Seite 1 von 1

zu wenig Zeilen

Verfasst: Mi, 14.04.2004 17:19
von SuperAggy
Hy. Ich hab auf meinem Linux Rechner ein OOo 1.1.0 & 1.1.1 .
Jedenfalls wollte ich eine Exeltabelle importieren und bekahm folgende Fehlermeldung:

Warnung beim Laden des Dokuments file://irgentwas.xls:
Die Maximalanzahl von Zeilen wurde überschritten. Uberzählige Zeilen wurden nicht importiert.

Gibs da irgend eine Möglichkeit das doch irgendwie ordentlich öffnen zu können. so nützt mir das nix.

Verfasst: Mi, 14.04.2004 17:27
von Toxitom
Hallo SuperAggy,

wieviel Zeilen hat den deine Excel-Tabelle?
Es gibt tatsächlich eine Unterschied zwischen OOo und Excel, zumindest aktuell, was die Zeilenanzahl betrifft.
OOo schafft derzeit so um die 32.000 Zeilen, bei Excel kannst du bis zu 64.000 Zeilen nutzen.
Die Beschränkung wird in der Version OOo 2.0 aufgehoben. Hast du wirklich soviel Daten?
Also, ich glaube, mal von einem "Workaround" gehört zu haben. Weis aber nicht mehr genau wo. Musst du vielleicht mal die User-Liste oder die Dev-Liste durchsuchen (Archiv). Könnte sein, dass dort etwas drin zu finden ist.

Gruss
Thomas

Verfasst: Mi, 14.04.2004 17:48
von SuperAggy
Sorry. Die Antwort über dieser war von mir!

Verfasst: Mi, 14.04.2004 18:13
von Toxitom
Hallo SuperAggy,

tia, da ist wohl aktuell noch nichts zu machen.

Aktueller Entwicklungsstand:

http://sc.openoffice.org/row-limit.html#step8

Musst du dich evt. anmelden.

Gruss
Thomas

Verfasst: Mi, 14.04.2004 22:52
von TenBaseT
Ein Tabellenblatt mit über 64000 Zeilen ist doch ken Test! Wer solche Sheets anlegt, muß ja sehr viel Zeit haben. Ich bezweifele, dass diese Sheets auf Dauer stabil laufen. Exprortier die Tabelle doch ins DBF Fileformat oder bau sie bessser gleich in eine Datenbank ein.


Setz deinem Chef eine Eintausen Zeilen umfassende SUPER Auswertung vor und er wird wahrscheinlich den Überblick verlieren.

Hans

Tabellen größe

Verfasst: Do, 15.04.2004 06:41
von Speedy
Also auch meine Erfahrungen mit großen Tabellen (>15000 Zeilen) ist da recht eindeutig. Es ist besser und stabiler so große datenmengen in einer Datenbank zu erfassen also diese in MS Excel oder OOo mit sich rumzuschleifen.
Ich muss zwar zugestehen, dass MS Excel schon rechtstabil mit großen Datenmengen umgehen kann, weis aber aus meinem Job, dass man mit Mehr als 10.000 Zeilen und entsprechend vielen Spalten mit berechnungen sehr vorsichig sein muss. Da hat Excel wirklich so seine Macken und schmiert öfters mal ab.
Daher besser ein DBMS und OOo also so ne komische Lösung. Unser Großkunde hier musste das auch einsehen !!!