschirm, weiß, grün, rot - egal.
Grüße
Gabi
Re: Startfenster abschalten
Guck mal Gabi,
so sieht ApcheOpenOffice bei mir nach dem Start aus: Und wenn man genau hinschaut, merkt man, dass man sich hier entscheiden muss, mit welchem Programmteil von OpenOffice man arbeiten möchte:
Es gibt natürlich Möglichkeiten, einzelne Programmteile direkt mit einer leeren Seite in diesem Programmteil zu öffnen. Wenn du also nur Writer öffnest, dann öffnet sich auch gleich ein leeres Textdokument. Dies geht z.B. unter Windows 10 so: Suche unter den Apps "WRITER" und starte das Programm durch anklicken.
Du kannst es auch an die Taskleiste anheften.
Das Ergebnis: R
so sieht ApcheOpenOffice bei mir nach dem Start aus: Und wenn man genau hinschaut, merkt man, dass man sich hier entscheiden muss, mit welchem Programmteil von OpenOffice man arbeiten möchte:
- Writer ->Textdokument
- Calc ->Tabellendokument
- Impress -> Präsentation
- Draw -> Zeichnung
- Base -> Datenbank
- Math -> Formeln
Es gibt natürlich Möglichkeiten, einzelne Programmteile direkt mit einer leeren Seite in diesem Programmteil zu öffnen. Wenn du also nur Writer öffnest, dann öffnet sich auch gleich ein leeres Textdokument. Dies geht z.B. unter Windows 10 so: Suche unter den Apps "WRITER" und starte das Programm durch anklicken.
Du kannst es auch an die Taskleiste anheften.
Das Ergebnis: R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Startfenster abschalten
@ F3K: "Wenn du jetzt einen leeren Bildschirm hättest, könntest du gar nicht mehr entscheiden, womit du arbeiten möchtest." -> Da hatte ich einen Denkfehler: Da ich eh nur Writer und Calc benutze, dachte ich, ich könnte mit Tastenkürzeln arbeiten, was ja auch funktionieren sollte, wenn man ein Dokument öffnen will. Es geht natürlich nicht, wenn man ein neues Dokument erstellen will.
ABER: Deine Idee, beide Programme extra starten zu lassen, ist super, das kannte ich nur von MS Office. Hab mir die sofort mit eigenen Icons in die Taskleiste geschoben.
Ist es so auch möglich zu starten, ohne dass ein leeres Blatt erscheint? Also nix?
Grüße
Gabi
ABER: Deine Idee, beide Programme extra starten zu lassen, ist super, das kannte ich nur von MS Office. Hab mir die sofort mit eigenen Icons in die Taskleiste geschoben.

