PDF Export mit verlinkten Dateien
Verfasst: Di, 03.03.2020 22:34
Hallo zusammen
Nach einigen Tagen der Konstruktion und aufwendiger Suche hier an der stelle mal zur Schilderung meines Problems.
Es geht um die Erstellung einer Übersicht, in der Dateien verlinkt sind, damit der Nutzer diese nicht im Verzeichnis einzeln suchen muss.
Das Ganze liess sich auch gut an.
1. Übersicht über alle Seiten erstellt mit Textrahmen und in diese Sprungziele zu den einzelnen Seiten erstellt. Funktioniert als odt. Datei und auch im Export als pdf ohne Probleme
2. Auf diesen Seiten Schaltflächen angelegt, welche wiederum per Mausklick jeweils eine pdf Datei öffnen. Diese Schaltflächen erhalten in dem zugehörigen Eigenschaftenfenster im Menüpunkt "*Aktion" den Befehl "Dokument/ Website öffnen". In der Folge gebe ich das jeweilige Verzeichnis für die abgelegten pdf Dateien an.
3. In den Einstellungen sind die Paramater bereits auf "Speichern relativ zur URL" gesetzt.
4. Wenn ich nun die Datei speichere, kann ich das Dokument als pdf exportieren.
5. So weit so gut.
6. In der lokalen Verwendung auf meinem PC ist das auch kein Problem. Nach dem öffnen der pdf Datei führt das anklicken der Schaltflächen zum öffnen der Dateien. Ganz wie gewünscht.
7. Nun ist es allerdings das Ziel, diese Übersicht einem Kunden zur Verfügung zu stellen, dass dieser sie verwenden kann. Und genau da beginnt das Dilemma. Ich habe zur Simulation dieses Ereignisses sämtliche Daten (alle Dateien und auch Verzeichnisse sind unverändert gelassen) auf einen Stick kopiert und diese Daten wiederum auf einen anderen PC kopiert.
8. Die pdf Datei lässt sich auch öffnen und auch die Schaltflächen anklicken, doch nach der üblichen Meldung hinsichtlich Sicherheit passiert eben genau nichts. Die Dateien werden nicht geöffnet, obwohl die Pfadangabe sowohl lokal am Ursprung als auch am neuen Ziel gleich sind. Der einzige Unterschied ist der Laufwerksbuchstabe und den kann ich ja nicht vorgeben, weil ich dem beim Kunden ja nicht kenne. Sollte ja eigentlich durch das speichern als "relativ zur URL" beim pdf Export auch nicht das Problem sein.
9. Ich habe den Eindruck, dass beim erstellen der odt Datei irgendetwas nicht ganz so ist wie es sein muss. Auffällig ist, dass bei jeder Änderung in der Datei auch alle Verweise der Schaltflächen neu eingetragen werden müssen, da beim Export auch lokal es nicht mehr klappt.
Zum Schluss noch einige Angaben.
Ich habe bereits gesucht und festgestellt, dass es ein ähnliches Problem bereits schon gegeben hat.
viewtopic.php?p=114608#p114608
Leider stehen die Dateien dort nicht mehr zur Verfügung.
Vielleicht könnte der @Hylli so nett sein und diese Dateien noch einmal zugänglich machen, damit ich mir das anschauen kann.
Es sind gesamthaft 111 Schaltflächen mit Links zu ebenso vielen Dateien, verteilt auf 11 Seiten.
Ich weiss nicht ob die Anzahl eine Rolle spielt. Ebenso interessant ist, dass die Schaltflächen auf der rechten Seite prinzipiell funktionieren, während die auf der linken ständig überschrieben werden müssen.
Vielleicht ist auch mein Gedankenansatz ein völlig falscher...
Bin auf jeden Fall für Tips und Hilfe dankbar.
Verwendete Programme:
Win 10 64bit
AOO 4.1.7
Acrobat Reader
P.S.
