Seite 1 von 1

Re: Darstellung in ganzen Brüchen

Verfasst: Do, 05.11.2020 12:50
von Mondblatt24
Hallo,
Indem Du die Zellen dementsprechend formatierst (Strg+1).

Zahlen → Bruch

Re: Darstellung in ganzen Brüchen

Verfasst: Do, 05.11.2020 12:55
von miesepeter
Siehe auch Mondblatt24, Ergänzung
ZellformatBruch.png
ZellformatBruch.png (29.27 KiB) 1602 mal betrachtet

Re: Darstellung in ganzen Brüchen

Verfasst: Mi, 11.11.2020 09:56
von Eddy
Tag Putinho,

zumindest ich habe nicht genau verstanden, was du genau möchtest. Bitte erstelle eine Beispieldatei uns stelle sie uns zur Verfügung.

Re: Darstellung in ganzen Brüchen

Verfasst: Mi, 11.11.2020 17:16
von mikeleb
Hallo,
solange man sich nicht per Anhalter durch die Galaxis begibt, erhält man für die Summe dieser drei Kuben
8.866.128.975.287.530³
-87.784.054.428.622.400³
-2736111468807040³
_______________________
-675770502571966728698269740619595031933457638845400

Das ist dann eher was für die Computeralgebra als für die Tabellenkalkulationsuniversen ...

Re: Darstellung in ganzen Brüchen

Verfasst: Do, 12.11.2020 11:02
von mikeleb
Hallo,
abgesehen davon, dass es nun ganz andere Zahlen als bisher sind: Tabellenkalkulationen können mit solchen großen Ganzzahlen nicht umgehen, sondern sie runden sie. Mit diesen Rundungswerten rechnen sie dann (im Rahmne der Problematiken der numerischen Mathematik) korrekt.
Nimm' ein Computeralgebrasystem oder programmiere eine Stringalgebra.

Re: Darstellung in ganzen Brüchen

Verfasst: Do, 12.11.2020 11:05
von Stephan
Ich kann die Zahlen zwar eintragen in OOCalc, aber die werden verändert, indem sie in wissenschaftliche Notation umgewandelt
Das ist deshalb so weil Calc, wie jede Tabellenkalkulation, nur in der Lage ist mit einer begrenzten numerischen Genauigkeit zu rechnen (bei OO sind das meines Wisens 15 Ziffern).
Umgehen lässt sich dieses Problem nur durch sog. 'Rechnen mit Strings'. Zumindest für MS Excel gibt es dazu Beispiele im Internet.


Gruß
Stephan