Ist es so auch möglich zu starten, ohne dass ein leeres Blatt erscheint? Also nix?
Grüße
Gabi
Re: Startfenster abschalten
Update: Das ist ja nun auch doof: Wenn ich ein Dokument geladen habe und es per Tastenkürzel schließen will, schließt sich das ganze Programm!
Re: Startfenster abschalten
Sag mal, bist du ein Troll?
Oder hast du einfach das grundsätzliche Arbeiten mit Programmen (neudenglisch Apps) und Dateien noch nicht verstanden?
Dann empfehle ich dir einen Computergrundkurs an der Volkshochschule.
Gruß R
Oder hast du einfach das grundsätzliche Arbeiten mit Programmen (neudenglisch Apps) und Dateien noch nicht verstanden?
Dann empfehle ich dir einen Computergrundkurs an der Volkshochschule.
Gruß R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Startfenster abschalten
Ich sehe einen leeren Bildschirm zweimal am Tag: Vor dem Einschalten und nach dem Ausschalten.Yavanna hat geschrieben: Sa, 01.02.2020 15:53 Guten Tag,
das Thema wurde vor 10 Jahren hier schon einmal behandelt - nicht sehr zufriedenstellend. Hat sich da inzwischen etwas getan? Ich möchte von Oo gern mit leerem Bildschirm empfangen werden.
Viele Grüße
Gabi
Mein Minimalvorschlag wäre Linux ohne Desktop-Oberfläche. Den Prompt in der Shell kann man auf wie früher auf das Dollar-Zeichen setzen oder auch auf einen Leerstring.
MfG, Jörn
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
Re: Startfenster abschalten
Was sollen jetzt diese dammlichen Antworten? Etliche andere Programme haben KEIN Startbild, weil man das ausschalten kann - z.B. CorelDraw (Willkommensbildschirm), MS Office, Dreamweaver...
Re: Startfenster abschalten
Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Ausserdem eine Lösung für Writer/Calc...usw. bekommen, was willst du noch?
R
Ausserdem eine Lösung für Writer/Calc...usw. bekommen, was willst du noch?
R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Startfenster abschalten
ich beantworte das mit einer Gegenfrage mit Bezugnahme auf Deinen ersten Post:Yavanna hat geschrieben: So, 02.02.2020 09:57 Was sollen jetzt diese dammlichen Antworten? Etliche andere Programme haben KEIN Startbild, weil man das ausschalten kann - z.B. CorelDraw (Willkommensbildschirm), MS Office, Dreamweaver...
WIESO sollte sich etwas getan haben, gibt es einen Featurerequest (eine Anfrage im Bugtracking-System von OpenOffice auf ein diesbezügliches, neues Feature) dazu?das Thema wurde vor 10 Jahren hier schon einmal behandelt - nicht sehr zufriedenstellend. Hat sich da inzwischen etwas getan?
Ansonsten gibt es für niemanden einen Grund so etwas ins Programm einzubauen, selbst ich habe noch nie diesen Wunsch gehört.
Gruß
Stephan
Re: Startfenster abschalten
Das ganze Programm schliesst sich nur wenn Du STRG+Q verwendest, weil das das Tastaturkürzel dafür ist. Wenn Du ein Dokument schließen willst darfst Du nicht das Programm schließen, sondern musst nur das Dokument schließen und falls das per Tastatur schließen willst muss Du Dir dafür ein Kürzel definieren.Yavanna hat geschrieben: Sa, 01.02.2020 20:20 Update: Das ist ja nun auch doof: Wenn ich ein Dokument geladen habe und es per Tastenkürzel schließen will, schließt sich das ganze Programm!
Das Dokument schließen, und aber das Programm nicht, bedeutet aber wenn es das letzte offene Dokument war, das Du dann zwangsläufig wieder den Startbildschirm siehst.
WEnn Du, unter den benannten Rahmenbedingungen, das Dokument schließen und stattdessen ein Leeres Dokument sehen willst, müsstest Du ein makro einrichten und einer Tastaturkombination zuordnen.
GRuß
Stephan
Re: Startfenster abschalten
WEnn Du, unter den benannten Rahmenbedingungen, das Dokument schließen und stattdessen ein Leeres Dokument sehen willst, müsstest Du ein makro einrichten
z.B.:
Gruß
Stephan
z.B.:
Code: Alles auswählen
Sub schliessen_und_leeres_Dokument()
tc = ThisComponent
StarDesktop.loadComponentFromURL ("private:factory/swriter","_blank", 0, Array())
tc.Close(true)
End Sub
Gruß
Stephan
Re: Startfenster abschalten
Wenn Du unpräzise fragst...Yavanna hat geschrieben: So, 02.02.2020 09:57 Was sollen jetzt diese dammlichen Antworten? Etliche andere Programme haben KEIN Startbild, weil man das ausschalten kann - z.B. CorelDraw (Willkommensbildschirm), MS Office, Dreamweaver...
Hier habe ich das Gefühl du möchtest nur den sogenannten SplashScren abschalten der nur anzeigt, dass Office lädt.
Das kann man seit mehr als 10 Jahren bei Google finden.
Ansonsten: Wenn Du dokumentenzentriert arbeitest, siehst Du das Startcenter fast nie.
Doch, ich starte unter Windows z.B. aus dem Explorer via Kontextmenü Neu -> Neues Writer DokumentYavanna hat geschrieben: Es geht natürlich nicht, wenn man ein neues Dokument erstellen will.
oder indem ich direkt eine von mir erstellte Vorlage aufrufe.
Auch Gnome präferiert das dokumentenzentrierte arbeiten, aber bei LO kannst Du eben auch mit einem Startcenter arbeiten - gut für diejenigen, die nicht wissen, dass es auch anderes gibt.
MfG, Jörn
PS Start per Shell (wie oben angegeben) oder sogar headless-Betrieb geht auch, aber ich glaube nicht, dass Dir das weiterhilft.
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)
Re: Startfenster abschalten
BIn noch immer nicht ganz "fertig" mit dem OO. Dank F3K hab ich nun in der Taskleiste 2 Symbole für Calc und Writer. Soweit super. Aber wenn ich ein Dukoment im Writer geöffnet habe und ein Calc-Dokument laden will, startet das ebenfalls im Writer. Will sagen: Nun sind 2 Dokumente in der Taskleiste übereinandergelegt:

Links das Icon für Writer, rechts das für Calc. Man sieht unten links, dass der hellbraune Strich etwas in das Calc-Icon gezogen ist, was ein Hinweis auf mdst. 2 geöffnete Dokumente ist.
Das erschwert den Dokumentenwechsel, und ich brauche eigentlich keine zwei Symbole. Oder gibt es auch dafür eine Lösung?

Links das Icon für Writer, rechts das für Calc. Man sieht unten links, dass der hellbraune Strich etwas in das Calc-Icon gezogen ist, was ein Hinweis auf mdst. 2 geöffnete Dokumente ist.
Das erschwert den Dokumentenwechsel, und ich brauche eigentlich keine zwei Symbole. Oder gibt es auch dafür eine Lösung?