Hab es auch mit LibreOffice bereits getestet. Ergebnis ähnlich
Nach einigen Tagen der Konstruktion und aufwendiger Suche hier an der stelle mal zur Schilderung meines Problems.
Es geht um die Erstellung einer Übersicht, in der Dateien verlinkt sind, damit der Nutzer diese nicht im Verzeichnis einzeln suchen muss.
Das Ganze liess sich auch gut an.
1. Übersicht über alle Seiten erstellt mit Textrahmen und in diese Sprungziele zu den einzelnen Seiten erstellt. Funktioniert als odt. Datei und auch im Export als pdf ohne Probleme
2. Auf diesen Seiten Schaltflächen angelegt, welche wiederum per Mausklick jeweils eine pdf Datei öffnen. Diese Schaltflächen erhalten in dem zugehörigen Eigenschaftenfenster im Menüpunkt "*Aktion" den Befehl "Dokument/ Website öffnen". In der Folge gebe ich das jeweilige Verzeichnis für die abgelegten pdf Dateien an.
3. In den Einstellungen sind die Paramater bereits auf "Speichern relativ zur URL" gesetzt.
4. Wenn ich nun die Datei speichere, kann ich das Dokument als pdf exportieren.
5. So weit so gut.
6. In der lokalen Verwendung auf meinem PC ist das auch kein Problem. Nach dem öffnen der pdf Datei führt das anklicken der Schaltflächen zum öffnen der Dateien. Ganz wie gewünscht.
7. Nun ist es allerdings das Ziel, diese Übersicht einem Kunden zur Verfügung zu stellen, dass dieser sie verwenden kann. Und genau da beginnt das Dilemma. Ich habe zur Simulation dieses Ereignisses sämtliche Daten (alle Dateien und auch Verzeichnisse sind unverändert gelassen) auf einen Stick kopiert und diese Daten wiederum auf einen anderen PC kopiert.
8. Die pdf Datei lässt sich auch öffnen und auch die Schaltflächen anklicken, doch nach der üblichen Meldung hinsichtlich Sicherheit passiert eben genau nichts. Die Dateien werden nicht geöffnet, obwohl die Pfadangabe sowohl lokal am Ursprung als auch am neuen Ziel gleich sind. Der einzige Unterschied ist der Laufwerksbuchstabe und den kann ich ja nicht vorgeben, weil ich dem beim Kunden ja nicht kenne. Sollte ja eigentlich durch das speichern als "relativ zur URL" beim pdf Export auch nicht das Problem sein.
9. Ich habe den Eindruck, dass beim erstellen der odt Datei irgendetwas nicht ganz so ist wie es sein muss. Auffällig ist, dass bei jeder Änderung in der Datei auch alle Verweise der Schaltflächen neu eingetragen werden müssen, da beim Export auch lokal es nicht mehr klappt.
Zum Schluss noch einige Angaben.
Ich habe bereits gesucht und festgestellt, dass es ein ähnliches Problem bereits schon gegeben hat.
viewtopic.php?p=114608#p114608
Leider stehen die Dateien dort nicht mehr zur Verfügung.
Vielleicht könnte der @Hylli so nett sein und diese Dateien noch einmal zugänglich machen, damit ich mir das anschauen kann.
Es sind gesamthaft 111 Schaltflächen mit Links zu ebenso vielen Dateien, verteilt auf 11 Seiten.
Ich weiss nicht ob die Anzahl eine Rolle spielt. Ebenso interessant ist, dass die Schaltflächen auf der rechten Seite prinzipiell funktionieren, während die auf der linken ständig überschrieben werden müssen.
Vielleicht ist auch mein Gedankenansatz ein völlig falscher...
Bin auf jeden Fall für Tips und Hilfe dankbar.
Verwendete Programme:
Win 10 64bit
AOO 4.1.7
Acrobat Reader
P.S.
Hab es auch mit LibreOffice bereits getestet. Ergebnis ähnlich